Omega-3: Wirkung, Lebensmittel und Dosierung? (36 Studien)

Omega-3 ist in aller Munde. Leider ehr sprichwörtlich gesehen als in Realität. Was Du über diese Fettsäuren wissen solltest, lernst Du in diesem Artikel.
- Was sind Omega-3 Fettsäuren?
- Wie unterscheiden sich Omega-3, -6 und -9 Fettsäuren voneinander?
- Omega-3: Lebensmittel
- Welche gesundheitlichen Wirkungen haben Omega-3 Fettsäuren?
- Omega-3 für das Herz-Kreislauf-System
- Omega-3 für das Gehirn und die Sehkraft
- Weitere Wirkungen von Omega-3 Fettsäuren
- Wie viel Omega-3 sollte man zu sich nehmen?
- Fazit über die Wirkung von Omega-3 Fettsäuren

Was sind Omega-3 Fettsäuren?
Bei genau einer ungesättigten Doppelbindung bezeichnen wir die Fettsäure als “einfach ungesättigt”. Gibt es dagegen 2 oder mehr von ihnen, ist die Fettsäure “mehrfach ungesättigt”. Folglich enthält eine gesättigte Fettsäure keine Doppelbindungen. 1


Wie unterscheiden sich Omega-3, -6 und -9 Fettsäuren voneinander?


Omega-3: Lebensmittel
Ich habe Dir mal eine Grafik erstellt, die die besten tierischen und pflanzlichen Omega-3 Quellen miteinander vergleicht. Die Daten habe ich aus der Datenbank des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums entnommen. 9


Welche gesundheitlichen Wirkungen haben Omega-3 Fettsäuren?
- tragen zu einer normalen Herzfunktion bei
- tragen zum Erhalt des normalen Blutdrucks bei
- tragen zum Erhalt der normalen Triglycerid-Konzentrationen im Blut bei
- trägt zur Erhaltung einer normalen Gehirnfunktion bei
- trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
- trägt zur Entwicklung des Sehvermögens von Kleinkindern bei
- Die Einnahme von DHA der Mutter während der Schwangerschaft und Stillzeit trägt zur normalen Entwicklung des Gehirns des Fetus und des gestillten Kindes bei
- Die Einnahme von DHA der Mutter während der Schwangerschaft und Stillzeit trägt zur normalen Entwicklung der Augen des Fetus und des gestillten Kindes bei.

Omega-3 für das Herz-Kreislauf-System
- Einem um 35% geringeren Risiko für tödliche Herzinfarkte
- Einem um 13 % geringeren Risiko für Herzinfarkte insgesamt
- Einem um 9 % geringeren Risiko für koronare Herzerkrankungen
In der Gesamtheit der Studien zeigte sich eine Reduktion des Risikos um 9 % für jede zusätzliche 1000 mg aufgenommene Omega-3 Fettsäuren in Form von EPA und DHA. 12

Omega-3 für das Gehirn und die Sehkraft
Interventionsstudien konnten ebenfalls beobachten, dass die Zufuhr von Fisch und Omega-3 Fettsäuren einen positiven Effekt auf die geistige Gesundheit haben kann. 18

Weitere Wirkungen von Omega-3 Fettsäuren
Hilft Omega-3 gegen Depressionen?

Dieses Verhältnis liegt beispielsweise auch im Quantum Leap Poseidon vor. Die empfohlene Menge liegt bei 1000 bis 2000 mg EPA pro Tag, was einer Dosierung von 4 bis 8 Kapseln Poseidon entspricht. 22
Hat Omega-3 eine Wirkung auf den Gewichtsverlust?

Zwar nahmen die Probanden der Omega-3 Gruppe in den 4 Wochen signifikant an Körperfett ab und auch etwas mehr als die Placebo-Gruppe, allerdings erreichte der Unterschied zwischen den Gruppen keine statistische Signifikanz. 25

Hilft Omega-3 beim Muskelaufbau?

Nach einer 4-wöchigen Eingewöhnungsphase wurden die Teilnehmer einer 2-wöchigen Diät mit einem Kaloriendefizit von 40 % unterzogen. 29

Wie viel Omega-3 sollte man zu sich nehmen?
Eine aktuelle Untersuchung auf Basis von Fragebögen an fast 3500 amerikanischen Probanden hat analysiert, wie der Omega-3 Index vom gewohnheitsmäßigen Fischverzehr beeinflusst wird. 35


Omega-3-Kapseln + Vitamin D3 & K2
301 AthletenmeinungenPoseidon: Omega-3-Fettsäuren (EPA und DHA) inkl. Vitamin D3 und K2.

Fazit über die Wirkung von Omega-3 Fettsäuren
- Omega-3 Fettsäuren sind langkettige Fettsäuren, die der Mensch zwingend mit der Nahrung aufnehmen muss.
- Im Gegensatz zu den Omega-6 Fettsäuren, nehmen die meisten von uns deutlich zu wenig Omega-3 zu sich
- Als gute Omega-3 Quellen gelten fettreiche Kaltwasserfische und gewisse Algenarten.
- Nüsse, Same, Kerne und Öle enthalten dagegen eine Form, die der Körper zunächst umwandeln muss und dabei entstehen hohe Verluste
- Als Alternative bieten sich Omega-3 Supplemente, wie unser Poseidon oder V-Omega
- Positive Auswirkungen von Omega-3 auf das Herz-Kreislauf-System, das Gehirn und die Sehkraft sind hinreichend belegt
- Weitere positive Effekte wurden unter anderem gegen Depressionen, gegen Diabetes und für die Gesundheit der Muskeln beobachtet.
- Als Zielwert sollte ein Omega-3 Index im Blut zwischen 8 und 11 % angestrebt werden
- Die dafür notwendige Dosierung ist größtenteils vom Fischkonsum und dem Körpergewicht abhängig.
- Novotny, Kristina, Kristina Fritz, and Mayur Parmar. "Omega-3 Fatty Acids." StatPearls [Internet] (2020).
- Singh, Meharban. "Essential fatty acids, DHA and human brain." The Indian Journal of Pediatrics 72.3 (2005): 239-242.
- Berg, Jeremy M., John L. Tymoczko, and Lubert Stryer. "Biochemistry." (2002).
- Mariamenatu, Abeba Haile, and Emebet Mohammed Abdu. "Overconsumption of Omega-6 Polyunsaturated Fatty Acids (PUFAs) versus Deficiency of Omega-3 PUFAs in Modern-Day Diets: The Disturbing Factor for Their “Balanced Antagonistic Metabolic Functions” in the Human Body." Journal of lipids 2021 (2021).
- Costamagna, Domiziana, et al. "Role of inflammation in muscle homeostasis and myogenesis." Mediators of inflammation 2015 (2015).
- Chazaud, Bénédicte, et al. "Satellite cells attract monocytes and use macrophages as a support to escape apoptosis and enhance muscle growth." The Journal of cell biology 163.5 (2003): 1133-1143.
- Prisk, V., and J. Huard. "Muscle injuries and repair: the role of prostaglandins and inflammation." Histology and histopathology (2003)
- Shahidi, Fereidoon, and Priyatharini Ambigaipalan. "Omega-3 polyunsaturated fatty acids and their health benefits." Annual review of food science and technology 9 (2018): 345-381.
- U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service, FoodData Central Food Search, online, abgerufen am 18.11.2021
- EFSA Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies (NDA). "Scientific Opinion on the substantiation of health claims related to docosahexaenoic acid (DHA) and maintenance of normal (fasting) blood concentrations of triglycerides (ID 533, 691, 3150), protection of blood lipids from oxidative damage (ID 630), contribution to the maintenance or achievement of a normal body weight (ID 629), brain, eye and nerve development (ID 627, 689, 704, 742, 3148, 3151), maintenance of normal brain function (ID 565, 626, 631, 689, 690, 704, 742, 3148, 3151), maintenance of ...." EFSA Journal 8.10 (2010): 1734.
- World Health Organisation (WHO): “Cardiovascular diseases (CVDs)”, online, abgerufen am 18.11.2021
- Bernasconi, Aldo A., et al. "Effect of omega-3 dosage on cardiovascular outcomes: an updated meta-analysis and meta-regression of interventional trials." Mayo Clinic Proceedings. Vol. 96. No. 2. Elsevier, 2021.
- Judge, Michelle P., Ofer Harel, and Carol J. Lammi‐Keefe. "A docosahexaenoic acid‐functional food during pregnancy benefits infant visual acuity at four but not six months of age." Lipids 42.2 (2007): 117-122
- McNamara, Robert K., et al. "Role of polyunsaturated fatty acids in human brain structure and function across the lifespan: An update on neuroimaging findings." Prostaglandins, Leukotrienes and Essential Fatty Acids 136 (2018): 23-34.
- Hibbeln, Joseph R., et al. "Maternal seafood consumption in pregnancy and neurodevelopmental outcomes in childhood (ALSPAC study): an observational cohort study." The Lancet 369.9561 (2007): 578-585.
- Simmer, Karen. "Fish-oil supplementation: the controversy continues." (2016): 1-2.
- Cole, Greg M., Qiu-Lan Ma, and Sally A. Frautschy. "Omega-3 fatty acids and dementia." Prostaglandins, Leukotrienes and Essential fatty acids 81.2-3 (2009): 213-221.
- Cederholm, Tommy. "Fish consumption and omega-3 fatty acid supplementation for prevention or treatment of cognitive decline, dementia or Alzheimer's disease in older adults–any news?." Current opinion in clinical nutrition and metabolic care 20.2 (2017): 104-109.
- Otte, Christian, et al. "Major Depressive Disorder." Nature reviews. Disease primers 2 (2016): 16065.
- Van Dael, Peter. "Role of n-3 long-chain polyunsaturated fatty acids in human nutrition and health: review of recent studies and recommendations." Nutrition Research and Practice 15.2 (2021): 137.
- Liao, Yuhua, et al. "Efficacy of omega-3 PUFAs in depression: a meta-analysis." Translational psychiatry 9.1 (2019): 1-9.
- Guu, Ta-Wei, et al. "International Society for Nutritional Psychiatry Research Practice Guidelines for omega-3 fatty acids in the treatment of major depressive disorder." Psychotherapy and psychosomatics 88.5 (2019): 263-273.
- PR Newswire: “Global Weight Loss Products and Services Market Report 2021: The Business of Weight Loss in the 20th and 21st Centuries”, online. abgerufen am 18.11.2021
- Du, Shichun, et al. "Does fish oil have an anti-obesity effect in overweight/obese adults? A meta-analysis of randomized controlled trials." PLoS One 10.11 (2015): e0142652.
- Crestani, Dhiego Mangilli, et al. "Chronic supplementation of omega-3 can improve body composition and maximal strength, but does not change the resistance to neuromuscular fatigue." Sport Sciences for Health 13.2 (2017): 259-265.
- Simopoulos, Artemis P., and James J. DiNicolantonio. "The importance of a balanced ω-6 to ω-3 ratio in the prevention and management of obesity." (2016): e000385.
- McGlory, Chris, Philip Calder, and Everson Araujo Nunes. "The Influence of Omega-3 Fatty Acids on Skeletal Muscle Protein Turnover in Health and Disease." Frontiers in nutrition 6 (2019): 144.
- Ochi, Eisuke, Yosuke Tsuchiya, and Kenichi Yanagimoto. "Effect of eicosapentaenoic acids-rich fish oil supplementation on motor nerve function after eccentric contractions." Journal of the International Society of Sports Nutrition 14.1 (2017): 1-8.
- Philpott, Jordan D., et al. "Influence of fish oil-derived n-3 fatty acid supplementation on changes in body composition and muscle strength during short-term weight loss in resistance-trained men." Frontiers in nutrition 6 (2019): 102.
- von Schacky, Clemens. "Der HS-Omega 3 Index®: klinische Wertigkeit standardisierter Fettsäureanalytik." LaboratoriumsMedizin 38.4 (2014): 167-177.
- von Schacky, Clemens. "Cardiovascular disease prevention and treatment." Prostaglandins, leukotrienes and essential fatty acids 81.2-3 (2009): 193-198.
- Von Schacky, C. "Verwirrung um die Wirkung von Omega-3-Fettsäuren." Der Internist 60.12 (2019): 1319-1327.
- Bhatt, Deepak L., et al. "Cardiovascular risk reduction with icosapent ethyl for hypertriglyceridemia." New England Journal of Medicine 380.1 (2019): 11-22.
- von Schacky, Clemens. "Omega-3 fatty acids in cardiovascular disease–an uphill battle." Prostaglandins, Leukotrienes and Essential Fatty Acids 92 (2015): 41-47.
- Jackson, Kristina H., et al. "Association of reported fish intake and supplementation status with the omega-3 index." Prostaglandins, Leukotrienes and Essential Fatty Acids 142 (2019): 4-10.
- Flock, Michael R., et al. "Determinants of erythrocyte omega-3 fatty acid content in response to fish oil supplementation: a dose–response randomized controlled trial." Journal of the American Heart Association 2.6 (2013): e000513.
Unsere Bestseller

42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg

Creatin Monohydrat für Muskelaufbau - Die komplette Anleitung

Zink - Nicht nur für das Immunsystem von essentieller Bedeutung

Vitamin D und Kraftsport - Insuffizienz oder Leistungssteigerung?

Geschrieben von
Hallo Leute, ich bin's, Euer Simon. Vielen Dank, dass Du diesen Artikel gelesen hast. Als studierter Ökotrophologe, Ernährungswissenschaftler und Produktentwickler bei Quantum Leap Fitness mit nunmehr 12 Jahren eigener Trainingserfahrung, präsentiere ich Dir in meinen Blogbeiträgen alles, was Du auf Deiner Fitness-Reise wissen solltest. Über Feedback, Kritik und Anregungen in den Kommentaren würde ich mich sehr freuen. Bleib anabol, Dein Simon.

Creatin Monohydrat für Muskelaufbau - Die komplette Anleitung
Creatin Monohydrat im Muskelaufbau - das vermutlich bekanntesten Fitness-Supplemente und das nicht ohne Grund. Die Wirkung vom…
20 Kommentare

Zink - Nicht nur für das Immunsystem von essentieller Bedeutung
Du bist in der Drogerie oder in der Apotheke sicherlich selbst schon des Öfteren über Produkte gestolpert, die Zink enthalten.…
1 Kommentar

Vitamin D und Kraftsport - Insuffizienz oder Leistungssteigerung?
Vitamin D im Kraftsport - Ist es ein unnötiges Supplement oder vielleicht doch eher eines der Dinge, die man unbedingt täglich…
1 Kommentar

185,34 € / kg

42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg

714,00 € / kg
Franziska Beck
Hallo Omega 3 ! Wie immer ein super Blogbeitrag! Sehr informativ und verständlich formuliert. Echt tolle Arbeit die Ihr da immer wieder leistet! Freue mich auf viele weitere. Grüsse aus der Schweiz Franziska