Wie effektiv ist EMS Training? (23 Studien)

EMS Training liegt im Trend. Läuft man hier in Berlin durch die Stadt, hat man den Eindruck, es gebe mehr EMS-Studios als klassische Fitnesscenter. Wenngleich sie deutlich kleiner sind, findet man EMS-Angebote gefühlt an jeder Ecke und auch die Nachfrage unter unseren Fitness-Fibel-Athleten nach der Effektivität dieser Art des Trainings steigt. Aus diesem Grund möchten wir anhand der bisher verfügbaren Studien klären, wie effektiv EMS-Training für den Muskelaufbau und andere Parameter ist.
Während man für ein klassisches Krafttraining 3-4 mal pro Woche 60-90 Minuten seiner Zeit opfern und seine Muskeln selbst von innen heraus steuern muss, klingt das nach einer willkommenen Abkürzung zur Traumfigur.

Was ist EMS-Training


Wie effektiv ist EMS-Training für den Muskelaufbau?
Die mechanische Spannung wird beeinflusst durch die bewegte Last, das Trainingsvolumen, die Time under Tension, die Trainingsfrequenz sowie den Abstand bis zum Eintritt des Muskelversagens. 6

- Training innerhalb eines Wiederholungsbereiches von ca. 5 bis 30
- Abstand von weniger als 5 Wiederholungen zum Muskelversagen
- Trainingsvolumen von ca. 10-20 Arbeitssätzen pro Muskelgruppe pro Woche
- Trainingsfrequenz von 1 bis 3 Einheiten je Muskelgruppe pro Woche, abhängig vom Gesamtvolumen
- Satzpausen von mindestens 2 Minuten bei Grundübungen und mindestens 60-90 Sekunden bei Isolationsübungen


EMS für Reha-Zwecke

Führt EMS-Training zu mehr Kraft und Leistung?
Studien haben gezeigt, dass EMS-Training durch die elektrische Stimulation der Muskelzellen von außen dafür sorgt, dass mehr Muskelfasern gleichzeitig aktiviert werden können und es so aufgrund der verbesserten neuromuskulären Koordination zum Kraftaufbau kommt. 11

Kraftmatrix
360 AthletenmeinungenMilon Pro ist eine Kraft- & Performance-Matrix, damit Du das Beste aus dir und aus deinem Training herausholst.
- Maximalkraft
- Schnellkraft
- Sprunghöhe
- Sprintzeit

EMS-Training für den Fettverlust


Gefahren durch das EMS-Training

Fazit
- EMS steht für “Elektrische Muskelstimulation”
- Dabei kommt es durch äußerliche elektrische Impulse zu einer unwillkürlichen Muskelkontraktion
- Somit können deutlich mehr Muskelfasern aktiviert werden als bei einem klassischen Training durch die Steuerung über das Nervensystem
- In der Medizin und Physiotherapie wird die Methode schon seit Jahrzehnten erfolgreich angewandt
- Studien zeigen jedoch keinen Vorteil vom EMS für den Muskelaufbau, da viele der wichtigen Faktoren durch EMS nicht kontrolliert werden können
- Im Vergleich zu herkömmlichen Training verbraucht EMS mehr Kalorien in kurzer Zeit
- Da ein EMS-Training jedoch extrem kurz und das Volumen gering ist, ist der Gesamtverbrauch am Ende nicht höher als beim klassischen Krafttraining
- Durch die gesteigerte neuromuskuläre Koordination zeigte sich jedoch eine gesteigerte Leistung bei Athleten verschiedener Sportarten
- Allerdings sollte Ganzkörper-EMS-Training besonders bei Unerfahrenen vorsichtig dosiert werden, da ansonsten die Gefahr von übermäßigen Muskelschäden und sogar Nierenversagen steigt
Wie stehst Du zu EMS-Training? Hast Du vielleicht selbst Erfahrungen damit? Lass es mich unbedingt in den Kommentaren wissen.
- Gash MC, Kandle PF, Murray I, et al. Physiology, Muscle Contraction. [Updated 2021 Apr 20]. In: StatPearls [Internet]
- Filipovic, Andre, et al. "Electromyostimulation—a systematic review of the effects of different electromyostimulation methods on selected strength parameters in trained and elite athletes." The Journal of Strength & Conditioning Research 26.9 (2012): 2600-2614.
- Rahmati, Masoud, Julien Gondin, and Fatemeh Malakoutinia. "Effects of Neuromuscular Electrical Stimulation on Quadriceps Muscle Strength and Mass in Healthy Young and Older Adults: A Scoping Review." Physical Therapy 101.9 (2021): pzab144.
- Wakahara, Taku, and Ayumu Shiraogawa. "Effects of neuromuscular electrical stimulation training on muscle size in collegiate track and field athletes." PloS one 14.11 (2019): e0224881.
- Wackerhage, Henning, et al. „Stimuli and sensors that initiate skeletal muscle hypertrophy following resistance exercise.“ Journal of Applied Physiology 126.1 (2019): 30-43.
- Baz-Valle, Eneko, et al. "A Systematic Review of the Effects of Different Resistance Training Volumes on Muscle Hypertrophy." Journal of Human Kinetics 81.1 (2022): 199-210.
- Schoenfeld, Brad J., et al. "Loading recommendations for muscle strength, hypertrophy, and local endurance: A re-examination of the repetition continuum." Sports 9.2 (2021): 32.
- Schoenfeld, Brad J., et al. "Effects of low-vs. high-load resistance training on muscle strength and hypertrophy in well-trained men." The Journal of Strength & Conditioning Research 29.10 (2015): 2954-2963.
- Schoenfeld, Brad, et al. "Resistance training recommendations to maximize muscle hypertrophy in an athletic population: Position stand of the IUSCA." International Journal of Strength and Conditioning 1.1 (2021).
- Pedrosa, Gustavo F., et al. "Partial range of motion training elicits favorable improvements in muscular adaptations when carried out at long muscle lengths." European Journal of Sport Science (2021): 1-11.
- Bezerra, Pedro, et al. "Effects of unilateral electromyostimulation superimposed on voluntary training on strength and cross‐sectional area." Muscle & Nerve: Official Journal of the American Association of Electrodiagnostic Medicine 40.3 (2009): 430-437.
- Paillard, Thierry. "Combined application of neuromuscular electrical stimulation and voluntary muscular contractions." Sports medicine 38.2 (2008): 161-177.
- Rahmati, Masoud, Julien Gondin, and Fatemeh Malakoutinia. "Effects of Neuromuscular Electrical Stimulation on Quadriceps Muscle Strength and Mass in Healthy Young and Older Adults: A Scoping Review." Physical Therapy 101.9 (2021): pzab144.
- Wirtz, Nicolas, et al. "Effects of whole-body electromyostimulation on strength-, sprint-, and jump performance in moderately trained young adults: a mini-meta-analysis of five homogenous RCTs of our work group." Frontiers in physiology 10 (2019): 1336.
- Maffiuletti, N. A., et al. "The effects of electromyostimulation training and basketball practice on muscle strength and jumping ability." International journal of sports medicine 21.06 (2000): 437-443.
- Brocherie, Franck, et al. "Electrostimulation training effects on the physical performance of ice hockey players." Med Sci Sports Exerc 37.3 (2005): 455-460.
- Kemmler, Wolfgang, et al. "Effect of whole-body electromyostimulation on energy expenditure during exercise." The Journal of Strength & Conditioning Research 26.1 (2012): 240-245.
- Stöllberger, Claudia, and Josef Finsterer. "Side effects of whole-body electro-myo-stimulation." Wiener Medizinische Wochenschrift 169.7 (2019): 173-180.
- Stöllberger, Claudia, and Josef Finsterer. "Side effects of and contraindications for whole-body electro-myo-stimulation: a viewpoint." BMJ Open Sport & Exercise Medicine 5.1 (2019): e000619
- Teschler, Marc, and Frank C. Mooren. "(Whole-body) electromyostimulation, muscle damage, and immune system: a mini review." Frontiers in Physiology (2019): 1461.
- Koch, A. J., R. Pereira, and M. Machado. "The creatine kinase response to resistance exercise." J Musculoskelet Neuronal Interact 14.1 (2014): 68-77.
- Keicher, Christian, et al. "Psychological Effects of Whole-body Electromyostimulation Training: a Controlled Pilot Study in Healthy Volunteers." Sports Medicine-Open 7.1 (2021): 1-9.
- Stanley M, Chippa V, Aeddula NR, et al. Rhabdomyolysis. [Updated 2022 Jan 24]. In: StatPearls [Internet].
Unsere Bestseller

42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg

Was ist Pyramidentraining und wie effektiv ist es?

Die unglaublichen Vorteile des Krafttrainings (46 Studien)

Grundübungen für Muskelaufbau - Wie wichtig sind sie? (Wissenschaftliche Analyse)

Geschrieben von
Hallo Leute, ich bin's, Euer Simon. Vielen Dank, dass Du diesen Artikel gelesen hast. Als studierter Ökotrophologe, Ernährungswissenschaftler und Produktentwickler bei Quantum Leap Fitness mit nunmehr 12 Jahren eigener Trainingserfahrung, präsentiere ich Dir in meinen Blogbeiträgen alles, was Du auf Deiner Fitness-Reise wissen solltest. Über Feedback, Kritik und Anregungen in den Kommentaren würde ich mich sehr freuen. Bleib anabol, Dein Simon.

Was ist Pyramidentraining und wie effektiv ist es?
Es ist eines der großen Geheimnisse der Menschheit. Bis heute stellen sich Forscher die Frage, wie die alten Ägypter es…
1 Kommentar

Die unglaublichen Vorteile des Krafttrainings (46 Studien)
Krafttraining - eine Sportart, die noch immer primär für Kraft und Muskelaufbau steht und somit oftmals als eine…
12 Kommentare

Grundübungen für Muskelaufbau - Wie wichtig sind sie? (Wissenschaftliche Analyse)
Wer maximal und schnellstmöglich Muskeln aufbauen will, dem stehen eine ganze Menge an Möglichkeiten, Trainingsplänen und…
2 Kommentare

42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg

119,97 € / kg
119,97 € / kg
119,97 € / kg

714,00 € / kg

Dan
Ich habe eine kaputte Bandscheibe und seit ich EMS betreibe (seit 2017), habe ich keine Rückenschmerzen mehr. Zudem haben sich auch andere Probleme minimiert, welche ich vorher hatte. Ich bin ganz klar ein Befürworter dieser Trainingsmethode!
Jenny
Kann das so bestätigen wie es im Artikel geschrieben ist. Ich mache seit 6 Wochen testweise EMS Training und habe das Gefühl es bringt so gut wie nichts. Den Juni zieh ich noch durch und das wars dann.
Big L
War wieder sehr interessant zu lesen 👌👍