FUNDAMENTUM
Essentielle Mikronährstoffe effektiv und kostensparend abdecken.
Eine vollwertige und insbesondere mikronährstoffreiche Lebensmittelauswahl ist die Wurzel alles Guten in der eigenen Ernährung. Egal ob man mehr Muskeln aufbauen und sich in die Form seines Lebens bringen will oder man einfach nur rundum besser im Alltag performen möchte.
Gemüse hält, was Obst verspricht.
Dies ist seit Jahren mein Leitsatz und mithilfe dieser vermeintlich einfachen Vorgabe schaffen es unzählige von Athleten sich täglich gesünder und eben auch mikronährstoffreicher zu ernähren.
Das Problem dabei?
Nicht alle Mikronährstoffe sind leicht abzudecken.
Besonders nicht für uns Kraftsportler.
Durch das intensive Krafttraining, die stetige Progression und auch den Schweißverlust ist es nur logisch, dass wir als Athleten einen erhöhten Bedarf an Mikronährstoffen haben. [1]
Doch dieses Problem betrifft nicht nur uns Kraftsportler, sondern so gut wie jeden einzelnen Menschen und Untersuchungen zeigen, das gut die Hälfte der Bevölkerung im Westen an einer Mangelernährung leidet. [2]
Besonders kritisch wird es dann noch, wenn man sich vegetarisch oder vegan ernährt bzw. wenn man seinen Körper transformieren will und sich im Kaloriendefizit befindet.
Wobei auch Mischköstler nicht von diesem Problem geschützt sind, wie wir gleich sehen werden …
Verdeutlichen möchte ich das an dem wichtigen Mikronährstoff Zink.
Zink ist essentiell für unser Immunsystem und diverse Studien haben gezeigt, dass ein Defizit an Zink zum Beispiel deutlich die Testosteron-Werte senken kann. [3][4][5]
Grundsätzlich bin ich ein Vertreter davon, dass man in erster Linie solche möglichen Defizite durch die Ernährung abdecken sollte. Dies ist jedoch nicht immer wirklich effektiv und effizient möglich …
Die tägliche empfohlene Mengen an Zink beträgt so für Männer 25 mg am Tag und für Frauen 14 mg am Tag.
Für 25 mg Zink am Tag müsste man entweder 500g rotes Fleisch, 100g Austern, 350g Leber, 450g Emmentaler, 500g Haferflocken oder aber 330g Kürbiskerne essen.
Folgende Grafik veranschaulicht das Problem deutlich:

Zudem kommt der Fakt, dass viele der pflanzlichen Zinkquellen deutlich schlechter vom Körper absorbiert werden können und es so nur eine Frage der Zeit ist, bis sich ein realer Zinkmangel manifestiert. [6]
So und so ähnlich verhält es sich mit vielen weiteren essentiellen Mikronährstoffen, wie wir gleich noch erfahren werden, weshalb der Grundgedanke all seine Mikronährstoffe ausschließlich durch die Ernährung abdecken zu wollen zwar ein sehr nobler und durchaus richtiger ist, er ist aber ein Gedanke, der sich in der gelebten Praxis nicht tragen lässt und weshalb es bei einigen Stoffen besser ist zu ergänzen.
Natürliche Wirkstoffe für eine optimale Versorgung
Ich selber bin nicht nur bestrebt bestmögliche Leistungen in und außerhalb vom Fitnessstudio zu erbringen, sondern besonders meine eigene Lebensqualität und Gesundheit auf dem höchsten Niveau möglich zu halten.
So ist das FUNDAMENTUM entstanden.
Nach langer Recherche und vielen Jahren des Eigenstudium musste ich mich bei einigen Wirkstoffen einfach geschlagen geben und es ergibt hier nur Sinn, diese effektiv zu seiner vollwertigen Ernährung mithilfe von einem Nahrungsergänzungsmittel zu decken. Diese kritischen Stoffe sind:
Allen voran Vitamin B12, Zink, Jod, Eisen, Selen, Vitamin A und Vitamin B2.
All diese Wirkstoffe führen kombiniert und in ausreichender Menge zu einem stärkeren Immunsystem, einem stressresistenteren Körper, mehr Fokus und Energie im Alltag und einem rundum gesünderem Leben.

Hier sind die Vorteile der einzelnen Inhaltsstoffe:
Vitamin B12
Vitamin B12 und dessen Mangel wird häufig nur mit einer rein pflanzlichen Ernährung assoziiert – doch Studien beweisen, dass dieses Problem bei weitem nicht nur unter Veganern oder Vegetariern auftritt.
Eine großangelegte Studie mit knappen 3.000 Probanden stellte dabei fest, dass im Schnitt ganze 39% der Mischköstler niedrigere B12 Werte haben, 17% sich an der Grenze zu einem Mangel befinde und 9% einen festen Mangel haben. [1]
Das essentielle Vitamin B12 ist mitunter verantwortlich für die Synthese der DNA, beteiligt an Energie- und Fettstoffwechsel und hat ebenso entgiftende Aufgaben.
JEDE PORTION FUNDAMENTUM ENTHÄLT 500 MIKROGRAMM VITAMIN B12.
Zink
Zink gehört zu den essentiellen Spurenelementen, das zahlreiche Funktionen im Körper erfüllt und dessen täglicher Bedarf leider oftmals nur ungenügend durch die eigene Ernährung gedeckt wird.
Zink geht durch Schweiß verloren, weshalb eine Supplementierung für Athleten sehr wichtig ist.
Studien zeigen, dass ein gesunder Zinkspiegel unteranderem:
- Das Testosteron-Level hebt [2]
- Die Laune heben und Symptome von Depressionen mildern können [3]
- Die IGF-1 Werte erhöht [4]
Die klinische Empfehlung liegt bei 14 bis 25 Milligramm Zink am Tag.
JEDE PORTION FUNDAMENTUM ENTHÄLT 25 MILLIGRAMM ZINK.
Jod
Jod gehört ebenso zu den essentiellen Spurenelementen, welches ein wichtiger Bestanteil der beiden Schilddrüsenhormone Thyroxin (T4) und Trijodthyorin (T3) ist, welche für den Stoffwechsel, die Körpertemperatur und die Funktion der Muskeln verantwortlich sind.
Sollte nicht bereits Jod zusätzlich als Supplement oder extra Jodsalz zum Essen verwendet werden, leiden so rund 97% der Deutschen an einem Jodmangel. Damit ist Jod ein aktueller Risikostoff in der Bevölkerung. [5]
Jod geht auch durch den Schweiß verloren, weshalb dieses Spurenelement ebenso besonders wichtig für uns Kraftsportler ist. [6]
Die empfohlene Tagesdosis an Jod liegt bei 150 Mikrogramm.
JEDE PORTION FUNDAMENTUM ENTHÄLT 200 MIKROGRAMM JOD.
Eisen
Auch Eisen gehört zu den essentiellen und lebensnotwendigen Spurenelementen, welches nicht selbst vom Körper produziert werden kann. Eisen spielt eine tragende Rolle bei unseren Stoffwechselprozessen und ist ebenso für den Sauerstofftransport im Blut verantwortlich.
Ein Eisenmangel führt zu Einschränkungen der körperlichen Leistungsfähigkeit, Haarausfall, Konzentrationsschwäche, Antriebslosigkeit sowie Müdigkeit und Erschöpfung.
Vermehrt tritt ein Mängel dieses wichtigen Spurenelementes bei Vegetariern und Veganern auf, aber laut aktueller Zahlen der WHO betrifft der Eisenmangel ebenso den Großteil der gesamten Bevölkerung westlicher Bürger. [7]
Zudem verhält es sich mit dem Eisen ähnlich wie beim Zink und so sind viele pflanzliche Eisenquellen schlechter in ihrer Absorption und man sollte eher noch mehr eisenreiche Lebensmittel zu sich nehmen, was sich in der Praxis als durchaus schwierig herausstellt. [8]
Besonders Frauen sollten dabei auf ihre Eisenzufuhr achten, denn durch die Menstruationsblutungen geht nochmals deutlich mehr Eisen verloren und ein Mangel wird immer wahrscheinlicher. [9]
Aus all diesen Gründen ergibt eine Ergänzung des wichtigen Spurenelementes Eisen nur Sinn.
Die tägliche empfohlene Menge an Eisen liegt 10 mg als Mann und bei 15 mg als Frau.
JEDE PORTION FUNDAMENTUM ENTHÄLT 20 MILIGRAMM EISEN.
Außerdem sind im FUNDAMENTUM 200 mg Vitamin C enthalten, welches die Absorption des Körper vom Eisens verbessert. [10]
Selen
Selen ist ebenso ein weiteres essentielles Spurenelement, welches für die Funktion des Immunsystem verantwortlich ist, zum Zellschutz beiträgt und vor oxidativem Stress schützt.
Leider leiden auch hier die meisten der deutschen Bürger an einem Mangel an Selen. [11]
Da die Böden in Deutschland sehr selenarm sind, zeigen Untersuchungen dass 68% der Mischköstler, 74% der Vegetarier und 92% der Veganer an einem Selenmangel leiden. [12]
Da sich die ausreichende Zufuhr von Selen als schwierig oder zu Teilen auch als willkürlich beschreiben lässt (zum Beispiel bei der Paranuss, bei der es extrem schnell zu einer Überversorgung kommt), ergibt es nur Sinn den sichereren Weg der Nahrungsergänzung zu wählen.
Die tägliche empfohlene Menge an Selen liegt bei mindestens 70 µg pro Tag.
JEDE PORTION FUNDAMENTUM ENTHÄLT 100 MIKROGRAMM SELEN.
Vitamin A
Vitamin A kommt in vielen Formen und es wichtig für diverse Wachstumsprozesse der Zellen, für die Augen, die Haut und die Schleimhäute.
Mit einer ausgewogenen Ernährung schafft man es durchaus so gut wie ausreichend Vitamin A zu sich zu nehmen.
Da Vitamin A allerdings eine tragende Rolle in unserem Körper darstellt, bildet das FUNDAMENTUM buchstäblich das Fundament für eine gesunde und ausreichende Zufuhr und kann somit als Absicherung betrachtet werden.
Die empfohlene Menge an Vitamin A beträgt 800 bis 1.000 µg am Tag.
JEDE PORTION FUNDAMENTUM ENTHÄLT 600 MIKROGRAMM VITAMIN A.
Wir haben uns entschieden leicht weniger Vitamin A im Fundamentum zu verwenden, einfach weil Vitamin A nicht so kritisch ist, wie all die anderen Stoffe. Mit ein wenig zusätzlich Gemüse und Obst kommt man somit leicht und sicher auf die tägliche optimale Zufuhr.
Vitamin B2 (Riboflavin)
Vitamin B2 (auch Riboflavin genannt) ist ein essentielles Vitamin, welches für den Energie- und Eisenstoffwechsel zuständig ist sowie den Körper dabei unterstützt, gesunde Muskeln, Haut, Haare und Augen zu erhalten und es unterstützt zudem die Gehirn- und Immunaktivitäten.
Eine optimale Versorgung ist zwar schon leichter als bei den bereits aufgezählten Stoffen, dennoch kommt es auch hier immer wieder zu einem Vitamin B2 Mangel.
Im Schnitt leiden geschätzt 10% der Mischköstler und Vegetarier an einem Mangel und 30% der Veganer. [13]
Auch hier ist die Absorptionsfähigkeit vieler insbesondere pflanzlichen Quellen schlechter, weshalb eine Versorgung mithilfe eines Nahrungsergänzungsmittel absolut sinnvoll ist. [14]
Die tägliche Empfohlene Menge an Riboflavin liegt bei 1.3 mg.
JEDE PORTION FUNDAMENTUM ENTHÄLT 20 MILLIGRAMM RIBOFLAVIN.
Jede Portion FUNDAMENTUM enthält somit eine hohe, aber standardisierte und sichere Menge an Riboflavin.
Die perfekte wahl für dich

All das macht das FUNDAMENTUM zur perfekten Wahl, um das beste aus sich herauszuholen, mögliche Mängel abzudecken und bessere Leistungen im Alltag erbringen zu können.
Die Zutaten basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und enthalten die klinisch korrekten und notwendigen Dosierungen, um wirklich die eigene Gesundheit zu optimieren und all die vielen Vorteile einer wirklich ausgewogenen Ernährung zu erfahren.
Es vereint die führende Wissenschaft und enthält ausschließlich sinnvolle Wirkstoffe, die weder als Platzhalter dienen oder die mit der eigenen Nährstoffversorgung überhaupt nichts zu tun haben.
Damit ist das FUNDAMENTUM eine echte Unterstützung für jeden ambitionierten Athleten – in und insbesondere außerhalb vom Gym!
Jetzt bestellen- Volpe SL, „Micronutrient requirements for athletes.“, Clin Sports Med. 2007 Jan;26(1):119-30.
- Cordain L, Eaton SB, Sebastian A, Mann N, Lindeberg S, Watkins BA, O’Keefe JH, Brand-Miller J., „Origins and evolution of the Western diet: health implications for the 21st century.“, Am J Clin Nutr. 2005 Feb;81(2):341-54.
- Sandstead HH, Prasad AS, Schulert AR, Farid Z, Miale A Jr, Bassilly S, Darby WJ., „Human zinc deficiency, endocrine manifestations and response to treatment.“, Am J Clin Nutr. 1967 May;20(5):422-42.
- Kilic M, Baltaci AK, Gunay M, Gökbel H, Okudan N, Cicioglu I., „The effect of exhaustion exercise on thyroid hormones and testosterone levels of elite athletes receiving oral zinc.“, Neuro Endocrinol Lett. 2006 Feb-Apr;27(1-2):247-52.
- Prasad AS, Mantzoros CS, Beck FW, Hess JW, Brewer GJ., „Zinc status and serum testosterone levels of healthy adults.“, Nutrition. 1996 May;12(5):344-8.
- Nutrient Reference Values for Australia and New Zealand including Recommended Dietary Intakes, „Zinc“, ENDORSED BY THE NHMRC ON 9 SEPTEMBER 2005 © Commonwealth of Australia 2006
- WHO/NHD/01.3 Distribution: General English only, „Iron Deficiency Anaemia – Assessment, Prevention, and Control“, © WORLD HEALTH ORGANIZATION, 2001
- National Institutes of Health, „Iron – Fact Sheet for Health Professionals“, Updated: October 16, 2019
- Harvey LJ, Armah CN, Dainty JR, Foxall RJ, John Lewis D, Langford NJ, Fairweather-Tait SJ., „Impact of menstrual blood loss and diet on iron deficiency among women in the UK.“, Br J Nutr. 2005 Oct;94(4):557-64.
- Hallberg L, Brune M, Rossander L., „The role of vitamin C in iron absorption.“, Int J Vitam Nutr Res Suppl. 1989;30:103-8.
- Stoffaneller & Morse. A Review of Dietary Selenium Intake and Selenium Status in Europe and the Middle East. Nutrients 2015;7:1494–537.
- Hildbrand. Validität der Abschätzung der Jod- und Selenzufuhr anhand eines Food-Frequency-Tables und der Versorgung mit diesen beiden Spurenelementen ermittelt durch die Jodurie und Plasmaselenwerte bei omnivor, lactovegetarisch und vegan sich ernährenden Personen [Dissertation, LMU München]; 2014.
- Majchrzak D, Singer I, Männer M, Rust P, Genser D, Wagner KH, Elmadfa I., „B-vitamin status and concentrations of homocysteine in Austrian omnivores, vegetarians and vegans.“, Ann Nutr Metab. 2006;50(6):485-91. Epub 2006 Sep 19.
- Vrzhesinskaia OA, Kodentsova VM, Spirichev VB., „Absorption of vitamin B2 from plant and animal food products.“, Fiziol Zh. 1994 Jan-Feb;40(1):39-47.
Nährstoffe und sonstige Stoffe

Täglich 1 Kapsel unzerkaut mit ausreichend Wasser einnehmen.
Das Fundamentum ist frei von Gluten.
L-Ascorbinsäure, Eisengluconat, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle), Füllstoff: Mikrokristalline Cellulose, Zinkcitrat, L-Selenomethionin, Riboflavin, Retinylacetat, Methylcobalamin, Kaliumiodid
Julia Schmidt –
Die Kapseln riechen nicht so toll, aber bin froh, dass ich meinen B12 und Zink Bedarf für einen Tag damit abdecken kann.
Robert –
Sinnige Zusammensetzung!
Cool finde ich es auch das extra Analysen gemacht wurden, Respekt für die Transparenz!
Lisa –
Diese Zusammensetzung in der Form hab ich noch nicht gesehen, wirkt sehr sinnig, vor allem als Vegetarier/Veganer.
Gehört jetzt täglich dazu für mich!
Daniel –
Besonders als Vegetarier fällt es mir dann doch nicht so leicht, jeden Tag auf mein Vitamin B12, Eisen und Zink zu kommen und so habe ich früher all das einzeln zu mir genommen.
Jetzt nur noch das Fundamentum – super!
Sarah –
Alles in einem, gehört mittlerweile zu meinem täglichen Morgen-Ritual 🙂