Wann sollte man sich wiegen und wie oft?

Wenn es darum geht, Körperfett und -gewicht zu verlieren, stellt die Waage ein sinnvolles Tool dar, die Veränderung messbar zu machen und daraufhin zu bewerten, ob alles in die richtige Richtung geht. So einfach wie es ist sich auf die Waage zu stellen, so oft wird es jedoch auch falsch gemacht und vor allem falsch interpretiert. Ich sage Dir heute, wie Du es richtig machst.

Wie wiegt man sich richtig?
- Morgens, direkt nach dem Aufstehen
- Im nüchternen Zustand ohne vorher zu trinken
- Nach dem Toilettengang
- Nackt, ohne Kleidung oder Schmuck, außer es ist immer der gleiche Schmuck (z.B. der Ehering)
- Immer mit der gleichen Waage

Warum wiegt man abends mehr?
Um eine punktuell erhöhte Zufuhr auszugleichen, bindet unser Körper zunächst vermehrt Wasser. Wenn die erhöhte Zufuhr jedoch über mehrere Tage anhält, wird auch die Ausscheidung von Salz über den Urin gesteigert, wodurch sich der Wasserhaushalt wieder reguliert. 2

Mineralstoffformel
411 AthletenmeinungenFUNDAMENTUM basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und enthält die klinisch korrekten und notwendigen Dosierungen, um die eigene Gesundheit effektiv zu optimieren und Mängel in der eigenen Ernährung zu eliminieren.

Die Frage “wieviel wiegt man abends mehr” ist pauschal daher nicht zu beantworten. Erfahrungsgemäß kann der Unterschied zwischen 200 g und 3-4 kg liegen.
Wiegt man nach dem Sport mehr?

Anders kann es dagegen beim Krafttraining aussehen. Aufgrund der gesteigerten Durchblutung und der Ansammlung von Metaboliten in den Muskelzellen, kommt es zum sogenannten Pump-Effekt. 11

Stimulanzfreier Pre Workout Booster
111 Athletenmeinungen100% stimulanzfreier Booster für vor dem Training, um auch ohne Koffein das Beste aus dem Training herauszuholen. Entwickelt für mehr Fokus, Kraft und motivierte Stimmung.
Eine genaue Beschreibung der Mechanismen hinter dem Pump-Effekt findest Du ebenfalls hier auf der Produktseite.

Sollte man sich jeden Tag wiegen?
- Hormonell bedingte Schwankungen, v.a. im Laufe des Menstruationszyklus’
- Schwankungen des Flüssigkeitshaushaltes aufgrund von Nahrung
- Stress- und entzündungsbedingte Flüssigkeitsansammlungen, darunter auch Muskelkater
- Aufbau von Muskelmasse
Die Einnahme von Creatin, beispielsweise über das Recovery Pro.

Die emotionale Bindung mit der Waage

Die Matrix: Welche Messgrößen sind zusätzlich wichtig?
- Happy Scale (für iPhone User)
- Libra (für Android User)

Studien zeigen allerdings, dass diese Methode sowohl bei Übergewichtigen, als auch bei Athleten sehr ungenau ist, weshalb wir empfehlen, sich das Geld für eine solche Messung zu sparen. 15 16


Fazit - wann sollte man sich wiegen?
- Um einen aussagekräftigen Wert zu ermitteln, solltest Du Dich immer morgens, direkt nach dem Aufstehen, nach dem Toilettengang und möglichst unbekleidet wiegen
- Dabei ist es wichtig immer die gleiche Waage zu verwenden
- Aufgrund von Essen, Trinken und weiteren Faktoren, wiegt man Abends meist mehr als morgens und die Werte schwanken stärker, wenn man sich abends wiegt
- Für eine saubere Ermittlung des Verlaufs, ist es optimal sich jeden Tag zu wiegen und das gleitende Gewicht zu ermitteln.
- Allerdings sollte man sich emotional nicht zu sehr an die Waage binden, da das Gewicht nur einen von mehreren Messwerten darstellt, die man mit einbeziehen sollte
- Yorkin, Meredith, et al. "Accuracy and consistency of weights provided by home bathroom scales." BMC public health 13.1 (2013): 1-5.
- Heer, Martina, et al. "Increasing sodium intake from a previous low or high intake affects water, electrolyte and acid–base balance differently." British journal of nutrition 101.9 (2009): 1286-1294.
- Preuss, Harry G. "Sodium, chloride, and potassium." Present knowledge in nutrition. Academic Press, 2020. 467-484.
- Olsson KE, Saltin B. Variation in total body water with muscle glycogen changes in man. Acta Physiol Scand. 1970 Sep;80(1):11-8.
- Knuiman, Pim, Maria TE Hopman, and Marco Mensink. "Glycogen availability and skeletal muscle adaptations with endurance and resistance exercise." Nutrition & metabolism 12.1 (2015): 1-11.
- Escalante, Guillermo, et al. "Peak week recommendations for bodybuilders: an evidence based approach." BMC Sports Science, Medicine and Rehabilitation 13.1 (2021): 1-24.
- Iraki, Juma, et al. "Nutrition recommendations for bodybuilders in the off-season: A narrative review." Sports 7.7 (2019): 154.
- Weissenberg, S. "Insensible water loss during sleep: a theoretical exercise." Advances in physiology education 29.4 (2005): 213-215.
- Davis, J. K., Laurent, C. M., Allen, K. E., Green, J. M., Stolworthy, N. I., Welch, T. R., & Nevett, M. E. (2015). Influence of Dehydration on Intermittent Sprint Performance. Journal of Strength and Conditioning Research, 29(9), 2586-2593.
- Savoie, F. A., Kenefick, R. W., Ely, B. R., Cheuvront, S. N., & Goulet, E. D. (2015). Effect of Hypohydration on Muscle Endurance, Strength, Anaerobic Power and Capacity and Vertical Jumping Ability: A Meta-Analysis. Sports Medicine, 45(8), 1207-1227
- Schoenfeld, Brad J., and Bret Contreras. "The muscle pump: potential mechanisms and applications for enhancing hypertrophic adaptations." Strength & Conditioning Journal 36.3 (2014): 21-25.
- Zheng, Yaguang, et al. "Temporal Patterns of Self-Weighing Behavior and Weight Loss in the Health eHeart Study." Circulation 138.Suppl_1 (2018): A10962-A10962
- Kaviani, Sepideh, Michelle vanDellen, and Jamie A. Cooper. "Daily self‐weighing to prevent holiday‐associated weight gain in adults." Obesity 27.6 (2019): 908-916.
- Frija-Masson, Justine, et al. "Accuracy of Smart Scales on Weight and Body Composition: Observational Study." JMIR mHealth and uHealth 9.4 (2021): e22487.
- Hicks, Courtenay S., et al. „A comparison of body composition across two phases of the menstrual cycle utilizing dual-energy X-Ray absorptiometry, air displacement plethysmography, and bioelectrical impedance analysis.“ International journal of exercise science 10.8 (2017): 1235.
- Ritz, P., et al. „Comparison of different methods to assess body composition of weight loss in obese and diabetic patients.“ Diabetes research and clinical practice 77.3 (2007): 405-411.
Unsere Bestseller

42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg

Heißhunger stoppen - Mit Wissenschaft gegen Heißhungerattacken (52 Studien)

Richtig Diäten - Der Mindestkalorienbedarf

Warum Dein Gewicht stagniert und wie Du Plateaus durchbrechen kannst.

Geschrieben von
Hallo Leute, ich bin's, Euer Simon. Vielen Dank, dass Du diesen Artikel gelesen hast. Als studierter Ökotrophologe, Ernährungswissenschaftler und Produktentwickler bei Quantum Leap Fitness mit nunmehr 12 Jahren eigener Trainingserfahrung, präsentiere ich Dir in meinen Blogbeiträgen alles, was Du auf Deiner Fitness-Reise wissen solltest. Über Feedback, Kritik und Anregungen in den Kommentaren würde ich mich sehr freuen. Bleib anabol, Dein Simon.

Heißhunger stoppen - Mit Wissenschaft gegen Heißhungerattacken (52 Studien)
Heißhunger ist einer der größten Feinde beim erfolgreichen Fettverlust. Wie er dabei wirklich entsteht, mit welchen bewiesenen…
15 Kommentare

Richtig Diäten - Der Mindestkalorienbedarf
Richtiges Diäten will gelernt sein und so rede und schreibe ich oft von einer Art ”goldenem Kalorienfenster”, in dem wir uns…
24 Kommentare

Warum Dein Gewicht stagniert und wie Du Plateaus durchbrechen kannst.
Jeder, der schon einmal über längere Zeit versucht hat Körpergewicht abzunehmen oder zuzunehmen, der wird sehr wahrscheinlich…

66,65 € / kg
66,65 € / kg
66,65 € / kg

185,34 € / kg

714,00 € / kg

119,97 € / kg
119,97 € / kg
119,97 € / kg