Warum eine Low Carb Diät vielleicht nicht die richtige Wahl für Dich ist! (32 Studien)

Du hast eine Entscheidung getroffen? Du möchtest so schnell wie möglich Gewicht verlieren, am besten in nur wenigen Wochen? Dann ist eine Low Carb Diät genau das Richtige für Dich. Wenig Kohlenhydrate, denn die lassen den Insulinspiegel schließlich nach oben schießen und das macht schließlich dick. Oder etwa nicht? In diesem Artikel erfährst Du, warum dieser Ansatz für Dich wahrscheinlich kontraproduktiv ist und was Du stattdessen machen solltest!

Low Carb: Grundregeln und Funktionsweise
Wieviel Kohlenhydrate bei Low Carb?

_.jpg-headline-image.jpg?v=1654704430)
Wie funktioniert Low Carb (angeblich)


Wie eine Low Carb Diät wirklich funktioniert
Entscheidend für einen erfolgreichen Fettverlust, ist ein Kaloriendefizit. Wenn Du langfristig mehr Kalorien verbrennst, als Du zu Dir nimmst, wirst Du gespeicherte Energie in Form von Körperfett abbauen. Auch dann, wenn Deine Ernährung nicht Low Carb ist! 1


Die simple Wissenschaft zum ewigen Fettverlust.
127 AthletenmeinungenErfahre die exakte wissenschaftlichen Strategien zum nachhaltigen Fettverlust, befreie Dich von sämtlichen Dogmen & Verboten und erreiche dauerhaft Deine Bestform - mit Spaß, Vielfalt und jeder Menge Wissenschaft.
- Low Carb Diät Rezepte
- Low Carb vegetarisch Rezepte
- Low Carb vegan Rezepte
- Low Carb Gerichte vegetarisch
- Low Carb Abendessen vegetarisch
- Low Carb Mittagessen vegetarisch
- Low Carb wie fange ich an

Low Carb Vor- und Nachteile
Die Vorteile einer Low Carb Diät

Eine Studie an über 1000 Probanden schlussfolgerte sogar, dass jedes Kilogramm der Gewichtsabnahme, egal ob durch eine Low Carb Diät oder eine andere Ernährungsweise, das Risiko von Diabetes Typ 2 um 16 % reduziert. Lass Dir das mal auf der Zunge zergehen. Jedes einzelne Kilogramm. 27
Low Carb: Nachteile


Kraftmatrix
431 AthletenmeinungenMilon Pro ist eine Kraft- & Performance-Matrix, damit Du das Beste aus dir und aus deinem Training herausholst.
Genau dieses Konzept wenden wir bei allen Teilnehmern der 90-Tages-Challenge an und predigen es ebenfalls in allen unseren Büchern, inklusive der Fettverlust Fibel und der Fitness Fibel.

Mein Fazit über die Low Carb Diät
- Von Low Carb sprechen wir, wenn Anteilig an der gesamten Kalorienaufnahme, weniger Kohlenhydrate aufgenommen werden als generell empfohlen werde
- Besonders extreme Vertreter, wie die Keto Diät oder die Anabole Diät haben wir in separaten Artikeln besprochen
- Als Argument für Low Carb wird behauptet, dass weniger Insulin ausgeschüttet wird und somit der Fettabbau gesteigert wird
- Stattdessen ist ein Kaloriendefizit entscheidend für den Fettabbau, nicht der Insulinspiegel
- Low Carb Diäten führen anfangs zu einem schnellen Gewichtsverlust in Form von Wasser
- Die restriktive Ernährungsweise führt ebenfalls oft zu einem spontanen Kaloriendefizit, ohne Kalorien zählen zu müssen
- Allerdings kann Low Carb die Leistung beim Krafttraining und somit den Aufbau und Erhalt von Muskelmasse hemmen
- Zusätzlich dazu sind die meisten Menschen nicht in der Lage, eine Low Carb Diät über längeren Zeitraum einzuhalten
- Eine geringe Adhärenz kann so zu einem schlechten Diäterfolg führen
Allerdings ist es am Ende eine Frage der Präferenz. Solange Du ein Kaloriendefizit einhältst, wirst Du mit einer Low Carb Diät genauso gut Gewicht verlieren wie mit jeder anderen Diät auch. Es wird wahrscheinlich nur etwas anstrengender und weniger nachhaltig sein.
Wie sind deine Erfahrungen mit Low Carb? Lass es mich in den Kommentaren wissen!
- Aragon, Alan A., et al. "International society of sports nutrition position stand: diets and body composition." Journal of the International Society of Sports Nutrition 14.1 (2017): 1-19.
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. “Richtwerte für die Energiezufuhr aus Kohlenhydraten und Fett”, DGE-Position, Bonn, Januar 2011
- U.S. Department of Agriculture and U.S. Department of Health and Human Services. Dietary Guidelines for Americans, 2020-2025. 9th Edition. December 2020. .
- Goldenberg, Joshua Z., et al. "Efficacy and safety of low and very low carbohydrate diets for type 2 diabetes remission: systematic review and meta-analysis of published and unpublished randomized trial data." bmj 372 (2021).
- Naude, Celeste E., et al. "Low‐carbohydrate versus balanced‐carbohydrate diets for reducing weight and cardiovascular risk." Cochrane Database of Systematic Reviews 1 (2022).
- Coleman, Julie L., Christopher T. Carrigan, and Lee M. Margolis. "Body composition changes in physically active individuals consuming ketogenic diets: a systematic review." Journal of the International Society of Sports Nutrition 18.1 (2021): 1-11.
- Seid, Heather, and Michael Rosenbaum. "Low carbohydrate and low-fat diets: what we don’t know and why we should know it." Nutrients 11.11 (2019): 2749.
- Ludwig, David S., et al. "Do lower-carbohydrate diets increase total energy expenditure? An updated and reanalyzed meta-analysis of 29 controlled-feeding studies." The Journal of nutrition 151.3 (2021): 482-490.
- Ludwig, David S., et al. "The carbohydrate-insulin model: a physiological perspective on the obesity pandemic." The American journal of clinical nutrition 114.6 (2021): 1873-1885.
- Horton, Tracy J., et al. "Fat and carbohydrate overfeeding in humans: different effects on energy storage." The American journal of clinical nutrition 62.1 (1995): 19-29.
- Gardner, Christopher D., et al. "Comparison of the Atkins, Zone, Ornish, and LEARN diets for change in weight and related risk factors among overweight premenopausal women: the A TO Z Weight Loss Study: a randomized trial." Jama 297.9 (2007): 969-977.
- scalante, Guillermo, et al. "Peak week recommendations for bodybuilders: an evidence based approach." BMC Sports Science, Medicine and Rehabilitation 13.1 (2021): 1-24.
- Kreitzman, Stephen N., Ann Y. Coxon, and Kalman F. Szaz. "Glycogen storage: illusions of easy weight loss, excessive weight regain, and distortions in estimates of body composition." The American journal of clinical nutrition 56.1 (1992): 292S-293S.
- Tzur, Adam, and Brandon M. Roberts. "The ketogenic diet for bodybuilders and physique athletes." Strength & Conditioning Journal 42.5 (2020): 108-115.
- Nicholas, Anna P., et al. "Restricting carbohydrates and calories in the treatment of type 2 diabetes: a systematic review of the effectiveness of ‘low-carbohydrate’interventions with differing energy levels." Journal of nutritional science 10 (2021).
- Gibson, Alice A., et al. "Do ketogenic diets really suppress appetite? A systematic review and meta‐analysis." Obesity Reviews 16.1 (2015): 64-76.
- Rostanzo, Elvira, et al. "Very-Low-Calorie Ketogenic Diet: A Potential Treatment for Binge Eating and Food Addiction Symptoms in Women. A Pilot Study." International journal of environmental research and public health 18.23 (2021): 12802.
- Westerterp-Plantenga, Margriet S., Sofie G. Lemmens, and Klaas R. Westerterp. "Dietary protein–its role in satiety, energetics, weight loss and health." British journal of nutrition 108.S2 (2012): S105-S112.
- Moon, Jaecheol, and Gwanpyo Koh. "Clinical evidence and mechanisms of high-protein diet-induced weight loss." Journal of Obesity & Metabolic Syndrome 29.3 (2020): 166.
- Weigle, David S., et al. "A high-protein diet induces sustained reductions in appetite, ad libitum caloric intake, and body weight despite compensatory changes in diurnal plasma leptin and ghrelin concentrations–." The American journal of clinical nutrition 82.1 (2005): 41-48.
- Goldenberg, Joshua Z., et al. "Efficacy and safety of low and very low carbohydrate diets for type 2 diabetes remission: systematic review and meta-analysis of published and unpublished randomized trial data." bmj 372 (2021).
- Meng, Yan, et al. "Efficacy of low carbohydrate diet for type 2 diabetes mellitus management: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials." Diabetes research and clinical practice 131 (2017): 124-131.
- Snorgaard, Ole, et al. "Systematic review and meta-analysis of dietary carbohydrate restriction in patients with type 2 diabetes." BMJ Open Diabetes Research and Care 5.1 (2017): e000354.
- Uusitupa, Matti, et al. "Prevention of type 2 diabetes by lifestyle changes: A systematic review and meta-analysis." Nutrients 11.11 (2019): 2611.
- Hemmingsen, Bianca, et al. "Diet, physical activity or both for prevention or delay of type 2 diabetes mellitus and its associated complications in people at increased risk of developing type 2 diabetes mellitus." Cochrane Database of Systematic Reviews 12 (2017).
- Way, Kimberley L., et al. "The effect of regular exercise on insulin sensitivity in type 2 diabetes mellitus: a systematic review and meta-analysis." Diabetes & metabolism journal 40.4 (2016): 253-271.
- Hamman, Richard F., et al. "Effect of weight loss with lifestyle intervention on risk of diabetes." Diabetes care 29.9 (2006): 2102-2107.
- Landry, Matthew J., Anthony Crimarco, and Christopher D. Gardner. "Benefits of Low Carbohydrate Diets: a Settled Question or Still Controversial?." Current obesity reports 10.3 (2021): 409-422.
- Thom, George, and Mike Lean. "Is there an optimal diet for weight management and metabolic health?." Gastroenterology 152.7 (2017): 1739-1751.
- Wang, Zimian, et al. "Resting energy expenditure-fat-free mass relationship: new insights provided by body composition modeling." American Journal of Physiology-Endocrinology And Metabolism 279.3 (2000): E539-E545.
- MacKenzie-Shalders, Kristen, et al. "The effect of exercise interventions on resting metabolic rate: a systematic review and meta-analysis." Journal of sports sciences 38.14 (2020): 1635-1649.
Unsere Bestseller

42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg

Der Nachbrenneffekt: Mythos oder mächtiges Tool für den Fettverlust?

Ist Bio gesünder? Die Wahrheit über Bio-Lebensmittel

Superfoods - Die Top 5 die es lohnt täglich zu essen

Geschrieben von
Hallo Leute, ich bin's, Euer Simon. Vielen Dank, dass Du diesen Artikel gelesen hast. Als studierter Ökotrophologe, Ernährungswissenschaftler und Produktentwickler bei Quantum Leap Fitness mit nunmehr 12 Jahren eigener Trainingserfahrung, präsentiere ich Dir in meinen Blogbeiträgen alles, was Du auf Deiner Fitness-Reise wissen solltest. Über Feedback, Kritik und Anregungen in den Kommentaren würde ich mich sehr freuen. Bleib anabol, Dein Simon.

Der Nachbrenneffekt: Mythos oder mächtiges Tool für den Fettverlust?
Mit Schlagzeilen, wie “Nachbrenneffekt: So schmelzen Pfunde” oder “Nachbrenneffekt: Alle Infos zur Wunderwaffe im Kampf…

Ist Bio gesünder? Die Wahrheit über Bio-Lebensmittel
Noch vor wenigen Jahrzehnten waren Bio-Lebensmittel ausschließlich in Reformhäusern und wenigen Bio-Märkten erhältlich. Doch…
4 Kommentare

Superfoods - Die Top 5 die es lohnt täglich zu essen
Superfoods - Ein Begriff, der das letzte Jahrzehnt ordentlich ausgeschlachtet wurde und Heute die meisten Menschen einfach nur…
6 Kommentare

42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg

185,34 € / kg

714,00 € / kg

Big L
Wie immer sehr gut 👍