POSEIDON
Omega 3 Fischöl-Kapseln reich an EPA & DHA Fettsäuren
Was genau ist POSEIDON?
Um langfristig Muskeln aufbauen zu können, Fett zu verlieren und wirklich unsere körperlichen Ziele zu erreichen brauchen besonders eine Sache: Konsistenz.
Aus all meinen Jahren, die ich selber schon im Gym verbrachte habe, habe ich besonders eine Sache verstanden. Diejenigen, die am längsten am Ball und von Woche zu Woche Leistungen bringen und sich stets verbessern, sind die Athleten, die am Ende des Tages mit erhobener Hand ihr Ziel erreicht haben.
Was Omega-3 Fettsäuren damit zu tun haben?
Eine ganze Menge …
Zwar werden sie kurzfristig nicht unsere Leistungen zum Mond schießen lassen und uns (leider) auch nicht direkt in den Hulk verwandeln, aber langfristig kann das ganze schon etwas anders aussehen …
Bei EPA und DHA handelt es sich um essentielle Fettsäuren, die unser Körper selber nicht herstellen kann. Die Kombination aus beidem nennt man üblicherweise Omega-3 Fettsäuren.
Sie sind deshalb essentielle Fettsäuren, da sie unser Körper nicht selber herstellen kann und darauf angewiesen ist, dass wir sie von außen und durch die Ernährung zuführen.
Studien zeigen zudem, dass der Erhalt ausreichender EPA & DHA Werte im Körper diverse gesundheitliche Vorteile mit sich bringt:
- Unterstütz den Fettabbau [1]
- Reduziert Entzündungen im Körper [2]
- Beschleunigt den Muskelaufbau [3]
- Reduziert das Risiko von Herzerkrankungen, Schlaganfällen und an Typ-2-Diabetes zu erkranken [4][5][6]
- Verbessert die Stimmung und steigert die mentale bzw. die kognitive Leistungsfähigkeit [7][8][9]
Alles in allem kann man also den Schluss ziehen, dass es für unsere Gesundheit durch zuträglich ist, normale und somit gesunde EPA & DHA Werte zu haben.
EPA & DHA finden wir hauptsächlich in Lebensmitteln wie fettigem Fisch wie Schellfisch, Lachs oder Forelle. Aber auch in Lebensmitteln wie Leinöl, Chia-Samen oder Walnüssen – oder aber eben in Nahrungsergänzungsmittel wie Omega-3 Kapseln.
Das Problem ist aber nur, dass im Schnitt die Menschen nur 10% der notwendigen EPA & DHA Fettsäuren durch ihre Ernährung zu sich nehmen und es so oftmals zu Defiziten kommt. So nehmen die meisten Bürger im Schnitt nur 100 bis 200 Milligramm EPA & DHA zu sich, während Studien gleichzeitig eine tägliche Mindestaufnahme von 500 Milligramm empfehlen. [10][11]
Und hier schließt sich der Kreis.
Omega 3 Fettsäuren alleine werden keine Massen an Muskulatur aufbauen, jede Woche gesund und fit im Fitnessstudio aufkreuzen zu können dagegenhin schon eher.
Und so sollten wir die Supplementierung von Omega 3 Fettsäuren betrachten: Nicht als direktes Muskelaufbau-Supplement, sondern viel mehr als eine Investition in unsere Gesundheit und der Langlebigkeit unserer Fitnesskarriere.
Aus diesem Grund nehmen ich persönlich seit Jahren zusätzlich EPA & DHA als Supplement zu mir und dies ist auch der Grund, weshalb POSEIDON eines unserer ersten Produkte ist.
Fischöl ist einer der besten Quelle für die essentiellen Omega-3-Fettsäuren und die täglich klinisch notwendigen Dosierungen findest du in jeder Portion Poseidon. Jede Portion Poseidon beinhaltet 500 mg EPA & 250 mg DHA.
Vitamin D3
Vitamin D ist ein fettlöslicher Nährstoff und einer von 24 Mikronährstoffe, die für das menschliche Überleben entscheidend sind. Die Sonne ist dabei die wichtigste natürliche Quelle des Nährstoffs, aber auch in Fischen und Eiern ist Vitamin D natürlich enthalten. [12]
Der Körper produziert Vitamin D aus Cholesterin, sofern eine ausreichende Menge an UV-Licht durch Sonneneinstrahlung vorhanden ist und man so ebenfalls ausreichend in der Sonne ist und bewusst Sonne tanken geht. Das Problem: Die knappe Hälfte der Bevölkerung schafft dies nicht und leidet laut einigen Untersuchungen an einem klaren Vitamin D Mangel. [13]
Ausreichend Vitamin D ist mit einer Vielzahl von Vorteilen verbunden, darunter erhöhte kognitive Leistungsfähigkeit, Immunität, Knochengesundheit und Wohlbefinden. Eine Nahrungsergänzung kann auch das Risiko von Krebs, Herzerkrankungen, Diabetes und Multipler Sklerose reduzieren. Menschen, die nicht über genügend Vitamin D verfügen, können auch nach der Supplementierung einen erhöhten Testosteronspiegel aufweisen. [14][15][16][17][18][19][20][21]
Nach Angaben der DGE sind 800 IE / Tag ausreichend, um einen akuten Mangel zu vermeiden. Diese Zahlen wurden aber bereits oftmals von Wissenschaftlern, die sich auf die Vitamin-D-Forschung spezialisiert haben, stark kritisiert und dies der Grund, warum wir im Poseidon auf eine höhere Tagesdosierung setzen. [22][23][24]

Die Ergänzung von Vitamin D3 (Cholecalciferol) wird gegenüber der Ergänzung mit D2 (Ergocalciferol) empfohlen, da D3 im Körper effektiver eingesetzt wird. Vitamin D sollte täglich eingenommen werden, zu Mahlzeiten oder als Fettquelle, wie Fischöl.
Jede Portion POSEIDON beinhaltet 1.000 IE Vitamin D3 (Cholecalciferol).
Vitamin K2
Vitamin K ist ein essentielles Vitamin und eines der vier fettlöslichen Vitamine, zusammen mit Vitamin A, Vitamin D und Vitamin E. Vitamin K findet man in dunkelgrünem Gemüse wie Spinat oder Grünkohl, Matcha-Tee oder zum Beispiel in fermentierten Sojabohnen. Vitamin K2 kommt auch in tierischen Produkten vor, da es das Ergebnis einer bakteriellen Fermentation ist.
Die empfohlene tägliche Aufnahme von Vitamin K ist ausreichend, um eine gesunde Blutgerinnung zu unterstützen. Ein höherer Gehalt an Vitamin K bietet zudem noch diverse gesundheitliche Vorteile für die Herz-Kreislauf- und besonders der Knochengesundheit. [25][26][27][28][29][30]
Leider ist es schwierig, einen hohen Gehalt an Vitamin K allein aus der Nahrung zu erhalten und ist die Ergänzung von Vitamin K2 als Supplement eine sehr gute Wahl – besonders in Kombination mit Vitamin D3, da diese beiden Nährstoffe sich synergistisch ergänzen und unterstützen.

Jede Portion POSEIDON beinhaltet 50 mcg Vitamin K2 und unterstützt somit sinnvoll die eigene Ernährung und dient gleichzeitig als Synergist zum Vitamin D3.
Hochdosiert – Wenig Kalorien
Für eine zielgerichtete Ernährung und insbesondere dem Fettverlust ist es essentiell, dass man seine Kalorienzufuhr im Griff hat und insbesondere keine Kalorien unnötig verschenkt, so dass man an anderer Stelle mehr Kalorien für Nahrung und Getränke zur Verfügung hat.
Auch aus diesem Aspekt her ist POSEIDON die perfekte Wahl. Dank neuster und effizienter Technik nimmt die Tagesportion POSEIDON nur ca. 10 Kalorien in Anspruch und bietet somit optimalen Spielraum in jeglicher Ernährungsweise und Kalorienzufuhr.
Jede Portion POSEIDON beinhaltet nur knappe 10 Kalorien und ist somit perfekt für die eigene ambitionierte Ernährung.
Die perfekte wahl für dich

Jede Tagesportion POSEIDON liefert Dir:
- 500 mg EPA
- 250 mg DHA
- 1.000 IE Vitamin D3 (Cholecalciferol)
- 50 mcg Vitamin K2
- Hochdosiert bei gleichzeitig wenig Kalorien
Solange du nicht täglich zu den wenigen Menschen gehörst, die jede Woche sehr viel fettigen Fisch essen und sich täglich in der Sonne ausgiebig baden, dann ist POSEIDON dein perfekter Begleiter. Egal ob du effektiv Muskeln aufbauen oder Fett verlieren möchtest, Omega 3-Fettsäuren, Vitamin D3 und das Vitamin K2 unterstützten deine Gesundheit auf diversen Ebenen, während man gleichzeitig kaum Kalorien zu sich nimmt.
Die Tagesportion POSEIDON enthält kombiniert 750 mg EPA & DHA, 1.000 IE Vitamin D3, 50 mcg Vitamin K2 und das bei gleichzeitig nur 10 Kalorien pro Portion. Dies macht POSEIDON zum idealen Begleiter.
- Couet C, Delarue J, Ritz P, Antoine JM, Lamisse F. Effect of dietary fish oil on body fat mass and basal fat oxidation in healthy adults. Int J Obes Relat Metab Disord. 1997 Aug;21(8):637-43.
- Bloomer RJ, Larson DE, Fisher-Wellman KH, Galpin AJ, Schilling BK. Effect of eicosapentaenoic and docosahexaenoic acid on resting and exercise-induced inflammatory and oxidative stress biomarkers: a randomized, placebo controlled, cross-over study. Lipids Health Dis. 2009 Aug 19;8:36. doi: 10.1186/1476-511X-8-36.
- Smith GI, Atherton P, Reeds DN, Mohammed BS, Rankin D, Rennie MJ, Mittendorfer B. Omega-3 polyunsaturated fatty acids augment the muscle protein anabolic response to hyperinsulinaemia-hyperaminoacidaemia in healthy young and middle-aged men and women. Clin Sci (Lond). 2011 Sep;121(6):267-78. doi: 10.1042/CS20100597.
- Simopoulos AP. The importance of the omega-6/omega-3 fatty acid ratio in cardiovascular disease and other chronic diseases. Exp Biol Med (Maywood). 2008 Jun;233(6):674-88. doi: 10.3181/0711-MR-311. Epub 2008 Apr 11.
- Ka He, MD, MPH; Eric B. Rimm, ScD; Anwar Merchant, DMD, ScD; et al. Fish Consumption and Risk of Stroke in Men. JAMA. 2002;288(24):3130-3136. doi:10.1001/jama.288.24.3130.
- Virtanen JK, Mursu J, Voutilainen S, Uusitupa M, Tuomainen TP. Serum omega-3 polyunsaturated fatty acids and risk of incident type 2 diabetes in men: the Kuopio Ischemic Heart Disease Risk Factor study. Diabetes Care. 2014;37(1):189-96. doi: 10.2337/dc13-1504. Epub 2013 Sep 11.
- Sublette ME, Ellis SP, Geant AL, Mann JJ. Meta-analysis of the effects of eicosapentaenoic acid (EPA) in clinical trials in depression. J Clin Psychiatry. 2011 Dec;72(12):1577-84. doi: 10.4088/JCP.10m06634. Epub 2011 Sep 6.
- Rajesh Narendran , William G. Frankle, Neale S. Mason, Matthew F. Muldoon, Bita Moghaddam. Improved Working Memory but No Effect on Striatal Vesicular Monoamine Transporter Type 2 after Omega-3 Polyunsaturated Fatty Acid Supplementation. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0046832.
- Muldoon MF, Ryan CM, Sheu L, Yao JK, Conklin SM, Manuck SB. Serum phospholipid docosahexaenonic acid is associated with cognitive functioning during middle adulthood. J Nutr. 2010 Apr;140(4):848-53. doi: 10.3945/jn.109.119578. Epub 2010 Feb 24.
- Kris-Etherton PM, Taylor DS, Yu-Poth S, Huth P, Moriarty K, Fishell V, Hargrove RL, Zhao G, Etherton TD. Polyunsaturated fatty acids in the food chain in the United States. Am J Clin Nutr. 2000 Jan;71(1 Suppl):179S-88S. doi: 10.1093/ajcn/71.1.179S
- Kris-Etherton PM, Harris WS, Appel LJ; American Heart Association. Nutrition Committee. Fish consumption, fish oil, omega-3 fatty acids, and cardiovascular disease. Circulation. 2002 Nov 19;106(21):2747-57.
- Holick MF, Vitamin D: importance in the prevention of cancers, type 1 diabetes, heart disease, and osteoporosis, Am J Clin Nutr. 2004 Mar;79(3):362-71.
- Forrest KY, Stuhldreher WL; Prevalence and correlates of vitamin D deficiency in US adults; Nutr Res. 2011 Jan;31(1):48-54. doi: 10.1016/j.nutres.2010.12.001.
- Gorham ED, Garland CF, Garland FC, Grant WB, Mohr SB, Lipkin M, Newmark HL, Giovannucci E, Wei M, Holick MF; Optimal vitamin D status for colorectal cancer prevention: a quantitative meta analysis; Am J Prev Med. 2007 Mar;32(3):210-6.
- Dobnig H, Pilz S, Scharnagl H, Renner W, Seelhorst U, Wellnitz B, Kinkeldei J, Boehm BO, Weihrauch G, Maerz W; Independent association of low serum 25-hydroxyvitamin d and 1,25-dihydroxyvitamin d levels with all-cause and cardiovascular mortality; Arch Intern Med. 2008 Jun 23;168(12):1340-9. doi: 10.1001/archinte.168.12.1340.
- Parker J, Hashmi O, Dutton D, Mavrodaris A, Stranges S, Kandala NB, Clarke A, Franco OH; Levels of vitamin D and cardiometabolic disorders: systematic review and meta-analysis; Maturitas. 2010 Mar;65(3):225-36. doi: 10.1016/j.maturitas.2009.12.013. Epub 2009 Dec 23.
- Bischoff-Ferrari HA, Willett WC, Wong JB, Stuck AE, Staehelin HB, Orav EJ, Thoma A, Kiel DP, Henschkowski J; Prevention of nonvertebral fractures with oral vitamin D and dose dependency: a meta-analysis of randomized controlled trials; Arch Intern Med. 2009 Mar 23;169(6):551-61. doi: 10.1001/archinternmed.2008.600.
- Borissova AM, Tankova T, Kirilov G, Dakovska L, Kovacheva R.; The effect of vitamin D3 on insulin secretion and peripheral insulin sensitivity in type 2 diabetic patients.; Int J Clin Pract. 2003 May;57(4):258-61.
- Harris SS, Pittas AG, Palermo NJ.; A randomized, placebo-controlled trial of vitamin D supplementation to improve glycaemia in overweight and obese African Americans.; Diabetes Obes Metab. 2012 Sep;14(9):789-94. doi: 10.1111/j.1463-1326.2012.01605.x. Epub 2012 May 8
- Carrillo AE, Flynn MG, Pinkston C, Markofski MM, Jiang Y, Donkin SS, Teegarden D.; Impact of vitamin D supplementation during a resistance training intervention on body composition, muscle function, and glucose tolerance in overweight and obese adults.; Clin Nutr. 2013 Jun;32(3):375-81. doi: 10.1016/j.clnu.2012.08.014. Epub 2012 Aug 31.
- Pilz S, Frisch S, Koertke H, Kuhn J, Dreier J, Obermayer-Pietsch B, Wehr E, Zittermann A.; Effect of vitamin D supplementation on testosterone levels in men.; Horm Metab Res. 2011 Mar;43(3):223-5. doi: 10.1055/s-0030-1269854. Epub 2010 Dec 10.
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.; Vitamin D (Calciferole)
- Ross AC, Manson JE, Abrams SA, Aloia JF, Brannon PM, Clinton SK, Durazo-Arvizu RA, Gallagher JC, Gallo RL, Jones G, Kovacs CS, Mayne ST, Rosen CJ, Shapses SA.; The 2011 report on dietary reference intakes for calcium and vitamin D from the Institute of Medicine: what clinicians need to know.; J Clin Endocrinol Metab. 2011 Jan;96(1):53-8. doi: 10.1210/jc.2010-2704. Epub 2010 Nov 29.
- Heaney RP, Holick MF.; Why the IOM recommendations for vitamin D are deficient.; J Bone Miner Res. 2011 Mar;26(3):455-7. doi: 10.1002/jbmr.328.
- Sasaki N, Kusano E, Takahashi H, Ando Y, Yano K, Tsuda E, Asano Y.; Vitamin K2 inhibits glucocorticoid-induced bone loss partly by preventing the reduction of osteoprotegerin (OPG).; J Bone Miner Metab. 2005;23(1):41-7.
- Ushiroyama T, Ikeda A, Ueki M.; Effect of continuous combined therapy with vitamin K(2) and vitamin D(3) on bone mineral density and coagulofibrinolysis function in postmenopausal women.; Maturitas. 2002 Mar 25;41(3):211-21.
- Knapen MH, Schurgers LJ, Vermeer C.; Vitamin K2 supplementation improves hip bone geometry and bone strength indices in postmenopausal women.; Osteoporos Int. 2007 Jul;18(7):963-72. Epub 2007 Feb 8.
- Booth SL, Dallal G, Shea MK, Gundberg C, Peterson JW, Dawson-Hughes B.; Effect of vitamin K supplementation on bone loss in elderly men and women.; J Clin Endocrinol Metab. 2008 Apr;93(4):1217-23. doi: 10.1210/jc.2007-2490. Epub 2008 Feb 5.
- Mizuta T, Ozaki I, Eguchi Y, Yasutake T, Kawazoe S, Fujimoto K, Yamamoto K.; The effect of menatetrenone, a vitamin K2 analog, on disease recurrence and survival in patients with hepatocellular carcinoma after curative treatment: a pilot study.; Cancer. 2006 Feb 15;106(4):867-72.
- Ishizuka M, Kubota K, Shimoda M, Kita J, Kato M, Park KH, Shiraki T.; Effect of menatetrenone, a vitamin k2 analog, on recurrence of hepatocellular carcinoma after surgical resection: a prospective randomized controlled trial.; Anticancer Res. 2012 Dec;32(12):5415-20.
Nährstoffe und sonstige Stoffe pro Tagesdosis (2 Kapseln)
Fischöl: 750 mg
– davon Eicosapentaensäure: 500 mg
– davon Docosahexasäure: 250 mg
Vitamin D3: 25 μg
Vitamin K2: 50 μg
Täglich 2 Kapseln POSEIDON mit ausreichend Wasser einnehmen. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Das Poseidon ist frei von Gluten.
Fischöl (50% EPA, 25% DHA), Gelatine, Feuchthaltemittel Glycerin, gereinigtes Wasser, Menachinon-7, Cholecalciferol.
Peter Bernd –
Super Zusammensetzung!
Martin Lutze –
Schön kleine Kapseln und hohe Dosierungen ohne unnötiges Vitamin E, so muss das ! 🙂
Chris B. –
Lassen sich easy schlucken und erfüllen ihren zweck!
Sandra –
Kein ekliges Aufstoßen im Nachhinein und kleine Kapseln, dazu die Analysen zum nachlesen als Kunde, einfach mega!
#holzhackenwassertragen
Herbert –
Habe mir das Poseidon gesichert nachdem ich bei einem Blutbild-Check gesagt bekommen habe das mein D3 ziemlich niedrig war, dazu waren meine Triglyceride auch nicht optimal, mein nächster Check folgt fühle mich jedoch schon deutlich besser !
Laune ist deutlich besser und fühle mich generell einfach fitter, natürlich kann ich mir das auch einbilden aber selbst wenn, hauptsache mir gehts wieder besser !