Zink - Nicht nur für das Immunsystem von essentieller Bedeutung

Du bist in der Drogerie oder in der Apotheke sicherlich selbst schon des Öfteren über Produkte gestolpert, die Zink enthalten. Im heutigen Artikel erfährst Du was Zink im Körper bewirkt, in welchen Lebensmitteln es vorkommt, welche Symptome bei einem Zinkmangel auftreten können und vieles mehr.
Allerdings kann Zink noch viel mehr.
Besonders im Fokus steht dabei die genaue Einnahme, denn wie viel Zink man am Tag zu sich nehmen sollte, hängt nicht nur vom Körpergewicht ab, sondern auch von der Zusammensetzung der sonstigen Ernährung.
All diese Themen werden wir in diesem Artikel genauer beleuchten.

Diese Wirkung hat Zink?
Eine wesentliche Rolle spielt es insbesondere für folgende Aspekte: 2 3 4
- normale Funktion des Immunsystems
- normale Proteinsynthese
- Erhaltung eines normalen Testosteronspiegels
- Erhaltung normaler Haut, Haare und Nägel
- normaler Stoffwechsel der Makronährstoffen
- Schutz der Zellen vor oxidativem Stress
- normale Fruchtbarkeit und einer normalen Fortpflanzungsfähigkeit
- normale kognitiven Funktion
- Erhaltung normaler Knochen
- normaler Säure-Basen-Stoffwechsel
- Erhaltung normaler Sehkraft und eines normalen Vitamin A-Stoffwechsel
- normale DNA-Synthese
- hat eine Funktion bei der Zellteilung

Wie hoch ist der Tagesbedarf an Zink?



- Weizen: 390-1350 mg/100 g Rohgewicht
- Reis: 60-1080 mg/100 g Rohgewicht
- Hafer: 420-1160 mg/100 g Rohgewicht
- Kidneybohnen: 610-2380 mg/100 g Rohgewicht
- Erbsen: 220-1220 mg/100 g Rohgewicht
- Kichererbsen: 280-1600 mg/100 g Rohgewicht
- Linsen: 270-1510 mg/100 g Rohgewicht
- Sojabohnen: 1000-2220 mg/100 g Rohgewicht
- Tofu: 100-2900 mg/100 g
- Leinsamen: 2150-3690 mg/100 g Rohgewicht
- Sonnenblumenkerne: 3900-4300 mg/100 g Rohgewicht
- Erdnüsse: 170-4470 mg/100 g Rohgewicht
- Mandeln: 350-9420 mg/100 g Rohgewicht
- Walnüsse: 200-6690 mg/100 g Rohgewicht
- Cashewkerne: 190-498 mg/100 g Rohgewicht
- Haselnüsse: 230-920 mg/100 g Rohgewicht
Besitzen Sportler einen erhöhten Zinkbedarf?


Mineralstoffformel
526 AthletenmeinungenFUNDAMENTUM basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und enthält die klinisch korrekten und notwendigen Dosierungen, um die eigene Gesundheit effektiv zu optimieren und Mängel in der eigenen Ernährung zu eliminieren.

Welche Lebensmittel enthalten Zink?
- 6 rohe Austern (85 g): 33 mg
- 1 mageres Rindersteak (ca. 140 g): 15 mg
- 1 Stück Lammbraten (ca. 130 g): 11 mg
- 1 Stück Kalbsleber (80 g): 9 mg
- 100 g Haferflocken (roh): 3,6 mg
- 50 g Erdnüsse: 3 mg
- 40 g Kürbiskerne: 3 mg
- 1 Hähnchenbrust (175 g): 1,7 mg
- 50 g Linsen (roh): 1,6 mg
- 250 g Magerquark: 1,2 mg
- 1 kleiner Becher Joghurt (170 g): 1 mg
- 1 mittelgroßes Ei: 0,6 mg

Spezielle Wirkungen von Zink
Mehr Zink bei Erkältungen?
-image.jpg?v=1654162264)
Der Testosteronspiegel bei Männern

Zusätzlich scheint ein Zinkmangel die Anzahl der Androgen-Rezeptoren zu vermindern, was bedeutet, dass die Wirkung von Testosteron weniger effektiv an Deine Zellen übertragen werden kann. 12
Studien an Männern mit einem Mangel an Zink haben beobachtet, dass der Testosteronspiegel durch die Korrektur des Mangels über zinkhaltige Nahrungsergänzungsmittel wie dem Fundamentum wieder ansteigt. 13
Zink für mehr Schönheit?


Zu welchen Symptomen führt ein Zinkmangel?
- Wachstumsstörungen bei Kindern und verzögerte Reifung der Sexualfunktion bei Teenagern
- Appetitverlust und Gewichtsverlust
- Beeinträchtigte Immunfunktion
- Haarausfall
- Durchfall
- Impotenz, Testosteronmangel bei Männern
- Verletzungen der Haut und Augen
- Beeinträchtigte Wundheilung
- mentale Abgeschlagenheit
Wie häufig ist ein Zinkmangel in Deutschland?

Studien über die Häufigkeit eines Zinkmangels speziell in Bezug auf Deutschland gibt es nur unter älteren Menschen. Die bisweilen aktuellste Erhebung spricht von einer Rate von 18,7 % unter den 60-84-jährigen. 16

Was sollte ich bei der Zink-Einnahme beachten?

Zink Überdosierung und Nebenwirkungen


Fazit zu Zink
- Eine ausreichende Zinkzufuhr ist für viele gesundheitliche Aspekte unerlässlich
- Die Einnahme über Supplements kann vor einem Zinkmangel schützen
- Bei einer Erkältung oder Grippe kann eine höhere Dosierung für kurze Zeit hilfreich sein
- Langfristig solltest Du nicht mehr als 25 mg Zink über Supplements am Tag aufnehmen
Schreib es mir gerne in die Kommentare.
- Trumbo, Paula, et al. "Dietary reference intakes: vitamin A, vitamin K, arsenic, boron, chromium, copper, iodine, iron, manganese, molybdenum, nickel, silicon, vanadium, and zinc." Journal of the American Dietetic Association 101.3 (2001): 294-301.
- EFSA Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies (NDA). "Scientific Opinion on the substantiation of health claims related to zinc and function of the immune system (ID 291, 1757), DNA synthesis and cell division (ID 292, 1759), protection of DNA, proteins and lipids from oxidative damage (ID 294, 1758), maintenance of bone (ID 295, 1756), cognitive function (ID 296), fertility and reproduction (ID 297, 300), reproductive development (ID 298), muscle function (ID 299), metabolism of fatty acids (ID 302), maintenance of joints (ID 305), function of the heart ...." EFSA Journal 7.10 (2009): 1229.
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. “Zink”, online, überarbeitet: 2019, zuletzt gesehen am 08.09.2021
- Gibson, Rosalind S., Victor Raboy, and Janet C. King. "Implications of phytate in plant-based foods for iron and zinc bioavailability, setting dietary requirements, and formulating programs and policies." Nutrition reviews 76.11 (2018): 793-804.
- Schlemmer, Ulrich, et al. "Phytate in foods and significance for humans: food sources, intake, processing, bioavailability, protective role and analysis." Molecular nutrition & food research 53.S2 (2009): S330-S375.
- Gupta, Raj Kishor, Shivraj Singh Gangoliya, and Nand Kumar Singh. "Reduction of phytic acid and enhancement of bioavailable micronutrients in food grains." Journal of food science and technology 52.2 (2015): 676-684.
- Chu, Anna, et al. "Quantifiable effects of regular exercise on zinc status in a healthy population—A systematic review." PloS one 12.9 (2017).
- U.S. DEPARTMENT OF AGRICULTURE. FoodData Central Search Results, online, abgerufen am 08.09.2021
- Wessels, Inga, Martina Maywald, and Lothar Rink. "Zinc as a gatekeeper of immune function." Nutrients 9.12 (2017): 1286.
- Singh, Meenu, and Rashmi R. Das. "Zinc for the common cold." Cochrane Database of Systematic Reviews 6 (2013).
- Chang, Chung Soo, et al. "Correlation between serum testosterone level and concentrations of copper and zinc in hair tissue." Biological trace element research 144.1-3 (2011): 264-271.
- Om, Ae-Son, and Kyung-Won Chung. "Dietary zinc deficiency alters 5α-reduction and aromatization of testosterone and androgen and estrogen receptors in rat liver." The Journal of nutrition 126.4 (1996): 842-848.
- Koehler, K., et al. "Serum testosterone and urinary excretion of steroid hormone metabolites after administration of a high-dose zinc supplement." European journal of clinical nutrition 63.1 (2009): 65-70.
- Khorsandi, Hoda, et al. "Zinc supplementation improves body weight management, inflammatory biomarkers and insulin resistance in individuals with obesity: a randomized, placebo-controlled, double-blind trial." Diabetology & metabolic syndrome 11.1 (2019): 1-10.
- Wessells, K. Ryan, and Kenneth H. Brown. "Estimating the global prevalence of zinc deficiency: results based on zinc availability in national food supplies and the prevalence of stunting." PloS one 7.11 (2012): e50568.
- Jung, Alissa, et al. "Zinc deficiency is associated with depressive symptoms—results from the Berlin Aging Study II." Journals of Gerontology Series A: Biomedical Sciences and Medical Sciences 72.8 (2017): 1149-1154.
- Max Rubner-Institut. "Nationale Verzehrsstudie II. Ergebnisbericht, Teil 2." (2008).
- Lewis, Matthew R., and Lada Kokan. "Zinc gluconate: acute ingestion." Journal of Toxicology: Clinical Toxicology 36.1-2 (1998): 99-101.
- EFSA Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies (NDA). "Scientific opinion on dietary reference values for zinc." EFSA Journal 12.10 (2014): 3844.
Unsere Bestseller

42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg

Creatin Monohydrat für Muskelaufbau - Die komplette Anleitung

Die beste Pre Workout Mahlzeit - 3 einfache Rezepte

Aspartam - Ist Aspartam Gift?

Geschrieben von
Hallo Leute, ich bin's, Euer Simon. Vielen Dank, dass Du diesen Artikel gelesen hast. Als studierter Ökotrophologe, Ernährungswissenschaftler und Produktentwickler bei Quantum Leap Fitness mit nunmehr 12 Jahren eigener Trainingserfahrung, präsentiere ich Dir in meinen Blogbeiträgen alles, was Du auf Deiner Fitness-Reise wissen solltest. Über Feedback, Kritik und Anregungen in den Kommentaren würde ich mich sehr freuen. Bleib anabol, Dein Simon.

Creatin Monohydrat für Muskelaufbau - Die komplette Anleitung
Creatin Monohydrat im Muskelaufbau - das vermutlich bekanntesten Fitness-Supplemente und das nicht ohne Grund. Die Wirkung vom…
20 Kommentare

Die beste Pre Workout Mahlzeit - 3 einfache Rezepte
Früh in der Bodybuilding-Welt lernen wir, dass die Post Workout Mahlzeit extrem wichtig ist - doch dass eine gute Pre Workout…
13 Kommentare

Aspartam - Ist Aspartam Gift?
Aspartam und eine objektive Bewertung - zwei Dinge, die scheinbar nur schwer zusammenpassen. Seit langem wird Aspartam von allen…
3 Kommentare

42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg

66,65 € / kg
66,65 € / kg
66,65 € / kg

185,34 € / kg
Liane Balke
Die Informationen sind sehr interessant , sowie hilfreich und leicht verständlich formuliert.