Was tun bei Schulter-Impingement-Syndrom?

Schmerzen begleiten uns Kraftsportler und Kraftsportlerinnen leider öfter als uns lieb ist. Häufig sind die Knie, der untere Rücken und die Schultern die Stellen, wo es am häufigsten zwickt.

Schulter-Impingement-Syndrom: Symptome



Wie sieht die Schulter-Impingement-Behandlung aus?
Impingement-Syndrom: Übungen

- Stufe 1: Wand-Liegestütze im stehen
- Stufe 2: Incline-Liegestütze mit hoher Steigung
- Stufe 3: Incline-Liegestütze mit niedriger Steigung
- Stufe 4: normale Liegestütze
-
Stufe 5: Defizit-Liegestütze
Kategorie 2: Ziehen

Hier eine Beispielprogression:
- Stufe 1: Rudern stehend mit Band oder Kabel
- Stufe 2: Rudern am TRX
- Stufe 3: vorgebeugtes Rudern mit Kurzhantel
-
Stufe 4: Kurzhantel Rudern

- Stufe 1: Isometrische Abduktion gegen eine Wand im unteren Bereich
- Stufe 2: Isometrische Abduktion mit Gewicht in der Hand in höheren Gelenkwinkeln
- Stufe 3: Seitheben bis 90 Grad Abduktion
-
Stufe 4: Seitheben full ROM

- Stufe 1: Isometrische Außenrotation gegen eine Wand
- Stufe 2: Außenrotation auf der Seite liegend
- Stufe 3: Außenrotation auf der Seite liegend mit Gewicht
- Stufe 4: Außenrotation in Bauchlage
- Stufe 5: Außenrotation in Bauchlage mit Gewicht
- Stufe 6: Außenrotation mit dem Ellenbogen auf dem Knie sitzend
-
Stufe 7: Außenrotation mit dem Ellenbogen auf dem Knie sitzend mit Gewicht
Zusätzlich zu den eben genannten Übungen kann ich dir nur wärmstens unser Rock Solid empfehlen. Gerade bei entzündungsbedingten Schmerzen kann es den Heilungsprozess maßgeblich unterstützen, sodass du schnellstmöglich schmerzfrei im Alltag bist und wieder progressiv trainieren kannst.

Ergebnis neuster Gelenkforschung
600 AthletenmeinungenROCK SOLID ist ein innovativer Nährstoffkomplex mit hochdosierten Inhaltsstoffen, speziell entwickelt auf Basis neuster Studien aus der Gelenkforschung.

Fazit
- Es gibt keine universelle Anleitung gegen Schulterschmerzen. Schmerzen sind unglaublich komplex und individuell.
- Es gibt keine allgemeingültige Ursache für Schmerzen, bezogen auf die Rotatorenmanschetten und erst recht keine allgemeingültige Behandlung.
- Solange die Schmerzen beim Training geringer als 5 von 10 sind, kann es sein, dass das Training bei richtiger Planung die Schmerzen behebt. 8 9
- Man sollte auf keinen Fall immer nur mit Schmerzen trainieren, Doch das Fürchten von Schmerz kann auch kontraproduktiv sein.
- Hast du Schulterschmerzen aufgrund eines Impingement-Syndroms, versuch in allen 4 gezeigten Kategorien Fortschritte zu machen, während Du den Schmerz beim Training so gering wie möglich hältst.
- Führe die Übungen mit sauberer Technik aus und achte auf kontrollierte Bewegungen, vor allem in der Exzentrik.
- Ein Training mit kontrollierter Exzentrik schont das Bindegewebe und lässt dich bei der Ausführung weniger Fehler machen. 10
- CHARLES S NEER, I. I. "Anterior acromioplasty for the chronic impingement syndrome in the shoulder: a preliminary report." JBJS 54.1 (1972): 41-50.
- Ketola, Saara, et al. "Which patients do not recover from shoulder impingement syndrome, either with operative treatment or with nonoperative treatment? Subgroup analysis involving 140 patients at 2 and 5 years in a randomized study." Acta orthopaedica 86.6 (2015): 641-646.
- Barrett, Eva, et al. "Is thoracic spine posture associated with shoulder pain, range of motion and function? A systematic review." Manual therapy 26 (2016): 38-46.
- Miller, Jennifer Earle, et al. "Association of strength measurement with rotator cuff tear in patients with shoulder pain: the ROW study." American journal of physical medicine & rehabilitation/Association of Academic Physiatrists 95.1 (2016): 47.
- Lee, Woo Hyung, et al. "Clinical outcomes of conservative treatment and arthroscopic repair of rotator cuff tears: a retrospective observational study." Annals of Rehabilitation Medicine 40.2 (2016): 252-262.
- Brox, Jens Ivar, et al. "Arthroscopic surgery compared with supervised exercises in patients with rotator cuff disease (stage II impingement syndrome)." British Medical Journal 307.6909 (1993): 899-903.
- Kukkonen, J., et al. "Treatment of non-traumatic rotator cuff tears: A randomised controlled trial with one-year clinical results." The bone & joint journal 96.1 (2014): 75-81.
- Hallgren, Hanna C. Björnsson, et al. "A specific exercise strategy reduced the need for surgery in subacromial pain patients." British journal of sports medicine 48.19 (2014): 1431-1436.
- Holmgren, Theresa, et al. "Effect of specific exercise strategy on need for surgery in patients with subacromial impingement syndrome: randomised controlled study." Bmj 344 (2012).
- Wilke, Jan, Luiz Hespanhol, and Martin Behrens. "Is it all about the fascia? A systematic review and meta-analysis of the prevalence of extramuscular connective tissue lesions in muscle strain injury." Orthopaedic Journal of Sports Medicine 7.12 (2019): 2325967119888500.
Unsere Bestseller

42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg

Krafttraining Verletzungen vorbeugen - 5 goldene Regeln

Was ist Übertraining und wie kann man es vermeiden? (32 Studien)

Dehnen im Krafttraining - Vor oder nach dem Training … oder gar nicht?

Geschrieben von
Hallo Leute, ich bin's, Euer Simon. Vielen Dank, dass Du diesen Artikel gelesen hast. Als studierter Ökotrophologe, Ernährungswissenschaftler und Produktentwickler bei Quantum Leap Fitness mit nunmehr 12 Jahren eigener Trainingserfahrung, präsentiere ich Dir in meinen Blogbeiträgen alles, was Du auf Deiner Fitness-Reise wissen solltest. Über Feedback, Kritik und Anregungen in den Kommentaren würde ich mich sehr freuen. Bleib anabol, Dein Simon.

Krafttraining Verletzungen vorbeugen - 5 goldene Regeln
Verletzungen durch Krafttraining können auftreten - auch wenn sie selten und im Grunde absolut unnötig sind. Wie sie jedoch…
3 Kommentare

Was ist Übertraining und wie kann man es vermeiden? (32 Studien)
Du bist müde, erschöpft und abgeschlagen nach dem Sport? Du glaubst, Du seist im Übertraining? Dann solltest Du diesen Artikel…
1 Kommentar

Dehnen im Krafttraining - Vor oder nach dem Training … oder gar nicht?
Als Kraftsportler muss man aufpassen, dass sich die Muskeln nicht verkürzen und man unbeweglich wird - richtig? Was wirklich an…
11 Kommentare

714,00 € / kg

185,34 € / kg
Big L
Sehr guter Blog Beitrag... 👍