Paleo Diät - Mit der Steinzeitdiät zur Traumfigur? (55 Studien)

Paleo Diät ist einer der Diäten, die besonders viel versprechend klingen - weniger Fett, mehr Energie, mehr Fokus und mehr Kraft im Alltag - Grund dafür soll sein, dass wir uns endlich wieder ein echter Mensch ernähren. Ob das stimmt und was die Wissenschaft dazu sagt, das erfährst Du jetzt hier.

Was ist Paleo Diät?

Kann die Rückkehr zur Steinzeitdiät die Lösung für moderne Probleme sein?

Fakt ist: Wir sind fetter und ungesünder als jemals zuvor.

Paleo Ernährungspyramide

Vorstellung des Steinzeitmenschen - Doch entspricht das wirklich der Realität?

Vorteile der Steinzeitdiät
- Lindeberg et al. führten 2007 eine Studie über die paläolithische versus einer mediterran-ähnlichen Ernährung bei 29 Patienten mit ischämischer Herzerkrankung und gestörtem Glukosestoffwechsel über 12 Wochen durch. Während der Gewichtsverlust identisch war, hatten die Paleo-Probanden geringere Taillenumfänge und eine verbesserte Glukoseempfindlichkeit nach dem Zeitraum. 10
- Osterdahl et al. begleitenden 2008 insgesamt 14 gesunde Probanden durch eine 3-wöchige Paleo Diät. Im Schnitt nahmen die Probanden 2.3 Kg ab, verringerten den Taillenumfang um 0,5 cm und die Blutdruckwerte verbesserten sich. 11
- Frassetto et al. führten 2009 an neun nicht fettleibigen, sitzenden, aber gesunden Probanden eine Paleo Diät durch und verglichen diverse Gesundheitsmarker mit denen von vor der Diät. Die Paleo Diät führte so zu einer signifikanten Senkung des Blutdruckes, einer verbesserten arterieller Dehnbarkeit und die Insulinsensitivität nahm zu. 12
- Mellberg et al. stellten in ihrer Studie 2014 fest, dass nach 6 Monaten Paleo Diät ihre Probanden (70 übergewichtige Frauen) einen deutlich besseren Gewichtsverlust erreicht hatten, als mit der Vergleichs-Diät. 13


Ich, und der fragwürdige Blick, ob ich das wohl während einer Paleo Diät essen dürfte oder ob ich dafür ins Fegefeuer der Steinzeit gerate ...
- Die Lebensmittelpalette einer Paleo Diät beinhaltet nur wenig bis keine verarbeiteten Lebensmittel, was zu einer mikronährstoffreicheren Ernährung führen kann. Das ist sehr gut.
- Durch den Verzehr von regionalen und frischen Bioprodukten ist die Paleo Diät umweltschonender als die konventionelle westliche Ernährung. Ein Augenmerk liegt auf qualitativ hochwertigem Fleisch von grasgefütterten Tieren. Paleo bedeutet für viele ein Konsum von qualitativ hochwertigen Produkten, da viele Lebensmittel in Bio-Qualität konsumiert werden und vorwiegend frische Lebensmittel auf dem Plan stehen.
- Eine Paleo Diät ist gut geeignet für Menschen mit einer Laktoseintoleranz oder einer Glutenunverträglichkeit.

Nachteile der Paleo Ernährung
- Eine Paleo Diät ist (sehr) teuer.
- Eine Paleo Diät ist unflexibel.

Frischer Lachs zählt zweifelsohne zu den besten Lebensmittel - Doch ihn immer und jeden Tag zu essen, ist für viele Menschen zu kostspielig.

Eine Ernährung reich an Mikronährstoffen geht auch günstiger - und muss nicht immer Bio sein.
- Wer in ”guten” oder ”schlechten” Lebensmitteln denkt, wird schlechtere Abnehmenerfolge erzielen. 24 25
- Eine flexible Ernährung korreliert mit einem geringeren BMI und deutlich weniger Binge-Eating-Attacken bzw. Rückfällen. 26 27
- Bereits das alleinige Vermeiden von Brot wird zu einer drastisch höheren Abbruchrate während einer Diät führen. 28
- Nur ein geringer Teil an Menschen wird über einen längeren Zeitraum solch eine Ernährungsweise der Paleo Diät aufrechthalten können. 12 Jahre nach einer Studie ernährten sich lediglich nur noch 35% der Probanden weiterhin paläolithisch. 29

Paleo liest sich schön auf dem Papier, scheitert jedoch in der realen Welt ...


101 vegane/vegetarische Rezepte
54 AthletenmeinungenWie Du ohne Fleisch und als Vegetarier bzw. Veganer lecker und mit Vielfalt Muskeln aufbaust, gezielt Fett verlierst und deine Ernährung nach neuster Wissenschaft optimierst!

Irrtümer der Steinzeitdiät
- Zucker
- Milchprodukte
- Getreide
Paleo Ernährung und Zucker

- Der Konsum von Zucker und zuckerhaltigen Lebensmitteln alleine ist kein Faktor für eine ungewollte Gewichtszunahme oder aber einen erhöhten Körperfettanteil. 35
- Obwohl sich seit über 20 Jahren der Zuckerkonsum Australiens systematisch reduziert, steigt dennoch die Anzahl an übergewichtigen Menschen stetig an. 36
- Eine systematische Auswertung von 49 Studien aus dem Jahr 2019 hat ergeben, dass der Konsum von Obst (und Fruchtzucker) klar mit einem geringerem Körperfettanteil korreliert. 37
- Zucker macht NICHT süchtig. 38
Paleo Ernährung und Milchprodukte

- Wir Menschen sind bei weitem nicht die einzige Spezies, die die Milch anderer Tiere konsumiert. 40
- Der systemische pH-Wert des Körpers kann NICHT durch die Ernährung beeinflusst werden. 41
- Es entsteht keine Säure bei der Verstoffwechselung von Milchprodukten. 42 43
- Der Konsum von Milchprodukten korreliert mit einem geringeren Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. 44
- Es wurde diverse Male bewiesen, dass der Verzehr von Milchprodukten mit einer höheren Knochengesundheit in Verbindung steht und das Risiko für sämtliche Knochenbrüche reduziert. 45 46 47
Paleo Ernährung und Getreide

- Der Konsum von Vollkornprodukten steht klar im Zusammenhang mit einem geringerem Körperfettanteil, nicht einem höheren. 48
- Der Verzicht von Gluten führt in langfristigen Studien zu einer Gewichts- und Körperfettzunahme. 49
- Eine Meta-Analyse von 61 Studien bewies, dass der Verzehr von Vollkornprodukten das Risiko für Diabetes-Typ-2, Herz-Kreislauf-Erkankungen und Übergewicht reduziert. 50
- Eine über 26 Jahre lang durchgeführte Studie kam zu dem Ergebnis, dass der Verzehr von Vollkornprodukten mit einem geringerem Risiko für koronare Herzerkrankungen einhergeht. 51
- Schätzungsweise leiden nur 0.3 bis 1.2% der Weltbevölkerung an einer Glutenunverträglichkeit - der Rest konnte sich genetisch anpassen. 52

Paleo Diät Lebensmittel - Was wir lernen sollten

Eine gemüsereiche Ernährung ist immer eine fantastische Idee.

Besonders Blaubeeren sind eine sehr gute Wahl an Beeren.

Wie funktioniert Paleo Diät - Fazit
- Eine Ernährungsweise verfolgen, die du langfristig umsetzen kannst
- In einem Kaloriendefizit sein
- Eine hohe Proteinzufuhr haben
- Regelmäßig im Krafttraining sein
- Mehr Schlafen
Wie stehst Du zur Paleo Diät und wie hat Dir der Artikel gefallen?
Lass es mich in den Kommentaren wissen!
- www2.klett.de/sixcms/media.php/8/434010_s30_31.pdf
- www2.klett.de/sixcms/media.php/8/434010_s30_31.pdf
- Eduard%20Hahn%201914,%20Von%20der%20Hacke%20zum%20Pflug.%20Leipzig,%20Quelle %20&%20Meyer.
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21139123/
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20042522/
- www.mayoclinicproceedings.org/article/S0025-6196(11)63262-X/abstract
- www.ahajournals.org/doi/full/10.1161/CIRCULATIONAHA.117.032047
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23865796/
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22164708/
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17583796/
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17522610/
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19209185/
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24473459/
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24473459/
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24473459/
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25661189/
- www.racgp.org.au/download/Documents/AFP/2016/January/February/Clinical-Pitt.pdf
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21745626/
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22944875/
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24675385/
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17522610/
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21610048/
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10349584/
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25903250/
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31998997/
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10349584/
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/14647175/
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22209501/
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31879752/
- www.pnas.org/content/pnas/108/2/486.full.pdf
- www.pnas.org/content/pnas/107/44/18815.full.pdf
- scholar.google.com/scholar_lookup?journal=Proc+Natl+Acad+Sci+USA&title=Isotopic+evidence+of+early+hominin+diets&author =M+Sponheimer&volume=110&issue=26&publication_year=2013&pages=10513-10518&
- www.researchgate.net/publication/232078552_What_Actually_was_the_Stone_Age_Diet
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10702160/
- academic.oup.com/advances/article/6/4/493S/4568634
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22254107/
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31139631/
- www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5174153/
- www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK116814/
- www.revistas-conacyt.unam.mx/therya/index.php/THERYA/article/view/125/html_31
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22081694/
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19754972/
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22081694/
- www.nature.com/articles/1601869
- www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6518141/
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10759135/
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9224182/
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23945718/
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10871564/
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22649266/
- www.researchgate.net/publication/316653535
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21181303/
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28249119/
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20047325/
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25073782/
Unsere Bestseller

42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg

Ist Milch ungesund oder gesund? (24 Studien)

Gluten ungesund oder nicht - Das sagt die Wissenschaft (23 Studien)

Intermittierendes Fasten - Die wahre Wissenschaft hinter dem Intervallfasten (50 Studien)

Ist Milch ungesund oder gesund? (24 Studien)
Ist Milch ungesund oder doch gesund? Das fragt man sich sicher eines Tages auch als aktiver Kraftsportler, schließlich basieren…
10 Kommentare

Gluten ungesund oder nicht - Das sagt die Wissenschaft (23 Studien)
Gluten ungesund oder nicht - keine leichte Frage. Immerhin soll Gluten dick, krank und sogar dumm machen. Ob das die Wahrheit ist…
7 Kommentare

Intermittierendes Fasten - Die wahre Wissenschaft hinter dem Intervallfasten (50 Studien)
Intermittierendes Fasten - Weniger Fett, mehr Energie und eine höhere Lebenserwartung und das nur, weil man nicht mehr…
24 Kommentare


66,65 € / kg
66,65 € / kg
66,65 € / kg

42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
Katharina Übler
Hey Sjard, danke für Deinen Paleo-Artikel! Die Argumente sind einleuchtend und gefallen mir...auch, dass Du "das Kind nicht gleich mit dem Bade ausschüttest". ich kenne ein paar Paleo spezialisten, die haben toll abgenommen und sahen auf einmal sehr gesund aus...Aber nach ein paar Jahren wieder genau so "fett" wie früher. Das beweißt, wie wenig konsistent diese ernährungsweise eben ist.
Mario Schlebe
Hey Sjard, sehr guter Artikel. Ich weiß nicht, ob das alles stimmt bzw richtig ist, was Du hier schreibst, es gibt genug "Experten", die dagegen argumentieren werden. Ist mir aber egal. Dieser ganze Diätenirrsinn geht mir schon lange auf den Zeiger. Ich esse das, was mir schmeckt, was ich vertrage, sprich gefühlt gut tut. Ansonsten, Kaloriendefizit, Krafttraining, gut pennen. That's it. Ich stelle mich nur einmal oder zweimal im Jahr auf die Waage, wenn die Skibindung eingestellt werden muss. Die andere Zeit nutze ich nur den Spiegel und die Hosengrösse für die Gewichtskontrolle. Six-pack im Speckmantel, Hose kneift etwas... Kalorien etwas reduzieren. Fertig. Mehr braucht es eigentlich nicht. Kein Kalorienzählen, Essen abwiegen o ä. Ist sicher nicht exakt oder gar wissenschaftlich, funktioniert aber. Und es ist stressfrei. Trotzdem lese ich deine Artikel gern. Weitermachen. Danke. Mario