Ist Krafttraining für Minderjährige geeignet? (35 Studien)

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm - lautet ein bekanntes Sprichwort. Laut einer Umfrage der Seite Statista ist der Anteil der Erwachsenen in Deutschland, die regelmäßig ins Krafttraining gehen in den vergangenen Jahren gestiegen. [1] Das Krafttraining zählt unserer Meinung nach außerdem zu den absoluten Grundpfeilern einer gesunden und nachhaltigen Lebensweise. Unter unseren Fitness-Fibel-Athleten und den Teilnehmern der 90-Tage-Challenge, kommt daher häufig die Frage auf, ob denn auch der Nachwuchs mit Gewichten trainieren darf, oder ob das Krafttraining für Minderjährige schädlich ist.

Ist Krafttraining für Minderjährige sicher?
Dabei stellte man fest, dass die Häufigkeit von Verletzungen durch das Krafttraining deutlich geringer ist, als beispielsweise beim Fußball, Judo oder Basketball. 5


Behindert Krafttraining für Minderjährige das Wachstum?
Von entscheidender Bedeutung sind dabei die Wachstumsfugen, welche sich an den Enden der langen Röhrenknochen befinden. Dabei handelt es sich um Knorpelgewebe, welches Stück für Stück durch die Einlagerung von Calcium, Magnesium und Phosphor gefestigt wird. 9


Ist Krafttraining für Minderjährige überhaupt effektiv?
- Verbesserung der kardiovaskulären Fitness
- Verbesserung der Körperkomposition
- Verbesserung der Knochenmineraldichte
- Verbesserung der Blutfettwerte
- Bei übergewichtigen Kindern und Jugendlichen: Verbesserung der Insulinsensitivität
- Verringerte Verletzungsanfälligkeit
- Verbesserte mentale Gesundheit
Krafttraining bei Kindern und Jugendlichen verbessert die Knochenmineraldichte

Aus diesem Grund ist es nicht nur wichtig, den Abbau der Knochensubstanz zu verhindern, sondern auch schon in jungen Jahren dafür zu sorgen, dass möglichst viel Mineralien in die Knochen eingelagert werden. 23

Krafttraining bei Kindern und Jugendlichen verbessert die Körperkomposition



Der richtige Einstieg in das Krafttraining für Minderjährige
Falls die optimale Proteinzufuhr von 1,2 bis 2 g/kg Körpergewicht nicht über die Ernährung erreicht wird, ist es auch für Minderjährige kein Problem, mit einem hochwertigen Proteinpulver zu ergänzen. 34

100% Whey Protein Isolat
1103 AthletenmeinungenErlebe die Kraft von 100% reinem Whey Protein Isolat aus deutscher Herstellung. Höchste Bioverfügbarkeit und extern Labor geprüft, damit Du nur das beste Protein bekommst.
- Das Training sollte zunächst mit wenig oder ohne Gewicht (beispielsweise mit einem Besenstiel) ausgeführt werden, bis die Technik richtig beherrscht wird und die neuromuskuläre Koordination ausgeprägt ist
- Anschließend können steigende Lasten angewendet werden, sofern eine saubere Technik beibehalten wird. Möglich sind dafür das eigene Körpergewicht, Hanteln oder Widerstandsbänder
- Für Jugendliche mit fortgeschrittener Trainingserfahrung werden steigende Gewichte notwendig, um eine progressive Verbesserung der Kraft und Power zu gewährleisten
Beim Krafttraining sollten stets alle großen Muskelgruppen des Körpers berücksichtigt werden. Dafür eignen sich insbesondere Grundübungen, wie die Kniebeuge, das Bankdrücken und Kreuzheben.

Die simple Wissenschaft zum ewigen Fettverlust.
127 AthletenmeinungenErfahre die exakte wissenschaftlichen Strategien zum nachhaltigen Fettverlust, befreie Dich von sämtlichen Dogmen & Verboten und erreiche dauerhaft Deine Bestform - mit Spaß, Vielfalt und jeder Menge Wissenschaft.

Fazit
- Unter der Voraussetzung einer sauberen Übungsausführung ist das Krafttraining für Minderjährige absolut sicher
- Die Verletzungsgefahr ist tatsächlich sogar weitaus geringer als bei anderen beliebten Sportarten
- Weiterhin behindert es das Wachstum nicht
- Stattdessen kann zeigen Studien, dass Krafttraining die Knochendichte von Kindern und Jugendlichen positiv beeinflusst
- Dies kann vor allem im späteren Leben das Risiko für Osteoporose erheblich reduzieren
- Auch eignet sich das Krafttraining für Minderjährige hervorragend, um den Muskelaufbau und Fettabbau zu fördern
- Um das Erlernen einer sauberen Übungsausführung zu gewährleisten, ist die Anleitung und Aufsicht von Personen mit Trainingserfahrung unerlässlich
- Ein Mindestalter für das Krafttraining gibt es aus wissenschaftlicher Sich nicht
- Fitnessstudios lassen das Training jedoch meist erst ab einem Mindestalter von 14 Jahren bei Zustimmung eines Erziehungsberechtigten zu
- V. Pawlikt: “Bevölkerung in Deutschland nach Häufigkeit des Besuchs von Fitness- und Kraftstudios in der Freizeit von 2018 bis 2021" von 2018 bis 2021”, Statista.com, 06.12.2021, online, abgerufen am 04.06.2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/181324/umfrage/haeufigkeit-fitnessstudios-wellnessstudios-besuchen/
- Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG), Else Kröner-Fresenius-Zentrum (EKFZ) für Ernährungsmedizin: “Folgen der Pandemie: Wie Corona das Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen verändert hat.” PRESSEKONFERENZ ZUR VORSTELLUNG EINER REPRÄSENTATIVEN FORSA-UMFRAGE UNTER ELTERN MINDERJÄHRIGER KINDER, 31. Mai 2022, online, abgerufen am 04.06.2022, https://adipositas-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2022/05/2022-05-31_DAG-EKFZ_forsa-Umfrage_Ergebnispraesentation_final.pdf
- Bucksch, Jens, et al. "Bewegungs-und Ernährungsverhalten von älteren Kindern und Jugendlichen in Deutschland–Querschnittergebnisse der HBSC-Studie 2017/18 und Trends." (2020).
- Schienkiewitz, Anja, et al. "Übergewicht und Adipositas im Kindes-und Jugendalter in Deutschland–Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends." (2018).
- Prieto-González, Pablo, et al. "Epidemiology of sports-related injuries and associated risk factors in adolescent athletes: An injury surveillance." International journal of environmental research and public health 18.9 (2021): 4857.
- Myer, Gregory D., et al. "Integrative training for children and adolescents: techniques and practices for reducing sports-related injuries and enhancing athletic performance." The Physician and sportsmedicine 39.1 (2011): 74-84.
- Stricker, Paul R., et al. "Resistance training for children and adolescents." Pediatrics 145.6 (2020).
- Crowder, Christian, and Dana Austin. „Age ranges of epiphyseal fusion in the distal tibia and fibula of contemporary males and females.“ Journal of Forensic Science 50.5 (2005): JFS2004542-7.
- Emons, Joyce, et al. "Mechanisms of growth plate maturation and epiphyseal fusion." Hormone research in paediatrics 75.6 (2011): 383-391.
- Lloyd, Rhodri S., et al. "Position statement on youth resistance training: the 2014 International Consensus." British journal of sports medicine 48.7 (2014): 498-505.
- Milone, Michael T., et al. "There is no need to avoid resistance training (weight lifting) until physeal closure." The Physician and sportsmedicine 41.4 (2013): 101-105.
- Faigenbaum, Avery D., et al. "Youth resistance training: updated position statement paper from the national strength and conditioning association." The Journal of Strength & Conditioning Research 23 (2009): S60-S79.
- Myer, Gregory D., et al. "Integrative training for children and adolescents: techniques and practices for reducing sports-related injuries and enhancing athletic performance." The Physician and sportsmedicine 39.1 (2011): 74-84.
- Lloyd, Rhodri S., et al. "Position statement on youth resistance training: the 2014 International Consensus." British journal of sports medicine 48.7 (2014): 498-505.
- Hind, Karen, and Melonie Burrows. "Weight-bearing exercise and bone mineral accrual in children and adolescents: a review of controlled trials." Bone 40.1 (2007): 14-27.
- Wang, Qingju, et al. "Weight-bearing, muscle loading and bone mineral accrual in pubertal girls—a 2-year longitudinal study." Bone 40.5 (2007): 1196-1202.
- Bernardoni, Brittney, et al. "A school-based resistance intervention improves skeletal growth in adolescent females." Osteoporosis international 25.3 (2014): 1025-1032.
- Faigenbaum, Avery D., and Gregory D. Myer. "Resistance training among young athletes: safety, efficacy and injury prevention effects." British journal of sports medicine 44.1 (2010): 56-63.
- Ishikawa, Saori, et al. "Effects of weight-bearing exercise on bone health in girls: a meta-analysis." Sports Medicine 43.9 (2013): 875-892.
- Min, Seok-Ki, et al. "Position statement: exercise guidelines to increase peak bone mass in adolescents." Journal of Bone Metabolism 26.4 (2019): 225-239.
- McGuigan, Michael R., et al. "Eight weeks of resistance training can significantly alter body composition in children who are overweight or obese." The Journal of Strength & Conditioning Research 23.1 (2009): 80-85.
- Del Valle, Heather B., et al., eds. Dietary reference intakes for calcium and vitamin D. National Academies Press, 2011
- Porter JL, Varacallo M. Osteoporosis. [Updated 2022 Feb 12]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2022 Jan.
- Davey, Gwyneth K., et al. „EPIC–Oxford: lifestyle characteristics and nutrient intakes in a cohort of 33 883 meat-eaters and 31 546 non meat-eaters in the UK.“ Public health nutrition 6.3 (2003): 259-268.
- Ho-Pham, Lan T., Nguyen D. Nguyen, and Tuan V. Nguyen. „Effect of vegetarian diets on bone mineral density: a Bayesian meta-analysis.“ The American journal of clinical nutrition 90.4 (2009): 943-950.
- Spencer, E. A., et al. „Diet and body mass index in 38 000 EPIC-Oxford meat-eaters, fish-eaters, vegetarians and vegans.“ International journal of obesity 27.6 (2003): 728-734.
- Armstrong, Miranda EG, et al. „Different effects of age, adiposity and physical activity on the risk of ankle, wrist and hip fractures in postmenopausal women.“ Bone 50.6 (2012): 1394-1400.
- Shapses, Sue A., and Deeptha Sukumar. „Protein intake during weight loss: effects on bone.“ Nutritional Influences on Bone Health. Springer, London, 2011. 27-33
- Bernardoni, Brittney, et al. "A school-based resistance intervention improves skeletal growth in adolescent females." Osteoporosis international 25.3 (2014): 1025-1032.
- Schranz, Natasha, Grant Tomkinson, and Tim Olds. "What is the effect of resistance training on the strength, body composition and psychosocial status of overweight and obese children and adolescents? A systematic review and meta-analysis." Sports Medicine 43.9 (2013): 893-907.
- Collins, Helen, et al. "The effect of resistance training interventions on weight status in youth: a meta-analysis." Sports medicine-open 4.1 (2018): 1-16.
- McGuigan, Michael R., et al. "Eight weeks of resistance training can significantly alter body composition in children who are overweight or obese." The Journal of Strength & Conditioning Research 23.1 (2009): 80-85
- Collins, Helen, et al. "The effect of resistance training interventions on ‘the self’in youth: a systematic review and meta-analysis." Sports medicine-open 5.1 (2019): 1-14.
- Schneider, Marcie Beth, Holly J. Benjamin, and Committee on Nutrition and the Council on Sports Medicine and Fitness. "Sports drinks and energy drinks for children and adolescents: are they appropriate?." Pediatrics 127.6 (2011): 1182-1189.
- Desbrow, Ben. "Youth athlete development and nutrition." Sports Medicine 51.1 (2021): 3-12.
Unsere Bestseller

42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg

Creatin Nebenwirkung - Mythos oder begründete Ängste? (aktuelle Studienanalyse)

Was genau ist Whey Protein und wie wird es hergestellt?

Überraschende Antwort: Ist Muskelaufbau im Alter noch möglich?

Geschrieben von
Hallo Leute, ich bin's, Euer Simon. Vielen Dank, dass Du diesen Artikel gelesen hast. Als studierter Ökotrophologe, Ernährungswissenschaftler und Produktentwickler bei Quantum Leap Fitness mit nunmehr 12 Jahren eigener Trainingserfahrung, präsentiere ich Dir in meinen Blogbeiträgen alles, was Du auf Deiner Fitness-Reise wissen solltest. Über Feedback, Kritik und Anregungen in den Kommentaren würde ich mich sehr freuen. Bleib anabol, Dein Simon.

Creatin Nebenwirkung - Mythos oder begründete Ängste? (aktuelle Studienanalyse)
Seit nunmehr 30 Jahren ist die Einnahme von Creatin unter Sportlern gängige Praxis. Mindestens genauso lange kursieren jedoch…
1 Kommentar

Was genau ist Whey Protein und wie wird es hergestellt?
Wenn wir über Proteinpulver sprechen, kommt den meisten von uns sicherlich das sogenannte Whey Protein in den Sinn. Es gilt mit…
1 Kommentar

Überraschende Antwort: Ist Muskelaufbau im Alter noch möglich?
Man wird nicht jünger… Die Frage ist jedoch, ob Muskelaufbau im Alter überhaupt noch möglich ist oder wie dem…
19 Kommentare

42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg

38,43 € / kg
38,43 € / kg

53,32 € / kg
53,32 € / kg
53,32 € / kg
53,32 € / kg
99,67 € / kg

119,97 € / kg
119,97 € / kg
Big L
Sehr interessant