Was steckt hinter der Keto-Diät und wie effektiv ist sie wirklich?

Sie ist wahrscheinlich eine der am stärksten polarisierenden Ernährungsformen überhaupt. Während ihre Verfechter sie für die Lösung aller Probleme in der heutigen Ernährung und die ultimative Ernährungsweise für den Fettabbau, aber auch eine optimale Gesundheit sowie körperliche und mentale Leistung halten, attestieren ihre Gegner das komplette Gegenteil. Die Rede ist von der sogenannten Keto-Diät.

Was ist ketogene Ernährung überhaupt?
Es gibt an der Zahl 3 relevante Ketonkörper, die in der Leber produziert werden. Sie nennen sich Acetoacetat, Beta-Hydroxybutyrat und Aceton. Als Richtwert für die Beschreibung des Zustands der Ketose wird ein Wert von 0,5 bis 3 mmol/L im Blut angegeben. 4

Wenn Du wissen willst, was der Unterschied zwischen Typ-1 und Typ-2 Diabetes ist und was Du unternehmen kannst, um Dein Risiko zu minimieren, haben wir Dir in dieser Podcast-Episode verraten, den ich Dir hiermit ans Herz legen möchte.

Wie ist eine ketogene Ernährung aufgebaut?
Die medizinische ketogene Ernährung

- Fett: 189-200 g (85-90 %)
- Protein: 30-60 g (6-12 %)
- Kohlenhydrate: 10-25 g (2-5 %)
Die Keto Diät als Lifestyle-Diät

- Protein: 60-90 g (12-18 %)
- Kohlenhydrate: 20-50 g (4-10 %)
- Fett: 160-187 g (84-72 %)
Zyklische ketogene Diäten (z.B. die Anabole Diät)
_.jpg-image.jpg?v=1654614164)
Eine Diätform, die diesen Kompromiss eingeht, ist die sogenannte Anabole Diät, welche wir in diesem Beitrag genau erklärt und ihre Für und Wider beleuchtet haben. Falls Dich das Thema interessiert, schau gern mal vorbei.

Pro und Contra einer ketogenen Diät
Ketogene Ernährung: Vorteile

die unter Binge Eating leiden. 12 13
Ketogene Ernährung: Nachteile


Mineralstoffformel
478 AthletenmeinungenFUNDAMENTUM basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und enthält die klinisch korrekten und notwendigen Dosierungen, um die eigene Gesundheit effektiv zu optimieren und Mängel in der eigenen Ernährung zu eliminieren.
Eine aktuelle Studie verglich beispielsweise zwei Gruppen von naturalen Wettkampfbodybuildern miteinander, die beide eine Erhaltungskalorienmenge zu sich nahmen. Die ketogene Gruppe baute dabei in 2 Monaten signifikant weniger Muskelmasse auf als die Gruppe mit einer kohlenhydratreichen Ernährung. 15

Ketogene Diät: Risiken
- erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Nierenschäden
- Dysbalance der Darmflora
- Mangel an Nährstoffen
- Rückgang der Knochenmineraldichte
- Blutarmut

Ist eine ketogene Ernährung vegan umsetzbar?
Ist die Keto Diät vegetarisch realistischer umsetzbar, fragst Du Dich jetzt? Absolut!
Die zusätzliche Verwendung von Eiern und Milchprodukten, wie Käse und Butter, macht eine extrem kohlenhydratarme und zugleich fettreiche Ernährung deutlich einfacher.

Fazit über die ketogene Ernährung
- Die ketogene Ernährung wurde entwickelt, um Menschen mit Epilepsie zu helfen
- Sie umfasst eine extrem geringe Kohlenhydratzufuhr bei moderater Eiweißaufnahme und einem extrem hohen Fettanteil
- Als Diät für den Gewichtsverlust hat sie appetithemmende Eigenschaften und führt anfänglich zu einem großen Verlust von Wasser
- In Bezug auf den Fettabbau ist sie einer normalen kalorienreduzierten Ernährung allerdings nicht überlegen
- Stattdessen kann sie zu einigen kurzfristigen Nebenwirkungen und langfristigen Risiken führen
- Für den Aufbau und Erhalt von Muskelmasse ist sie weniger gut geeignet als eine Ernährung mit einem moderaten bis hohen Kohlenhydratgehalt.
- Wheless, James W. "History of the ketogenic diet." Epilepsia 49 (2008): 3-5.
- D’Andrea Meira, Isabella, et al. "Ketogenic diet and epilepsy: what we know so far." Frontiers in neuroscience 13 (2019): 5.
- Laffel, Lori. "Ketone bodies: a review of physiology, pathophysiology and application of monitoring to diabetes." Diabetes/metabolism research and reviews 15.6 (1999): 412-426.
- Volek, Jeff S., and Stephen D. Phinney. The art and science of low carbohydrate performance. Miami, FL: Beyond Obesity LLC, 2012.
- Eledrisi, Mohsen S., and Abdel-Naser Elzouki. "Management of diabetic ketoacidosis in adults: A narrative review." Saudi journal of medicine & medical sciences 8.3 (2020): 165.
- Misra, Shivani, and Nick S. Oliver. "Diabetic ketoacidosis in adults." Bmj 351 (2015)
- Crosby, Lee, et al. "Ketogenic diets and chronic disease: weighing the benefits against the risks." Frontiers in Nutrition (2021): 403.
- Phinney, Stephen D., and Jeff S. Volek. "The art and science of low carbohydrate Living." Beyond Obesity LLC, Miami, FL, USA (2011
- Gershuni, Victoria M., Stephanie L. Yan, and Valentina Medici. "Nutritional ketosis for weight management and reversal of metabolic syndrome." Current nutrition reports 7.3 (2018): 97-106.
- Coleman, Julie L., Christopher T. Carrigan, and Lee M. Margolis. "Body composition changes in physically active individuals consuming ketogenic diets: a systematic review." Journal of the International Society of Sports Nutrition 18.1 (2021): 1-11.
- Tzur, Adam, and Brandon M. Roberts. "The ketogenic diet for bodybuilders and physique athletes." Strength & Conditioning Journal 42.5 (2020): 108-115.
- Gibson, Alice A., et al. "Do ketogenic diets really suppress appetite? A systematic review and meta‐analysis." Obesity Reviews 16.1 (2015): 64-76.
- Rostanzo, Elvira, et al. "Very-Low-Calorie Ketogenic Diet: A Potential Treatment for Binge Eating and Food Addiction Symptoms in Women. A Pilot Study." International journal of environmental research and public health 18.23 (2021): 12802.
- Westerterp-Plantenga, Margriet S., Sofie G. Lemmens, and Klaas R. Westerterp. "Dietary protein–its role in satiety, energetics, weight loss and health." British journal of nutrition 108.S2 (2012): S105-S112.
- Paoli, Antonio, et al. "Effects of two months of very low carbohydrate ketogenic diet on body composition, muscle strength, muscle area, and blood parameters in competitive natural body builders." Nutrients 13.2 (2021): 374.
- Barber, Thomas M., et al. "The Low-Carbohydrate Diet: Short-Term Metabolic Efficacy Versus Longer-Term Limitations." Nutrients 13.4 (2021): 1187.
Unsere Bestseller

31,99 € / kg
31,99 € / kg
31,99 € / kg
31,99 € / kg
31,99 € / kg
31,99 € / kg
31,99 € / kg

66,65 € / kg
66,65 € / kg
66,65 € / kg
66,65 € / kg

Detox Kur | Entgiften, entschlacken und mehr Energie - wirklich?

Macht Insulin Dick - Das ist die Wahrheit

BCAA sinnvoll oder überbewertet? Studien-Analyse

Geschrieben von
Hallo Leute, ich bin's, Euer Simon. Vielen Dank, dass Du diesen Artikel gelesen hast. Als studierter Ökotrophologe, Ernährungswissenschaftler und Produktentwickler bei Quantum Leap Fitness mit nunmehr 12 Jahren eigener Trainingserfahrung, präsentiere ich Dir in meinen Blogbeiträgen alles, was Du auf Deiner Fitness-Reise wissen solltest. Über Feedback, Kritik und Anregungen in den Kommentaren würde ich mich sehr freuen. Bleib anabol, Dein Simon.

Detox Kur | Entgiften, entschlacken und mehr Energie - wirklich?
Abnehmen ist ein ewiges Hype-Thema und so haben sich auch die Detox Kuren ein festes Standbein in der Palette vieler…
3 Kommentare

Macht Insulin Dick - Das ist die Wahrheit
Low Carb Diäten sind seit vielen Jahren auf dem Vormarsch und viele Gurus sind sich einig: Zucker macht dick und krank und…
3 Kommentare

BCAA sinnvoll oder überbewertet? Studien-Analyse
BCAA sinnvoll zum Muskelaufbau oder sind sie komplett überbewertet? BCAA’s - oder auch Branched-chain amino acids genannt- …
7 Kommentare

31,99 € / kg
31,99 € / kg
31,99 € / kg
31,99 € / kg
31,99 € / kg
31,99 € / kg
31,99 € / kg

714,00 € / kg

185,34 € / kg