So beeinflusst die Verteilung der Muskelfasertypen Deinen Muskelaufbau!

Du möchtest wissen, wie die Muskelfasertypen Deinen Muskelaufbau beeinflussen? Dann haben wir in diesem Artikel die Antwort für Dich!

Welche Muskelfasertypen gibt es?

Slow Twitch (Typ-1) Fasern
-Fasern-image.jpg?v=1655899592)
Fast Twitch (Typ-2) Fasern
-Fasern_-image.jpg?v=1655899596)

Im Vergleich zu einem Sprint, Wurf oder Sprung erfordert das Powerlifting deutlich geringere Kontraktionsgeschwindigkeiten, welche gut durch Typ-1 und Typ-2a Fasern abgedeckt werden können. 7
Hybridfasern


Wie kann ich meine Muskelfasertypen bestimmen?


Kann man die Verteilung der Muskelfasertypen verändern?
- hohes Trainingsintensität
- geringes Trainingsvolumen
- hohe Explosivität
- großer Abstand bis zum Muskelversagen
- Vermeidung von Ausdauersport
Wenn du auf der Suche bist nach einer Kraftmatrix um dein Training und den einhergehenden Muskelaufbau/Kraftaufbau zu optimieren dann ist unser Recovery Pro die korrekte Wahl.

Kraftmatrix
431 AthletenmeinungenMilon Pro ist eine Kraft- & Performance-Matrix, damit Du das Beste aus dir und aus deinem Training herausholst.

Fazit
- Muskelfasern sind die Zellen unserer Muskeln, welche die kontraktilen Einheiten enthalten.
- Typ-1 Muskelfasern kontrahieren langsamer und können nicht so stark wachsen.
- Dafür sind sie sehr ausdauernd und für viele Alltagsbewegungen erforderlich.
- Typ-2 Muskelfasern hingegen kontrahieren schneller und wachsen stärker.
- Dafür ermüden sie schneller und sind besonders für Sprünge, Würfe und Sprints von Bedeutung.
- Typ-2 Fasern werden weiterhin in Typ-2a und Typ-2b Fasern unterteilt, wobei letztere deutlich explosiver sind.
- Die Art unseres Training, kann zu einer Verschiebung der Muskelfasertypen führen.
- Dabei werden insbesondere Typ-2b in Typ-2a Fasern umgewandelt.
- Eine Umwandlung von Typ-1 in Typ-2 Fasern und umgekehrt ist dagegen selten.
- Die meisten unserer Muskeln enthalten ein recht ausgewogenes Verhältnis von Typ-1 und Typ-2 Fasern.
- Beim Krafttraining werden besonders Typ-2a und Typ-1 Fasern angesprochen.
- Allerdings können die Typ-2 Fasern dabei deutlich stärker wachsen.
- Die genaue Verteilung ist dabei größtenteils genetisch bestimmt.
- McCuller C, Jessu R, Callahan AL. Physiology, Skeletal Muscle. [Updated 2022 Mar 25]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2022 Jan.
- Bottinelli, R., et al. "Force‐velocity properties of human skeletal muscle fibres: myosin heavy chain isoform and temperature dependence." The Journal of physiology 495.2 (1996): 573-586.
- Lievens, Eline, et al. "Muscle fiber typology substantially influences time to recover from high-intensity exercise." Journal of Applied Physiology 128.3 (2020): 648-659.
- Holmberg, H‐C. "The elite cross‐country skier provides unique insights into human exercise physiology." Scandinavian journal of medicine & science in sports 25 (2015): 100-109.
- Trappe, Scott, et al. "Skeletal muscle signature of a champion sprint runner." Journal of Applied Physiology 118.12 (2015): 1460-1466.
- Talbot, Jared, and Lisa Maves. "Skeletal muscle fiber type: using insights from muscle developmental biology to dissect targets for susceptibility and resistance to muscle disease." Wiley Interdisciplinary Reviews: Developmental Biology 5.4 (2016): 518-534.
- Machek, Steven B., et al. "Myosin heavy chain composition, creatine analogues, and the relationship of muscle creatine content and fast-twitch proportion to Wilks coefficient in powerlifters." The Journal of Strength & Conditioning Research 34.11 (2020): 3022-3030.
- Stephenson, Gabriela MM. "Hybrid skeletal muscle fibres: a rare or common phenomenon?." Australian Physiological and Pharmacological Society. Vol. 32. No. 1. 2001.
- Medler, Scott. "Mixing it up: the biological significance of hybrid skeletal muscle fibers." Journal of Experimental Biology 222.23 (2019): jeb200832.
- Baguet, Audrey, et al. "A new method for non-invasive estimation of human muscle fiber type composition." PLoS One 6.7 (2011): e21956.
- Hammarström, Daniel, et al. "Benefits of higher resistance‐training volume are related to ribosome biogenesis." The Journal of physiology 598.3 (2020): 543-565.
- Methenitis, Spyridon, et al. "Muscle fiber composition, jumping performance, and rate of force development adaptations induced by different power training volumes in females." Applied Physiology, Nutrition, and Metabolism 45.9 (2020): 996-1006.
- Pareja‐Blanco, Fernando, et al. "Effects of velocity loss during resistance training on athletic performance, strength gains and muscle adaptations." Scandinavian journal of medicine & science in sports 27.7 (2017): 724-735.
- Wilson, Jacob M., et al. "The effects of endurance, strength, and power training on muscle fiber type shifting." The Journal of Strength & Conditioning Research 26.6 (2012): 1724-1729.
- Schoenfeld, Brad, et al. "Resistance training recommendations to maximize muscle hypertrophy in an athletic population: Position stand of the IUSCA." International Journal of Strength and Conditioning 1.1 (2021).
Unsere Bestseller

42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg

Das optimale Trainingsvolumen zum Muskelaufbau (Studien-Analyse)

Effektiver Gewichtsverlust mit der Stoffwechselkur oder gefährlicher Hype? (21 Studien)

Grundübungen für Muskelaufbau - Wie wichtig sind sie? (Wissenschaftliche Analyse)

Geschrieben von
Hallo Leute, ich bin's, Euer Simon. Vielen Dank, dass Du diesen Artikel gelesen hast. Als studierter Ökotrophologe, Ernährungswissenschaftler und Produktentwickler bei Quantum Leap Fitness mit nunmehr 12 Jahren eigener Trainingserfahrung, präsentiere ich Dir in meinen Blogbeiträgen alles, was Du auf Deiner Fitness-Reise wissen solltest. Über Feedback, Kritik und Anregungen in den Kommentaren würde ich mich sehr freuen. Bleib anabol, Dein Simon.

Das optimale Trainingsvolumen zum Muskelaufbau (Studien-Analyse)
Das optimale Trainingsvolumen für maximalen Muskelaufbau und die bestmögliche Hypertrophie - wie sieht es aus? Bedeutet mehr…
6 Kommentare

Effektiver Gewichtsverlust mit der Stoffwechselkur oder gefährlicher Hype? (21 Studien)
Den Begriff “Stoffwechselkur” hast du bestimmt schon einmal gehört. Die Wenigsten wissen aber was sich dahinter verbirgt.…

Grundübungen für Muskelaufbau - Wie wichtig sind sie? (Wissenschaftliche Analyse)
Wer maximal und schnellstmöglich Muskeln aufbauen will, dem stehen eine ganze Menge an Möglichkeiten, Trainingsplänen und…
2 Kommentare

66,65 € / kg
66,65 € / kg
66,65 € / kg

185,34 € / kg

42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
Big L
Sehr interessant... Schön geschrieben 👍👌