Vegane Proteine - Darauf musst Du achten! (24 Studien)

Der Anteil der Menschen, die sich rein pflanzlich oder pflanzenbasiert ernähren, steigt enorm. Schaut man sich die Entwicklung der Produkte im Supermarkt an, scheint ebenso das Bewusstsein über die Vorteile einer proteinreichen Ernährung gestiegen zu sein. Dennoch beobachten häufig wir unter den Teilnehmern unserer 90-Tages-Challenge sowie den Lesern der Fitness Fibel oder Fettverlust Fibel, dass viele Athleten ein Problem haben, ihren Eiweißbedarf über vegane Proteine zu decken. Ich sage Dir heute, auf was Du achten solltest!

Darum erfordert eine vegane Ernährung mehr Protein!
Wichtig hier ist das Wort Durchschnitt zu nennen. Während einige Veganer gerade so 10 % ihrer Kalorien aus Protein erreichten, rutschte die Standardabweichung bei den Omnivoren nicht unter 12,5 %. 3



Aus diesem Grund empfehlen einige wissenschaftliche Arbeiten eine um 20 % höhere Proteinzufuhr bei Einhaltung einer veganen Ernährung. 13

100% pflanzliches Eiweißpulver
210 AthletenmeinungenDie vegane Revolution ist endlich hier - das ist das vegane Protein ohne Kompromisse, welches Du lieben wirst.

Eignen sich vegane Proteinquellen zum Muskelaufbau?
Das schreibt auch die Internationale Gesellschaft für Sporternährung in ihrem Positionspapier über die praktische Anwendung einer veganen Ernährung für Sportler. 20

- Eine erhöhte Proteinzufuhr insgesamt
- Die Kombination verschiedener Proteinquellen, um das Aminosäurenprofil auszugleichen
- Anreicherung veganer Proteine durch spezifische Aminosäuren in freier Form
Zahlreiche Beispiele aus der Fitnesswelt, aber auch die Ergebnisse unserer Athleten aus der 90-Tages-Challenge sowie den Lesern der Fitness Fibel oder Fettverlust Fibel zeigen jedoch, dass ein veganer Muskelaufbau mit ein wenig Planung durchaus möglich ist.

Was gute pflanzliche Eiweißquellen ausmacht
Aus diesem Grund ist es für Veganer besonders wichtig, ein Ernährungstagebuch zu führen und ihre Mahlzeiten gut zu planen, damit sie eine ausreichende Menge hochwertiges Protein zu sich nehmen und dennoch ihre Kalorienbilanz einhalten.

Proteinreiche Lebensmittel: vegan und hochwertig
Daher fokussiere ich mich bei den Listen hauptsächlich auf natürliche Eiweißquellen sowie einige gängige Lebensmittel, die ebenfalls praktikabel sind. Alle Werte entsprechen dem Rohzustand, vor dem Garen und sind als Durchschnittswerte zu betrachten.

Vegane Proteine kombinieren

Die roten Linien stellen dabei den Aminosäurenbedarf für Erwachsene gemäß des Expertengremiums der Weltgesundheitsorganisation (WHO) dar. 24

- Soja
- Linsen
- Erbsen
- Quinoa
- Kartoffeln
- Anderen Hülsenfrüchten, wie Bohnen, etc.
- Kürbiskernen
- Hanfsamen
- Reis
- Mais
- Quinoa
- Andere Samen, wie Sonnenblumenkerne, etc.

Vegan Proteinpulver: Darauf solltest Du achten!

Fazit
- Vegane Proteine besitzen eine geringere Proteinqualität als tierische Proteine
- Grund dafür ist ein geringerer Gehalt essenzieller Aminosäuren und eine geringere Verdaubarkeit
- Die geringere Qualität erfordert eine höhere Proteinzufuhr bei einer veganen Ernährung
- Für den optimalen Muskelaufbau und Fettabbau sollte man sich daher am oberen Ende der Empfehlungen orientieren
- Bei der Wahl geeigneter Proteinquellen sollte auch die Kaloriendichte berücksichtigt werden
- Durch die gezielte Kombination veganer Proteinquellen kann die geringere Qualität teilweise ausgeglichen werden.
- Bei der Wahl eines geeigneten veganen Proteinpulver sollte man daher auf eine Kombination verschiedener Proteinquellen achten und einen Blick auf das Aminosäurenprofil werfen.
- Statista: „Personen in Deutschland, die sich selbst als Veganer einordnen oder als Leute, die weitgehend auf tierische Produkte verzichten, in den Jahren 2015 bis 2021“, de.statista.com, gesehen am 02.05.2022
- Statista.de: Anzahl der Personen in Deutschland, die sich selbst als Vegetarier einordnen oder als Leute, die weitgehend auf Fleisch verzichten¹, von 2007 bis 2021. online, abgerufen am 02.05.2022
- Neufingerl, Nicole, and Ans Eilander. "Nutrient Intake and Status in Adults Consuming Plant-Based Diets Compared to Meat-Eaters: A Systematic Review." Nutrients 14.1 (2021): 29.
- Lupton, Joanne R., et al. "Dietary reference intakes for energy, carbohydrate, fiber, fat, fatty acids, cholesterol, protein, and amino acids." National Academy Press: Washington, DC, USA 5 (2002): 589-768.
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V., Referat Öffentlichkeitsarbeit, Silke Restemeyer, “Wie viel Protein brauchen wir? DGE veröffentlicht neue Referenzwerte für Protein”, Presseinformation der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V., DGE Aktuell, 08/2017 | 21. September
- Hoffman, Jay R., and Michael J. Falvo. "Protein–which is best?." Journal of sports science & medicine 3.3 (2004): 118.
- Gorissen, Stefan HM, et al. "Protein content and amino acid composition of commercially available plant-based protein isolates." Amino acids 50.12 (2018): 1685-1695.
- Mathai, John K., Yanhong Liu, and Hans H. Stein. "Values for digestible indispensable amino acid scores (DIAAS) for some dairy and plant proteins may better describe protein quality than values calculated using the concept for protein digestibility-corrected amino acid scores (PDCAAS)." British Journal of Nutrition 117.4 (2017): 490-499.
- Phillips, Stuart M. "Current concepts and unresolved questions in dietary protein requirements and supplements in adults." Frontiers in nutrition 4 (2017): 13.
- Ciuris, Corinne, et al. "A comparison of dietary protein digestibility, based on DIAAS scoring, in vegetarian and non-vegetarian athletes." Nutrients 11.12 (2019): 3016.
- Richter M, Boeing H, GrünewaldFunk D, Heseker H, Kroke A, Leschik-Bonnet E, Oberritter H, Strohm D, Watzl B for the German Nutrition Society (DGE) (2016) Vegan diet. Position of the German Nutrition Society (DGE).Ernahrungs Umschau 63(04): 92–102. Erratum in: 63(05): M262
- WHO, Joint. "Protein and amino acid requirements in human nutrition." World Health Organization technical report series 935 (2007)
- Venti, Colleen A., and Carol S. Johnston. "Modified food guide pyramid for lactovegetarians and vegans." The Journal of nutrition 132.5 (2002): 1050-1054.
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V., Referat Öffentlichkeitsarbeit, Silke Restemeyer, “Wie viel Protein brauchen wir? DGE veröffentlicht neue Referenzwerte für Protein”, Presseinformation der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V., DGE Aktuell, 08/2017 | 21. September
- Iraki, Juma, et al. "Nutrition recommendations for bodybuilders in the off-season: A narrative review." Sports 7.7 (2019): 154.
- Helms, Eric R., Alan A. Aragon, and Peter J. Fitschen. "Evidence-based recommendations for natural bodybuilding contest preparation: nutrition and supplementation." Journal of the International Society of Sports Nutrition 11.1 (2014): 1-20.
- Ciuris, Corinne, et al. "A comparison of dietary protein digestibility, based on DIAAS scoring, in vegetarian and non-vegetarian athletes." Nutrients 11.12 (2019): 3016.
- Zuelke, Corinne. Dietary Protein Quality, Muscle Mass, and Strength in Vegetarian Athletes. Arizona State University, 2017.
- Pohl, Alexander, et al. "The Impact of Vegan and Vegetarian Diets on Physical Performance and Molecular Signaling in Skeletal Muscle." Nutrients 13.11 (2021): 3884.
- Rogerson, David. "Vegan diets: practical advice for athletes and exercisers." Journal of the International Society of Sports Nutrition 14.1 (2017): 1-15.
- Pinckaers, Philippe JM, et al. "The anabolic response to plant-based protein ingestion." Sports Medicine 51.1 (2021): 59-74.
- Gorissen, Stefan HM, et al. "Protein content and amino acid composition of commercially available plant-based protein isolates." Amino acids 50.12 (2018): 1685-1695.
- U.S. DEPARTMENT OF AGRICULTURE. FoodData Central Search Results, online, abgerufen am 04.05.2022
Unsere Bestseller

42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg

Verarbeitete Lebensmittel - Wie schlimm sind sie wirklich? (53 Studien)

Wie viel Protein am Tag für Muskelaufbau?

Protein Timing - Wie oft Eiweiß am Tag essen?

Geschrieben von
Hallo Leute, ich bin's, Euer Simon. Vielen Dank, dass Du diesen Artikel gelesen hast. Als studierter Ökotrophologe, Ernährungswissenschaftler und Produktentwickler bei Quantum Leap Fitness mit nunmehr 12 Jahren eigener Trainingserfahrung, präsentiere ich Dir in meinen Blogbeiträgen alles, was Du auf Deiner Fitness-Reise wissen solltest. Über Feedback, Kritik und Anregungen in den Kommentaren würde ich mich sehr freuen. Bleib anabol, Dein Simon.

Verarbeitete Lebensmittel - Wie schlimm sind sie wirklich? (53 Studien)
Verarbeitete Lebensmittel scheinen das wahre Gift des 21. Jahrhunderts zu sein … Dick, krank und lethargisch sollen sie machen.…
9 Kommentare

Wie viel Protein am Tag für Muskelaufbau?
Proteine - der wichtigste Makronährstoff von allen. Nicht nur zum Muskelaufbau, sondern generell für ein gesundes Leben. Doch…
5 Kommentare

Protein Timing - Wie oft Eiweiß am Tag essen?
Protein Timing, das anabole Zeitfenster und alle 2 Stunden eine Mahlzeit - diese und ähnliche Dinge hast du sicherlich schon in…
5 Kommentare

39,99 € / kg
39,99 € / kg
39,99 € / kg
39,99 € / kg


119,97 € / kg
119,97 € / kg
119,97 € / kg

285,64 € / kg
Big L
Bin zwar kein Veganer, aber trotzdem interessant. Sehr gut geschrieben, wie immer 👍💪👌