2018 waren die Fitness Fibel 2.0 und die Female Fitness Fibel in vielen Punkten ihrer Zeit voraus und haben unzählige beeindruckende Transformationen ermöglicht - Doch war das Training wirklich so gut, wie es schien?!
In dieser Episode werde ich hart und ungefiltert mit mir ins Gericht gehen und alle Schwächen und auch Fehler des Trainingssystems der Fitness Fibel bloßstellen und dir alle Punkte und Ansätze aufzählen, die ich heute definitiv anders machen würde, um schneller noch bessere Resultate erzielen zu können.
Viel Spaß beim Hören und noch mehr Erfolg bei der Umsetzung!
Vielen Dank für deine Ehrlichkeit, was ich dir sehr stark anrechne. Für die damalige Zeit war es richtig und über die Jahre ändert sich so vieles. Daher finde ich es sehr stark von Dir, dazu zu stehen.
Meine Hochachtung vor jemandem der sich selbst trotz Erfolgen permanent hinterfragt und sogar korrigiert und das neue Wissen dann auch noch bereitwillig teilt. Selbst habe ich vor 4 Wochen mit der 90-Tage-Challenge begonnen und bin überrascht, wie gut dieses System trotz des relativ geringen Volumens funktioniert und der Spaßfaktor sogar höher ist als zuvor da ich mich nie total erledigt fühle.
Trotz Deiner Selbstkritik an der Fitness Fibel erst mal ein Lob: Mit den Trainingsplänen nach der Fitness Fibel habe ich die letzten 3 Jahre meine Kraft noch mal wesentlich steigern können, obwohl ich vorher schon etliche Jahre trainiert habe. Ich hätte nicht gedacht, dass das in dem Umfang noch möglich gewesen wäre. Ich habe in jedem Training immer noch ein bisschen mehr geschafft als beim vorherigen Mal. Die Trainingspläne haben für mich super funktioniert, ein echter Gamechanger im Vergleich zu meinem Training vorher.
Allerdings hat mir mit das Trainingsvolumen immer mehr zu schaffen gemacht. Erst habe ich die Pausenzeiten erhöht, um das Training bis zum Ende durchzustehen. Dann habe ich ab und zu mal ein Training verschoben, weil ich einfach noch kaputt vom letzten Training war. Ich kann aus meiner Erfahrung nur bestätigen, dass die Ermüdung irgendwann einfach zu hoch war. Die Podcast-Folge kam somit für mich gerade zur richtigen Zeit und ich werde das Trainingsvolumen jetzt reduzieren. Im Zusammenhang dazu waren auch die Infos zum Trainingsvolumen und dem abnehmenden Ertrag in den letzten Podcast-Folgen super informativ und hilfreich.
Die Probleme, wenn man mit der Langhantel möglichst nah ans Muskelversagen trainieren will, kann ich auch bestätigen: Ich habe ein paar mal die letzte Wiederholung beim Bankdrücken nicht geschafft, das ist dann echt eine blöde Situation. Bei den Kniebeugen wollte ich es nicht so weit kommen lassen, daher komme ich da nicht so nah ans Muskelversagen heran. Es geht also besser – allerdings werde ich wohl bei den Langhantel-Übungen bleiben, da ich viel zu hause trainiere.
Ich finde es toll, das du nun Verbesserungen und neue Erkenntnisse in deinem neuen Buch einarbeiten möchtest finde aber das du zu hart mit dir in s Gericht gehst, da du meiner Meinung nach grundsätzlich keine falschen Dinge erklärt hast sondern heute und anders oder besser machen würdest. Dennoch sehr stark von dir das so zu kommunizieren. Ich werde mir dann deine neuen Trainingsansätze in deinem Neune Buch anschauen.
Lieber Sjard, ich danke dir für deine Offenheit. Seit 2 Monaten trainiere ich nun nach den Anfänger Plänen
der Female Fitness Fibel und kann bereits erste Erfolge verzeichnen. Vor Allem spüre ich mit 43 Jahren endlich meine Muskeln wieder und diese Veränderung zu sehen macht einfach Lust auf mehr. Das Langhantel Training fällt mir sehr schwer, zumindest im Bereich des Schulterdrückens, also nach oben. Denn wenn die Muskulatur am Anfang noch sehr schwach ist, ist auch der Frust groß, wenn man nicht mal die Stange ohne Gewichte hochbringt. Daher bin ich hier schon vor deinem Podcast auf ein geführtes Gerät umgestiegen.
Deinen Podcast fand ich rundum sehr aufschlussreich und ich werde mir definitiv dein neues Buch kaufen!