Milchprotein besteht zu 20 % aus Whey Protein und zu 80 % aus Casein. Im Vergleich zu allen anderen Proteinquellen befindet sich Milchprotein mit an der absoluten Spitze, was die Proteinqualität angeht.
Neben dem ultimativen Geschmackserlebnis, der zarten, knusprig-cremigen Konsistenz und dem niedrigen Energiegehalt sorgt diese Proteinquelle dafür, dass dein Körper noch mehr Benefit aus diesem High-Protein-Bar herausholen kann.
Für unseren Tasty Bar haben wir ausschließlich auf vollwertiges Milchprotein gesetzt. Selbst die knusprigen Crispies enthalten dieses hochwertige Eiweiß.
Auch Sojaprotein weist eine sehr gute Proteinqualität auf. Deshalb steckt es auch in unserem MPS Bar Salty Peanut Vegan.
Keine Isomalto-Oligosaccharide (IMO)
Ein weiterer Punkt, auf den man neben dem Protein achten sollte, sind sogenannte Isomalto-Oligosaccharide. Sie kommen als Zuckerersatz in einigen Riegeln zum Einsatz, weil sie süßlich schmecken und eine gute Matrix bilden, um darin beispielsweise Whey Protein und Milchprotein zu binden.
Die Proteinriegel schaffen es so auf einen Eiweißgehalt von 35 % bei rund 30 % Ballaststoffen.
Isomalto-Oligosaccharide sind eine Mischung aus verschiedenen Kohlenhydraten, die aus langen Ketten von Zuckermolekülen bestehen. Das ist nichts Ungewöhnliches für Ballaststoffe.
Die Verknüpfung der einzelnen Moleküle sorgt dafür, dass Ballaststoffe von unserem Körper selbst nicht verdaut werden können, sondern erst von der Darmflora. Ballaststoffe liefern daher weniger Kalorien als andere Kohlenhydrate.
Neueste Studien haben jedoch beobachtet, dass Isomalto-Oligosaccharide womöglich nicht ganz in diese Kategorie hineingehören, da es nach ihrem Konsum zu einem deutlichen Anstieg des Blutzuckerspiegels kommt.
Entsprechende Proteinriegel müssen seither mit dem Hinweis „Ist eine Quelle von Glukose“ versehen werden.
Unsere Proteinriegel enthalten dagegen keinerlei Isomalto-Oligosaccharide.
Kein Palmöl
Zahlreiche Produkte der Lebensmittelindustrie enthalten Palmöl. Beispielsweise wird es in vielen Süßigkeiten und Backwaren eingesetzt. Besonders häufig auch als Ersatz für Kakaobutter in Schokolade.
Anders als andere Zusatzstoffe ist Palmöl an sich nicht gesundheitsschädlich und zählt auch nicht zu den ungesunden Fetten, solange es nicht gehärtet ist.
Das Problem ist jedoch, dass laut der Verbraucherzentrale für den Anbau der Ölpalmen massive Flächen des Regenwaldes abgeholzt werden und es somit eine Bedrohung für die Ökosysteme der Erde sowie das Klima darstellt.
Deshalb haben wir uns entschieden, bei beiden unserer Riegel strikt auf den Einsatz von Palmöl zu verzichten. So kannst du ihn auch in dieser Hinsicht guten Gewissens als Snack genießen.
Proteinriegel kaufen: Worauf achten?
Fassen wir zusammen: Proteinriegel stellen eine proteinreiche und gesündere Alternative zu ungesunden Snacks wie herkömmlichen Schokoriegeln und Süßigkeiten dar.
Sie können dir dabei helfen, deine Lust auf Süßes zu stillen, ohne dir dabei bei deinen sportlichen Zielen in die Quere zu kommen.
Durch die hohe Menge an Protein können sie zum einen deinen Trainingserfolg unterstützen, dir auf der anderen Seite durch den Proteinanteil und die Ballaststoffe aber auch beim Abnehmen helfen.
Die meisten Proteinriegel weisen allerdings keine besonders hohe Qualität auf.
Beim Kauf von Eiweißriegeln ist es deshalb sinnvoll, nicht nur auf die Nährwerte, sondern auch auf die Inhaltsstoffe zu achten. Folgende Punkte sollten erfüllt sein:
- Eine große Menge hochwertiges Protein pro Portion
- Dabei kein minderwertiges Kollagen, das den Proteinanteil streckt
- Eine hohe Proteinqualität (z.B. Milchprotein, Sojaprotein)
- Keine Isomalto-Oligosaccharide (IMO)
- Kein Palmöl
Sowohl unser MPS Bar als auch der Tasty Bar entsprechen diesen Qualitätskriterien kompromisslos, sind besonders nährstoffreich und liefern dabei einen extrem leckeren Geschmack mit einer großen Auswahl an Geschmacksrichtungen!
Doch welcher crunchy Protein Bar ist für dich der richtige?
Hier sind die Eigenschaften unserer beiden Riegel im Vergleich: