Cardio und Krafttraining - Cardio vor Krafttraining oder danach?

Cardio und Krafttraining - was sollte man zuerst tun? Erst auf das Laufband und Kalorien verbrennen oder doch direkt an das Eisen und trainieren? Sollte man Cardio machen, um besser Muskeln aufbauen zu können oder sollte man Muskeln aufbauen, um ausdauernder zu werden?

Cardio und Krafttraining - Fatigue und Erholung

Eine Transformation wie im Bilderbuch von Leser Dirk M. - mehr Muskeln und weniger Fett. Braucht es dafür Cardio?

Zum Abnehmen erst Cardio oder Krafttraining?

To Cardio or not to Cardio - das ist die Frage ...

Der Interference-Effekt von Cardio und Kraftsport

Die Wahrheit lautet - Sehr wenig bis gar kein Cardio wurden für diese Form erbracht ...
- Die Kalorienzufuhr mithilfe der Ernährung verringern und so ein Kaloriendefizit erzeugen.
- Mehr Bewegung und Sport im Alltag, wodurch der Kalorienverbrauch steigt und somit hoffentlich ebenfalls ein Kaloriendefizit erzeugt wird.

Die beste Zeit für Cardiotraining
- Vermeide übermäßiges Cardiotraining , um dich besser zu regenerieren.
- Ausdauertraining triggert andere Adaptionsprozesse als Krafttraining und schmälert so den eigentlich erwünschten Effekt.
- Für den Fettverlust ist immer nur das Kaloriendefizit verantwortlich und dieses sollte besser über die Ernährung gesteuert werden.

Cardio und Krafttraining an verschiedenen Tagen
- Wenn dein primäres Ziel der Muskelaufbau ist, dann minimiere deine Ausdauereinheiten und separiere sie zeitlich.
- Wenn dein primäres Ziel eine erhöhte Ausdauer ist, minimiere die Krafteinheiten und separiere sie zeitlich.

Cardio und Krafttraining kombinieren

Die beste Cardio Variante zusätzlich zum Krafttraining
- Wie gut man regeneriert
- Wie niedrig oder wie hoch der Körperfettanteil ist
- Wie viele Kalorien man täglich isst
- Wie lange man sich bereits im Kaloriendefizit befindet


Fazit: Cardio und Krafttraining
- www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20847704
- www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/128681
- www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25259468
- www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20847704
- www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2375555/
- www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24728927
- www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19387377
- www.nhlbi.nih.gov/health/educational/wecan/healthy-weight-basics/balance.htm
- www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4490154/
- www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5592291/
- www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28431408
- www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5093324/
Unsere Bestseller

42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg

5 typische Fehler beim Abnehmen, die deinen Erfolg verhindern

Dauerhaft abnehmen und Gewicht halten | Die bittere Wahrheit

Gleichzeitiger Muskelaufbau und Fettabbau - Body Recomposition (Wissenschaftliche Anleitung)

5 typische Fehler beim Abnehmen, die deinen Erfolg verhindern
Irgendwann in unserem Leben wird so ziemlich jeder mit den Wörtern “Diät“ und “Abnehmen“ konfrontiert und doch weiß…
3 Kommentare

Dauerhaft abnehmen und Gewicht halten | Die bittere Wahrheit
Abnehmen Tipps gibt es viele, Diäten gibt es viele und Glaubenssätze und Vorstellungen, wie man denn erfolgreich dauerhaft…
7 Kommentare

Gleichzeitiger Muskelaufbau und Fettabbau - Body Recomposition (Wissenschaftliche Anleitung)
Gleichzeitiger Muskelaufbau und Fettabbau - Ohne Frage der Heilige Gral der Fitness-Transformation. Ob es funktioniert, was die…
23 Kommentare

119,97 € / kg
119,97 € / kg
119,97 € / kg

38,43 € / kg
38,43 € / kg

42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg

Caro
Super Artikel, ich habe selbst lange gebraucht um das "weniger ist mehr" zu kapieren. Hier wird sehr gut gegenübergestellt, dass es auch auf die persönlichen Ziele ankommt. Ich habe den Nutzen und die positiven Effekte des Kraftsports dank Sjard für mich entdeckt. Gleichzeitig brauche ich aber das Cardio für Beruf, Ehrenamt und Kinder (ist schon gut wenn der Bewegungsapparat das Thema Sprint hinterlegt hat, wenn Dein 3-Jähriger beschließt, mit seinem Fahrrad abzuhauen - in Richtung Straße; als Rettungsschwimmer ist es auch nicht so gut, wenn man nach 200 m Schwimmen und Abschleppen erst mal ein Sauerstoffzelt braucht. Super aber die extra Kraft um jemanden aus nem Becken zu hieven... Ich habe für mich den Kompromiss mit 1x Schwimmen, 1-2 x Laufen und 2x Kraftsport gefunden. Sieht gut aus (also ich :-) und ich bin fit für alle sportlichen Herausforderungen meines Lebens mit absolut minimiertem Verletzungsrisiko.
Sebastian
Hey Sjard, ich komme aus der Cardio-Welt, mache Triathlon und trainiere 5-8 Einheiten Radfahren und Laufen die Woche, Disziplin und Motivation sind kein Problem, ich mache das wirklich gern. Nachdem jetzt das Schwimmen weggefallen ist, verkommt mein Oberkörper und ich möchte dem gerne mit Krafttraining daheim entgegensteuern. Gegen mehr sichtbare Muskeln hätte ich auch nichts.... Irgendeine Idee, wie man das sinnvoll kombinieren könnte?

Sjard Roscher
Antwort an Sebastian
Hey Sebastian, fang doch mal mit 1-3x GK Einheiten die Woche (a la Fibel) an den Ruhetagen vom Radfahren an, die Ernährung sollte möglichst proteinreich sein mit optimalerweise 3-4x proteinreichen Mahlzeiten um auch ums Training herum gut versorgt zu sein. Step by Step ;)
Joseph
Hallo, Sjard, danke für diesen guten Artikel. Auch ich sehe es so, so dass ich das Ausdauertraining immer weglasse. Aber beigebracht würde mir ursprünglich vor dem Training immer ca 20 min auf dem Rad oder Laufband oder Stepper, damit die Muskulatur aufgewärmt wird. Das klang immer sehr logisch. Fakt war ich war immer danach erstmal erschöpft. Auch der Besuch des Gym hat sich dadurch immer in die Länge gezogen. Oft bis zu 3h. Dann habe ich einmal wo gelesen es reicht vollkommen vor einer Übung einen 10er Satz komplett ohne Gewicht oder mit ganz leichtem Gewicht zu machen. Das wärmt und lockert die Muskulatur sofort. Seitdem mache ich es so und wenn ich die Sauna danach auch wegfallen lasse, komme ich auf knapp 1h Gym Aufenthalt. Das ist genau Perfekt für mich. Mein großes Problem, ich habe eher Kaloriendefizit weil es mir schwer fällt viel zu essen. Dadurch fällt mir der Muskel Aufbau sehr schwer. LG Joseph
Rachel
Ich liebe mein cardio träning, ich will nicht darauf verzichten ich habe 34kg abgenommen mit ausgiebigen cardio aber au kraftträning. Ich habe mich auf einen halbmarathon vorbereitet 3 jahre lang. Ich kann nicht sagen was jetzt mehr zum gewichts- fett verlust geführt hat da ich immer 3 mal kraft pro woche und 4 mal laufen war aber es hat gewirkt und ich war mit dem ergebnis zufrieden. Jetzt kann ich aber den rat mal annehmen und werde die 2 einheiten an verschiedenen tagen ausführen :) ich werde den Unterschied ja dann sehen:) Danke für diese infos lg
Fatima Rizvanaj
Und wie sieht das dann aus, wenn ich mich mit Cardio aufwärmen möchte? Oder eher so, wie wärme ich mich optimal fürs Krafttraining auf?

Sjard
Antwort an Fatima Rizvanaj
5- 10min auf dem Laufband/Stepper/Ruder Ergometer um auf Betriebstemperatur zu kommen, damit bist du dann gut versorgt :)
Oliver K.
Hallöchen Sjard, Wie immer guter Blogbeitrag. Ich z.B. gehe 4x die Woche ins Gym und stemme das Eisen und forme meinen Körper. 1x die Woche (Nach einem UK 1) Training gehe ich auf die Matte und mach ein kurzes Mobilitäts Training inklusive Faszien Übungen. Anschließend mache ich dann aber auch nur 1x die Woche "Treppensteigen" oder wie du es nennst "Stairmaster". Ich stelle selbstverständlich alles so ein das es auf mich gezielt ist (Wie lange, Alter und Gewicht) und mache das. Und muss sagen das es mir schon was bringt, aber eher für das Herz Kreislauf System. Und natürlich auch für die Ausdauer. Aber ich würde niemals jemanden raten der ernsthaft vor hat Muskeln aufzubauen vor dem Training Cardio zu machen. Zum Glück sehe ich das kaum in meinem Fitnesstudio. Werde wohl dann das Treppensteigen auf einen Tag verschieben, wo ich nicht traininere, weil ich das schon gemerkt habe das ich nach ca. 15 Minuten Treppensteigen schon kein Bock mehr habe und nach der Sauna komplett im Oasch bin. (Liegt nicht an der Sauna, eher am Cardio) LG Oliver
Daniel Stocker
Hallo zusammen, ich mach Krafttraining um für das Motocross und Endurofahren die nötige Fittness zu haben. 3mal die Woche Krafttraining, dann am WE entweder Enduro, Mx oder eine Einheit ca. 1 Stunde Nordic Walking oder eine Schitour. Das funktioniert super, da ich seid ich nach der Fitnessfibel trainiere nach dem MXn auch keinen Muskelkater mehr habe. Danke lg Daniel
Fabian Schafer
Hey Sjard. Ich gehe 4mal in der Woche ins Training und mache davon dreimal Kraft und einmal Ausdauer (1 Stunde Crosstrainer). Wenn ich Krafttraining mache gehe ich zuvor immer 20 min auf den Crosstrainer und mache ein Intervall (4 min slow, 1 min fast). Ist das zuviel für das Krafttraining, oder kann ich so damit weitermachen? Grüsse aus der Schweiz. Dein Fabian
Toxic
Das ist zu kurz gedacht finde ich. Cardio hat viele Vorteile vor allem die Herz gesundheit wird gefördert und die Regeneration generell verbessert sich. Krafttraining allein kann ein Ungleichgewicht erzeugen und nicht umsonst haben viele kraftsportler mit herz Problemen zu tun. 1 bis 2 mal die Woche 20 bis 30 min cardio sollte machbar sein
Ingo
Hallo Sjard, auch von mir dankeschön für diesen und andere gute Artikel von Dir. Meine Frage - da es ja nicht nur "Jogger" (früher hiess das übrigens Dauerlauf und war oft wenig geliebt): Wie kann man/ich sinnvoll 2-3 Wochen-Trainingseinheiten Volleyball (Sommer: Beachvolleyball) zeitlich sinnvoll mit Krafttraining kombinieren? Für mich so, dass es ruhig (langsam) 5-10 kg Muskulatur mehr werden (eher "schlanke" Gen-Veranlagung, Alter: 54 Jahre - aber nicht so gefühlt). Gerne nach mehr Basiskraft: Dynamischere Sprungkraft (was auch bereits ein komplexes Thema mit mehreren Kraftkomponenten ist). ... Ich lese nun heraus, z.B.: 2 Mal Krafttraining pro Woche. Idealer Weise mit mind. einem Tag Abstand zu einem ca. 2 Std. Volleyball-Training. Korrekt? ... Ich vermute, das würde ähnlich für Handballer und "XYZ-Sportler" gelten? ... Sportliche Grüße I.H. PS: Probier Beachvolleyball einmal aus. Das macht wirklich mega Spass und man lernt überall auf der Welt sehr einfach nette Leute kennen.

Sjard
Antwort an Ingo
Hey Ingo, ja also ich empfehle aufjedenfall das Cardio Training und das Krafttraining voneinander zu trennen, hauptsächlich aus regenerativen Gründen. Ansonsten scheinst du mir schon auf dem richtigen Weg zu sein, weiter so ! :) Sportliche Grüße Sjard
Ronald Stilting
Antwort an Ingo
Ich bin jetzt verwirrt: Du hast aber empfohlen 10 Minuten Cardio als aufwärmen vor dem Anfang des Krafttraining zu machen. Das habe ich seit kurzem eingefügt (10 Minuten Laufband). Jeden Abend mache ich noch einen Spaziergang von 25-40 Minuten wobei die Herzfrequenz auf über 100 geht.

Sjard
Antwort an Ronald Stilting
10 Minuten zähle ich auch nicht als Cardio, leichtes Aufwärmen ist in Ordnung :) LG Sjard
Sonja
Ich fahre seit einem Jahr begeistert Rennrad, nicht gut aber mit Freude und nutze grade um diese Jahreszeit gerne die Spinningkurse bei mir im Fitnessstudio und ich liebe es. Mein Problem war tatsächlich immer wann und wie baue ich mein Krafttraining ein. Ich muss gestehen Krafttraining ist für mich eher das Mittel zum Zweck die ein oder anderen Wehwehchen die mein Job durch langes Sitzen und sehr einseitige Bewegung mit sich bringen ( typisch halt Nacken, Schulter und Kreuz zwicken und zwacken) und das Alter auszubremsen. Toller Nebeneffekt man sieht natürlich fitter aus und es hilft mir auch beim Radsport. Zumal ich es sinnfrei finde mich nur aufs Rad zu setzten und alle anderen Muskelgruppen zu vernachlässigen. Viel zu lange habe ich leider gar nichts für mich getan und war mit Job, Kindern und Haushalt vollkommen ausgelastet. Danke dir deinen Artikel, ich werde mal schauen das ich mein Workout Management nochmal überdenke.

Sjard
Antwort an Sonja
Hey Sonja, klingt doch super, dann hast du für dich bereits definiert was deine Priorität ist, nutze Krafttraining als präventive Komponente für eine langfristige Gesundheit deines Bewegungsapparates am besten an trainingsfreien Tagen vom Ausdauertraining. Liebe Grüße und viel Erfolg! Sjard
Cem
Nicht in dem Maße.
Stefan Moses
Hallo Sjard! Danke für die vielen Infos und vor allem Danke für die Fitnessfibel 2.0! Ich selbst nutze das Cardiotraining eher als Herz-Kreislauftraining. Wer jahrelang schwer trainiert, braucht sich um die Größe seines Herzens glaube ich keine Gedanken machen. Ich selbst bin an der Grenze zu Bluthochdruck und da hilft mir ein intensiveres Ausdauertraining, das gut in den Griff zu bekommen. Liebe Grüße vom Stefan!
Markus Bippus
Hallo Sjard Ich habe eine Frage. Wie sieht es vor dem Krafttraining aus, wenn ich so 10 Minuten zum Aufwärmen locker auf dem Ergometer gehe? Empfiehlst du das auch nicht? Oder wie wärmt man richtig die Muskeln auf? Danke für Deine Antwort. Gruss von Markus aus der Schweiz

Sjard
Antwort an Markus Bippus
Hey Markus, das ist absolut kein Problem, speziell in kalten Jahreszeiten ist es wichtig den Körper auf Temperatur zu bekommen, von daher immer gerne ! Liebe Grüße und viel Erfolg! Sjard
andreambrosi
Mein Job reicht denke ich, bei 10 bis 15km auf Arbeit hin und her laufen an der Anlage. Hauptsächlich fällt mir nach der Frühschicht auf das ich dort mal mehr mal weniger mit dem Training zu kämpfen habe. Vor der Spät und Nachtschicht ist meine Leistung sehr gut, ohne Probleme gehts voran. Deshalb versuche ich meist die Gewichte nach der Frühschichtwoche zu erhöhen. Leider kostet mich das ein wenig Zeit mehr um mich jede Woche steigern zu können aber lieber so als gar keine Steigerung. Klasse Artikel war sehr interessant!!! Danke Coach!!!
Sebastian
Grundsätzlich hab' ich kein Problem mit Cardio, aber Cardio im Fitnessstudio ist halt schon ziemlich fad. Vor allem, wenn man das Zwangsberieselung mit Fernsehen eh nicht mag. Dann doch lieber Radfahren (unter freiem Himmel), Waldlauf oder Schwimmen. Fällt aber aus Zeitgründen bei mir ohnehin hinten runter, von daher stellt sich die Frage auch eher selten.
Stefan Enderer
Also ich habe früher viel Milon und Kraft und Ausdauer Zirkel gemacht, war sehr anstrengend vorallem Kraft mit 6 Krafttrainings Geräten und einem Stepper und einem Laufrad das hat so geschlaucht das ich manchmal 2 Tage pausiert habe weil es manchmal einfach zu hart war. Aber ich habe jedenfalls mehr Ausdauer gewonnen und Kraft aufbauen können jedoch war das sehr isoliert an den Kraftgeräten. Irgendwann mal bin auf dein Buch gestoßen und seid dem läuft einiges besser in Sachen Krafttraining, Ausdauer kommt bei mir nur noch am Wochende entweder milon oder Rudern oder das Laufband.

Sjard
Antwort an Stefan Enderer
Hey Stefan, freut mich sehr das dir mein Buch helfen konnte, dafür mach ich das ! :) Liebe Grüße und weiterhin viel Erfolg dir! Sjard
Deny
Hallo Sjard, vielen herzlichen Dank für deine Tipps. Zählt Boxen auch als Cardio? Ich gehe dreimal in der Woche zum Boxen und an anderen Tagen mache ich Kraftraining und einmal in der Woche Pause. Am Anfang hat mein Gewicht stagniert und momentan dauert es bis ich wieder abnehme. Kann es sein das es Zuviel ist ? Ich habe schon 35 Kilo abgenommen, aber möchte noch gerne 15 runter und die sind halt echt mühsam jetzt. Was ist deine Empfehlung?

Sjard
Antwort an Deny
Hey :) Boxen ist definitiv auch cardiovaskulär extrem fordernd und beeinflusst deine Regeneration im Krafttraining enorm, bei so einem hohen Trainingspensum ist es wichtig nährstoffreich versorgt zu sein, das ewig in einem Defizit fortzuführen wird langfristig nicht funktionieren. Ich empfehle dir vorerst eine geeignete Kalorienmenge für dich zu errechnen mit der Formel aus der Fibel, dazu dann eventuell sogar etwas das Boxtraining zu reduzieren, das du insgesamt mindestens 2 Tage die Woche komplett Pause hast und eventuell dann eher an diesen Tagen Spaziergänge einbaust um die Aktivität hoch zu halten ohne dabei deine regenerativen Kapazitäten aufzubrauchen. Sportliche Grüße und viel Erfolg dir weiterhin! Sjard
Svenja Fülling
Moin Sjard, ich bin derzeit gesundheitlich nicht in der Lage meinen geliebten Cardiosport auszuüben (Tae Bo, joggen und Fahrrad fahren), aber viele Verbundübungen gehen wenn ich sie sehr sorgfältig und vorsichtig ausführe. Zunächst ist es mein Ziel wieder körperlich beweglicher zu werden, Muskeln auf- und Fett abzubauen. Nach großer Op vor einem halben Jahr ist natürlich viel in Schieflage geraten. Die nächste Op ist in ca anderthalb Wochen, dann lege ich erst wieder viel. Aber bis dahin gehe ich noch ins Gym, halte mich an den Ernährungsplan und lese gerne deine Artikel. Die Female Fitness Fibel nehme ich auch wieder mit ins Krankenhaus und lese sie erneut. :-D Du inspirierst mich sehr, und die Facebook Gruppe auch. Mach so weiter, spätestens nächstes Jahr will ich wieder voll regeneriert sein. Lieben Gruß, Svenja

Sjard
Antwort an Svenja Fülling
Ich wünsche dir schnelle Genesung und darauf das du bald wieder Gas geben kannst, so wie du es möchtest. :) Sportliche Grüße Sjard
Daniel Pierau
Hey Sjard, so richtig mögen tu ich Cardio nicht. Das warmlaufen auf dem Laufband gehört für mich aber einfach dazu. Dabei sieht es dann meist so aus: 300m schnelles gehen, 500-1000m laufen und wieder 300m gehen zum runterkommen. Richtiges Cardio ist das sicher nicht, reicht aber auch. Kalt ins Krafttraining halte ich für keine gute Idee, sehe das aber immer wieder bei anderen. Bissel mit der Stange hantieren und dann direkt Gewicht drauf. Soll das so gut sein? Wie ist deine Meinung dazu?

Sjard
Antwort an Daniel Pierau
Hey Daniel, kurz und knapp: Wichtig ist halt das die Körperkerntemperatur stimmt, an kälteren Tagen ist ein ordentliches Aufwärmen definitiv sehr hilfreich! LG Sjard
Alexandra Schneeweiß
Antwort an Sjard
Hi Sjard, ich habe damals auch auf Cardio geschworen (3-4 Laufeinheiten/Woche) und es ist natürlich nicht viel dabei rum gekommen. Ich war dünn...skinny fat wie man so schön sagt... Jetzt trainiere ich 3x die Woche nach dem FFF Anfängerplan und es hat sich schon so viel getan in den letzten 8Wochen! Laufen gehe ich nur noch 1x die Woche. Aber mehr für die Seele!;) Danke für deine Arbeit und dein Wissen das du mit uns teilst. Lg Alex

Sjard
Antwort an Alexandra Schneeweiß
Immer gerne Alex ! :)
Jasmin
Hallo Sjard! Ich habe eine Frage zur zeitlichen Trennung: Ich gehe in der Früh vor der Arbeit laufen und dann nach der Arbeit zum Krafttraining, damit ich nicht direkt vor dem Krafttraining die Laufeinheit habe. Oder muss/soll ein Tag Erholung (Stichwort Schlaf) dazwischen sein? Ich habe versucht, die Tage komplett zu trennen, war jedoch dann aber immer gegen Ende der Woche wahnsinnig müde, weil dann kein trainingsfreier Tag mehr drin war. Danke und schöne Grüße, Jasmin

Sjard
Antwort an Jasmin
Hey Jasmin, also wenn du morgens läufst und abends trainierst ist dagegen nichts auszusetzen, wichtig ist halt das du zwischendrin und ums Training herum ordentlich mit Nährstoffen versorgt bist, ansonsten klingt das für mich sehr sinnig :) Liebe Grüße Sjard
Cem
Erstmal danke für diesen Artikel. Das cardio Training ist medizinisch betrachtet eine simple Art sich vor Herz Kreislauf Erkrankungen zu schützen bzw diesen vorzubeugen. Wer lange leben will, sollte regelmäßig cardio Einheiten machen. Punkt Was nützt dir ein Körper mit guten muskelbergen der betrieben wird von einem Haselnussgroßen Herzen, weil man einfach nie das Herz trainiert, da es dem hypertrophen Muskelaufbau im Wege steht? Damit bist nicht du gemeint sjard, du hast wirklich einen Traumkörper!
mario.schlebe
Antwort an Cem
So so, beim Krafttraining wird das Herz also nicht trainiert...?
Berit
Ich mache zur Zeit relativ viel Cardio in Form vom Gehen und Laufen, da ich am 29.2. in Hamburg beim Mammut Marsch die 60km schaffen will!
mario.schlebe
Cardio ist für mich kein Thema. Vor dem Workout sowieso nicht, da mir dann schon ein Großteil der Energie für schweres Krafttraining fehlen würde. Und nach dem Workout, wie soll das gehen? Wenn ich mit den Gewichten fertig bin, bin ich fertig. Dann reicht es maximal noch für ein paar Minuten austrudeln mit ner Zeitschrift auf dem Ergometer. Wer nach dem Krafttraining noch Energie für stundenlanges Cardio hat, hat vorher etwas falsch gemacht. Ich bin sowieso jeden Tag zwischen 10 bis 15 km zu Fuß unterwegs, das ist für mich genug Cardio. Und die Leute, die mit dem Auto zum Gym fahren, um dann Stunden auf dem Ergometer zuverbringen, oder die, die Kilometer auf dem Laufband im muffigen Gym machen, anstatt in den Wald zu gehen, habe ich sowieso noch nie verstanden. Wieder mal ein klasse Artikel von Dir!

Sjard
Antwort an mario.schlebe
Genau so sehe ich das auch, Mario! Besten Dank für deinen Kommentar - weiterhin viel Erfolg dir auf deiner Fitnessreise :) Viele Grüße Sjard
Conci
Antwort an Sjard
Danke für den Artikel, sehr informativ und „Auge öffnend“. Jetzt fehlt mir nur noch der Artikel wie sich Krafttraining und extremes Streichung kombinieren lässt, wenn man aufgrund einer anderen Sportart zum Spagat und all die anderen Sachen kommen möchte. So weit ich in Erinnerung habe hattest du darüber auch etwas ähnliches wie hier mit den Cardio gesagt, oder? Und Zack: schon wieder ein Dilemma gefunden ? Aber - es macht immer wieder Spaß deine Artikel zu lesen, Danke dir dafür. Liebe Grüße, Conci
Conci
Antwort an Conci
Es soll natürlich Augen öffnend und Stretching heißen (wenn das Handy einfach all das korrigiert so wie es will ??♀️)
Sascha Jörg
Antwort an Conci
Hi, Ich fahre an Gym-Tagen am Morgen (06:30) 1.5h ins Büro. Um 11:30 radle ich 10 Minuten ins Gym, 1h Gewichtheben, 10 Minuten zurückradeln und dann um 18:00 die 1.5h zurück nach Hause. Habe zwischenzeitlich den Mittwoch als "beinfreien" Tag erklärt, kein Rennrad, keine Beinübungen. Es läuft ganz gut mit diesem Kompromiss... aber Kompromiss-Lösungen sind bekanntlich keine idealen Lösungen... aber beides macht zuviel Spass um damit aufzuhören ;-)
Nici
Antwort an Conci
Hallo Sjard, danke für den informativen Artikel. Ich habe folgendes Problem mit Cardio, und hoffe du hast evtl. Einen tollen Tipp. Bis Ende letzten Jahres war ich ca. Zwei mal die Woche joggen, meist zwischen 5-10 km, einfach weil es mir Spaß macht, mir hilft zu entspannen und ich die Zeit draussen genieße. Ich habe jetzt aufgehört, da ich bemerkt habe dass ich fast jedes Mal ein paar Stunden später Kopfschmerzen bekommen habe, die oft auch noch den nächsten Tag anhielten. Und das obwohl es mir gleich danach super ging. Ich habe schon versucht mit Magnesium, Sportgetränken etc. Entgegenzuwirken. Was kann der Grund dafür sein. Bei krafttraining passiert mir das übrigens nie. Danke schon mal und schöne Grüße Nici

Sjard
Antwort an Nici
Hey Nici, die Gründe dafür könnten jegliche Ursprünge haben, dir da konkrete Anweisungen zu geben wäre fahrlässig, ich hoffe du verstehst das. LG Sjard
wedam
Antwort an Nici
Hi. Ich hatte früher nach langen Läufen auch ständig Kopfweh. 2 Dinge haben mir geholfen: 1. Ingwer 50g geschnippselt und in heissem Wasser aufgekocht, abkühlen lassen und trinken, nach dem Training (ich habe es jeweils vorher gekocht, dann kann es während dem Lauf abkühlen). Probiers mal aus, hatte den Tipp auch von einem Laufforum 2. tiefere Herzfrequenz: hoher Blutdruck bei Läufen fördert Kopfschmerzen. Am besten mit einer Pulsuhr/Gurt tracken. Herzfrequenzzone 3 sollte 1h/10km gehen ohne Kopfschmerzen, bei praller Sonne sogar nur Zone 2. Puls dauerhaft senken kannst du mit Intervalleinheiten (<30min). Seit ich diese 2 Tipps befolge - nie mehr Kopfschmerzen.
s.mueller1812
Antwort an mario.schlebe
Dein Beitrag ist wieder richtig gut, Real und aufklärend und ich kann ihn jetzt nur bestätigen.
Christian Stahl
Antwort an mario.schlebe
Moin moin Sjard. Erstmal vielen Dank das du deine Erfahrungen mit uns teilst. Ich habe die selben Erfahrungen mit Kardio gemacht. Wenn ich vor dem Krafttraining Kardio mache ist das Training nicht mehr effektiv und man kommt nicht mehr an die Grenzen an die man möchte. Wenn ich Kardio mache dann nur Max 20 min danach und dann auch eher in einen 130-150‘iger Pulsbereich. Alles andere hat sich als nicht nützlich heraus gestellt. Ich habe viel mit Menschen zu tun und richte selber Sporteinheiten aus. Es ist immer noch ein weit verbreiteter glaube (gerade bei den Frauen) das sich allein durch das laufen der Körper so formt wie man es sich wünscht. Außerdem haben so viele Frauen Angst vor dem Krafttraining weil sie denken das sie dann aussehen wie Bodybuilder und ihre weibliche Form verlieren. Vielleicht kannst du nochmal einen Artikel speziell für die Mädels zusammenstellen mit dem ich meine Argumente untermauern kann. Viele Grüße, weiterhin viel Erfolg und Verletzungsfreie Trainingseinheiten ?? Christian
Fabian Schafer
Antwort an mario.schlebe
Hey Sjard. Danke für den tollen Tipp. Ich versuche immer wieder mein Trainingsprogramm zu optimieren und dank diesem Artikel bin ich meiner nächsten Anpassung wieder einen Schritt weiter gekommen. Weiter so!