Mit einer Crash Diät kurz und schmerzlos zur Traumfigur?

Diäten ist lästig! Verzicht, Hunger und intensiver Sport über Monate hinweg. Tagein, tagaus. Wer will das schon? Wie schön wäre es da, nur für kurze Zeit so richtig zu leiden, ganz schnell abnehmen zu können und anschließend die Traumfigur in kürzester Zeit erreicht zu haben? Anschließend kann man dann ja schließlich wieder essen, was man will, oder etwa nicht? In diesem Artikel werde ich dir erklären, wie sinnvoll eine radikale Diät ist und ob eine Crash Diät für dich wirklich das Richtige ist!
- Die beste Crash Diät
- Mit der Blitzdiät blitzschnell abnehmen
- Mit dieser Crash Diät 10 Kilo verlieren
- Mit dieser Crash Diät vegan die Pfunde purzeln lassen
- Am schnellsten abnehmen mit diesem Trick

Was ist eine Crash Diät?
- Crash Diät 5 Tage
- schnelle Diät
- Crash Diät 1 Woche
- Crash Diät 2 Wochen
- Crash Diät 4 Wochen
- Wie nimmt man schnell ab
- Schnelle Diäten

Wie nehme ich am schnellsten ab?


Crash Diät: Vorteile

Crash Diät: Nachteile
Außerdem zeigen zahlreiche Studien, dass die fettfreie Körpermasse einen direkten Einfluss auf den Energieverbrauch in Ruhe hat. Je mehr fettfreie Körpermasse Du besitzt, desto höher ist Dein Kalorienverbrauch. 10 11 12

- Empfindlichkeit gegenüber Kälte
- Erschöpfung und Lethargie
- Kopfschmerzen
- Benommenheit
- Muskelkrämpfe
- Verstopfungen
- Haarausfall
- Menstruationsstörungen bei Frauen

Crash Diät ohne Jojo-Effekt - ist das möglich?

100% Whey Protein Isolat
918 AthletenmeinungenErlebe die Kraft von 100% reinem Whey Protein Isolat aus deutscher Herstellung. Höchste Bioverfügbarkeit und extern Labor geprüft, damit Du nur das beste Protein bekommst.
Während die eine Hälfte der Teilnehmer jedoch Krafttraining ausführen durfte, wurde die andere Gruppe nicht dazu angehalten, mit Gewichten zu trainieren. Das Ergebnis? Ich zeige es dir in Form einer Grafik, die ich für dich aus den Daten erstellt habe: 17

In Bezug auf trainierte Athleten spricht sich die ISSN unabhängig des Kaloriendefizits für 2,3 bis 3,1 g Protein je kg fettfreier Körpermasse aus. 9

Fazit zu Crash Diäten
- Eine Crash Diät ist eine Ernährung mit nur 450 bis 800 kcal pro Tag über einen Zeitraum von 1 bis 4 Wochen
- Besonders junge und ungeduldige Menschen greifen oft auf diese Ansätze zurück
- Bei stark übergewichtigen Personen kann eine solche Phase als Einstieg in einen längeren Gewichtsverlust verwendet werden
- Es besteht jedoch das Risiko von Nebenwirkungen, wie Kopfschmerzen, Schwäche und Haarausfall
- Zusätzlich dazu kann ein erhöhter Verlust fettfreier Körpermasse stattfinden
- Dies führt zur Verringerung des Grundumsatzes und in der Folge zum Jojo-Effekt
- Um dies zu vermeiden sollte Krafttraining durchgeführt und eine proteinreiche Ernährung eingehalten werden.
- Menschen ohne Übergewicht raten wir von einer Crash Diät dringend ab, da ein erhöhtes Risiko für den Abbau fettfreier Körpermasse besteht, der nicht durch Training und die Proteinzufuhr ausgeglichen werden kann.
- Oxford English Dictionary: “Crash Diet”, Oxford University Press, abgerufen am 23.06.2022
- Tobias A, Ballard BD, Mohiuddin SS. Physiology, Water Balance. 2021 Oct 9. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2022 Jan.
- Escalante, Guillermo, et al. "Peak week recommendations for bodybuilders: An evidence based approach." BMC Sports Science, Medicine and Rehabilitation 13.1 (2021): 1-24.
- Brechney, Grant C., Eevon Chia, and Ashleigh T. Moreland. "Weight-cutting implications for competition outcomes in mixed martial arts cage fighting." The Journal of Strength & Conditioning Research 35.12 (2021): 3420-3424.
- Amatori, Stefano, et al. "Factors influencing weight loss practices in Italian boxers: a cluster analysis." International Journal of Environmental Research and Public Health 17.23 (2020): 8727.
- National Clinical Guideline Centre (UK). Obesity: Identification, Assessment and Management of Overweight and Obesity in Children, Young People and Adults: Partial Update of CG43. London: National Institute for Health and Care Excellence (NICE); 2014 Nov
- Aragon, Alan A., et al. "International society of sports nutrition position stand: diets and body composition." Journal of the International Society of Sports Nutrition 14.1 (2017): 16.
- Saris, Wim HM. "Very‐low‐calorie diets and sustained weight loss." Obesity research 9.S11 (2001): 295S-301S.
- Helms, Eric R., Alan A. Aragon, and Peter J. Fitschen. "Evidence-based recommendations for natural bodybuilding contest preparation: nutrition and supplementation." Journal of the International Society of Sports Nutrition 11.1 (2014): 20.
- Wang, Zimian, et al. "Resting energy expenditure-fat-free mass relationship: new insights provided by body composition modeling." American Journal of Physiology-Endocrinology And Metabolism 279.3 (2000): E539-E545.
- Martin, Alexandra, et al. "Tissue losses and metabolic adaptations both contribute to the reduction in resting metabolic rate following weight loss." International Journal of Obesity 46.6 (2022): 1168-1175.
- Tinsley, Grant M., Austin J. Graybeal, and M. Lane Moore. "Resting metabolic rate in muscular physique athletes: validity of existing methods and development of new prediction equations." Applied Physiology, Nutrition, and Metabolism 44.4 (2019): 397-406.
- Pontzer, Herman, et al. "Daily energy expenditure through the human life course." Science 373.6556 (2021): 808-812.
- Tsai, Adam Gilden, and Thomas A. Wadden. "The evolution of very‐low‐calorie diets: an update and meta‐analysis." Obesity 14.8 (2006): 1283-1293.
- Williams, Nancy I., et al. "Magnitude of daily energy deficit predicts frequency but not severity of menstrual disturbances associated with exercise and caloric restriction." American Journal of Physiology-Endocrinology and Metabolism 308.1 (2015): E29-E39.
- Donnelly, Joseph E., John Jakicic, and Susan Gunderson. "Diet and body composition." Sports medicine 12.4 (1991): 237-249.
- Bryner, Randy W., et al. "Effects of resistance vs. aerobic training combined with an 800 calorie liquid diet on lean body mass and resting metabolic rate." Journal of the American College of Nutrition 18.2 (1999): 115-121.
Unsere Bestseller

42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg

Warum Dein Gewicht stagniert und wie Du Plateaus durchbrechen kannst.

Warum nehme ich nicht ab? (29 Studien)

Die besten Lebensmittel zum Abnehmen

Geschrieben von
Hallo Leute, ich bin's, Euer Simon. Vielen Dank, dass Du diesen Artikel gelesen hast. Als studierter Ökotrophologe, Ernährungswissenschaftler und Produktentwickler bei Quantum Leap Fitness mit nunmehr 12 Jahren eigener Trainingserfahrung, präsentiere ich Dir in meinen Blogbeiträgen alles, was Du auf Deiner Fitness-Reise wissen solltest. Über Feedback, Kritik und Anregungen in den Kommentaren würde ich mich sehr freuen. Bleib anabol, Dein Simon.

Warum Dein Gewicht stagniert und wie Du Plateaus durchbrechen kannst.
Jeder, der schon einmal über längere Zeit versucht hat Körpergewicht abzunehmen oder zuzunehmen, der wird sehr wahrscheinlich…

Warum nehme ich nicht ab? (29 Studien)
“Hilfe! Warum nehme ich nicht ab, ich esse doch schon sooo wenig?” Überraschend viele Menschen kommen mit dieser Frage zu…

Die besten Lebensmittel zum Abnehmen
Beiträge im Internet lieben Headlines wie: “Die 10 besten Fettkiller Lebensmittel“ oder “29 ungewöhnliche Lebensmittel…
2 Kommentare

42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg

38,43 € / kg
38,43 € / kg

185,34 € / kg

714,00 € / kg
Big L
Würde für mich nie in Frage kommen... Aber danke für den Artikel. Wieder mal super zu lesen 👍👌