Welcher Süßstoff ist unbedenklich? (19 Studien)

Kalorienfreie Süße ganz ohne Reue. Das wünschen sich die meisten von uns. Doch welcher Süßstoff ist wirklich unbedenklich?
- Was ist Süßstoff eigentlich?
- Ist Süßstoff schädlich?
- Ist Aspartam unbedenklich?
- Ist Acesulfam-K schädlich?
- Ist Sucralose ungesund?
- Ist Stevia ein gesunder Süßstoff?
- Hat Süßstoff Nachteile beim Abnehmen?
- Ist Süßstoff beim Intervallfasten erlaubt?
- Gibt es so etwas die eine Süßstoff Unverträglichkeit?
- Süßstoff und die Darmflora
- Was ist gesünder: Zucker oder Süßstoff?
- Fazit

Was ist Süßstoff eigentlich?
- Sorbit
- Mannit
- Isomalt
- Maltit
- Lactit
- Xylit
- Erythrit
- Acesulfam-K
- Aspartam
- Aspartam-Acesulfamsalz
- Cyclamat
- Saccharin
- Sucralose
- Thaumatin
- Neohesperidin
- Neotam
- Steviolglycoside

Ist Süßstoff schädlich?


Ist Aspartam unbedenklich?

Eine 80 kg schwere Person dürfte also demnach 3,2 g am Tag konsumieren und würde somit 320 mg Methanol aufnehmen.

Ist Acesulfam-K schädlich?
Somit erübrigt sich auch die Frage, ob dieser Süßstoff Kalorien liefert.

Ist Sucralose ungesund?

Ist Stevia ein gesunder Süßstoff?


Hat Süßstoff Nachteile beim Abnehmen?
Steigert Süßstoff den Insulinspiegel?
Löst Süßstoff Heißhunger aus?


Macht Süßstoff dick?
Ist Süßstoff beim Intervallfasten erlaubt?


Gibt es so etwas die eine Süßstoff-Unverträglichkeit?

Süßstoff und die Darmflora

Was ist gesünder: Zucker oder Süßstoff?

Fazit
- Anders als die meisten Zuckeraustauschstoffe liefern Süßstoffe keine nennenswerten Kalorien
- Alle Süßstoffe in unseren Lebensmitteln unterliegen individuellen Höchstmengen
- Ihre Süßkraft ist extrem hoch, weshalb nur geringste Mengen notwendig sind
- Kalorienfreie Süßungsmittel steigern weder den Insulinspiegel, noch den Appetit
- Tatsächlich zeigen Studien, dass sie beim Abnehmen helfen können
- Es gibt keine Hinweise auf Süßstoff-Unverträglichkeiten
- Studien konnten bisher keinen negativen Einfluss auf die Darmflora beim Menschen nachweisen
- BMJV (Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz)([German Federal] Ministry of Justice and Consumer Protection). "Verordnung über die Zulassung von Zusatzstoffen zu Lebensmitteln zu technologischen Zwecken (Zusatzstoff‐Zulassungsverordnung)(Ordinance on the registration of food additives for technological purposes), Ausfertigungsdatum (date completed): 29.01. 1998, geändert zuletzt durch (last changed) Art. 3 V v. 21.5. 2012." (2012).
- Bundesministerium für Justiz und für Verbraucherschutz: Verordnung über nährwertbezogene Angaben bei Lebensmitteln und die Nährwertkennzeichnung von Lebensmitteln (Artikel 1 der Verordnung zur Neuordnung der Nährwertkennzeichnungsvorschriften für Lebensmittel) (Nährwert-Kennzeichnungsverordnung – NKV).
- Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit, “ADI”, online, gesehen am 21.09.2021
- National Toxicology Program. "NTP report on the toxicology studies of aspartame (CAS No. 22839-47-0) in genetically modified (FVB Tg. AC hemizygous) and B6. 129-Cdkn2atm1Rdp (N2) deficient mice and carcinogenicity studies of aspartame in genetically modified [B6. 129-Trp53tm1Brd (N5) haploinsufficient] mice (feed studies)." National Toxicology Program genetically modified model report 1 (2005): 1-222.
- Marinovich, Marina, et al. "Aspartame, low-calorie sweeteners and disease: regulatory safety and epidemiological issues." Food and chemical toxicology 60 (2013): 109-115.
- Sweeting, J. Nicole, et al. "Species-and strain-dependent teratogenicity of methanol in rabbits and mice." Reproductive Toxicology 31.1 (2011): 50-58.
- EFSA Panel on Food Additives and Nutrient Sources added to Food (ANS). "Scientific Opinion on the re‐evaluation of aspartame (E 951) as a food additive." EfSA Journal 11.12 (2013): 3496.
- Franz, M. "Amounts of sweeteners in popular diet sodas." Franz M. Diet Soft Drinks. Diabetes Self-Management. RA Rapaport Publishing, Inc (2010).
- Possner, D., et al. "Methanol contents of fruit juices and smoothies in comparison to fruits and a simple method for the determination thereof." Deutsche Lebensmittel-Rundschau 110.2 (2014): 65-69.
- Caballero, Benjamin, Luiz C. Trugo, and Paul M. Finglas. Encyclopedia of food sciences and nutrition. Academic, 2003.
- Fraser-Reid, Bert. From Sugar to Splenda: A Personal and Scientific Journey of a Carbohydrate Chemist and Expert Witness. Springer Science & Business Media, 2012.
- EFSA Panel on Food Additives and Nutrient Sources added to Food (ANS). "Scientific opinion on the safety of steviol glycosides for the proposed uses as a food additive." EFSA Journal 8.4 (2010): 1537.
- STEVIA GROUP, Herstellung + Verarbeitung von Stevia, online, zuletzt gesehen am 22.09.2021
- Gallagher, Alison M., et al. "Low-calorie sweeteners in the human diet: scientific evidence, recommendations, challenges and future needs. A symposium report from the FENS 2019 conference." Journal of Nutritional Science 10 (2021).
- Nichol, Alexander D., Maxwell J. Holle, and Ruopeng An. "Glycemic impact of non-nutritive sweeteners: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials." European journal of clinical nutrition 72.6 (2018): 796-804.
- Pang, Michelle D., Gijs H. Goossens, and Ellen E. Blaak. "The impact of artificial sweeteners on body weight control and glucose homeostasis." Frontiers in Nutrition 7 (2020).
- Maloney, Niamh G., et al. "Do low-calorie sweetened beverages help to control food cravings? Two experimental studies." Physiology & Behavior 208 (2019): 112500.
- Sathyapalan, Thozhukat, et al. "Aspartame sensitivity? A double blind randomised crossover study." PloS one 10.3 (2015): e0116212.
- Hughes, Riley L., et al. "An Overview of Current Knowledge of the Gut Microbiota and Low-Calorie Sweeteners." Nutrition Today 56.3 (2021): 105-113.
Unsere Bestseller

42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg

Zink - Nicht nur für das Immunsystem von essentieller Bedeutung

Ist Milch ungesund oder gesund? (24 Studien)

Heißhunger stoppen - Mit Wissenschaft gegen Heißhungerattacken (52 Studien)

Geschrieben von
Hallo Leute, ich bin's, Euer Simon. Vielen Dank, dass Du diesen Artikel gelesen hast. Als studierter Ökotrophologe, Ernährungswissenschaftler und Produktentwickler bei Quantum Leap Fitness mit nunmehr 12 Jahren eigener Trainingserfahrung, präsentiere ich Dir in meinen Blogbeiträgen alles, was Du auf Deiner Fitness-Reise wissen solltest. Über Feedback, Kritik und Anregungen in den Kommentaren würde ich mich sehr freuen. Bleib anabol, Dein Simon.

Zink - Nicht nur für das Immunsystem von essentieller Bedeutung
Du bist in der Drogerie oder in der Apotheke sicherlich selbst schon des Öfteren über Produkte gestolpert, die Zink enthalten.…
1 Kommentar

Ist Milch ungesund oder gesund? (24 Studien)
Ist Milch ungesund oder doch gesund? Das fragt man sich sicher eines Tages auch als aktiver Kraftsportler, schließlich basieren…
10 Kommentare

Heißhunger stoppen - Mit Wissenschaft gegen Heißhungerattacken (52 Studien)
Heißhunger ist einer der größten Feinde beim erfolgreichen Fettverlust. Wie er dabei wirklich entsteht, mit welchen bewiesenen…
15 Kommentare

42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg

66,65 € / kg
66,65 € / kg
66,65 € / kg

185,34 € / kg

714,00 € / kg