Training mit Muskelkater - Das sagt die Wissenschaft

Mit Muskelkater trainieren - das ist eine Frage, die wir uns alle schon mal gestellt haben. Egal ob nach dem Beginn eines neuen Trainingsprogramms oder nach einer längeren Pause, der Muskelkater kann schon mal vorkommen. Ob mit Muskelkater trainieren ein Problem ist oder nicht, das erfährst Du jetzt hier.

Trotz Muskelkater trainieren - Auswirkung auf die Hypertrophie
Ist ein Muskelkater gut für den Muskelaufbau?



- Übungen mit betonter exzentrischer Bewegung sollten möglichst mit Bedacht ausgewählt werden.
- Eine exzessive Dehnung schädigt die Muskulatur zusätzlich
- Neue und ungewohnte Reize sollten immer langsam in den Trainingsplan einfließen

Training mit Muskelkater - Wann Du NICHT trainieren solltest

Bei Muskelkater weiter trainieren oder warten?


- Wir nicht mehr so gut performen könne, weil die Kraftleistung mit der Koordination einhergeht.
- Das Verletzungsrisiko unnötig steigt, aufgrund von inkonsequenten Bewegungen

Kraftmatrix
431 AthletenmeinungenMilon Pro ist eine Kraft- & Performance-Matrix, damit Du das Beste aus dir und aus deinem Training herausholst.

Fazit - Kann man mit leichtem Muskelkater trainieren?

Lass es mich in den Kommentaren wissen!
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11782649/
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29282529/
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27219125/
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11445769/
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21270317/
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24736774/
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16503669/
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16630746/
- pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11782649/
- journals.lww.com/nsca-jscr/Abstract/1992/08000/Causes_of_Delayed_Onset_Muscle_Soreness_and_the.2.aspx
Hier findest du Antworten:
-
Ist Muskelkater gut für den Muskelaufbau?Nein Muskelkater ist kein gutes Anzeichen für Muskelaufbau, was wir beim Muskelkater wahrnehmen sind Verletzungen des Muskels die zwar, gut für die Muskelproteinsynthese sind allerdings nur um die Schäden zu beheben nicht um Muskeln aufzubauen.
-
Sollte ich mit Muskelkater trainieren?Mit Muskelkater zu trainieren hat keinen Einfluss auf die Regeneration oder auf weitere Muskelschäden. Wer allerdings unter wirklich starken Muskelkater leidet, wird Übungen und Bewegungsabläufe nicht 100 % korrekt ausführen können was zu einer schlechteren Performance und einem erhöhten Verletzungsrisiko führen kann.
-
Ist Training mit Muskelkater gefährlich?Das Trainieren mit moderaten Muskelkater ist ungefährlich, längeres aufwärmen und Koffein können helfen an solchen Tagen in Schwung zu kommen. Bei Schmerzen die nicht von der Muskulatur kommen (z. B. Gelenke/Sehnen) sollte unbedingt eine Trainingspause eingelegt werden.
-
Kann ich mit leichtem Muskelkater trainieren?Das Training mit leichtem Muskelkater stellt kein Verletzungsrisiko dar. Übungen mit starker Dehnung und Belastung in der exzentrischen Phase sollten im ideal vermieden werden.
Deine Frage war nicht mit dabei? Unser Experten-Team hilft Dir gerne weiter: Klicke hier
Unsere Bestseller

42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg

Regeneration verbessern für besseren Muskelaufbau (32 Studien)

Muskelkater für Muskelaufbau - Gut oder schlecht?

Hypertrophie - So funktioniert der Muskelaufbau

Regeneration verbessern für besseren Muskelaufbau (32 Studien)
Regeneration verbessern und Muskelaufbau - zwei Dinge, die fest miteinander verbunden sind. Viele wünschen sich sicher…
3 Kommentare

Muskelkater für Muskelaufbau - Gut oder schlecht?
In diesem Beitrag lernst Du alles über den guten alten Muskelkater. Ist Muskelkater gut oder schlecht? Was ist ein Muskelkater…

Hypertrophie - So funktioniert der Muskelaufbau
Hypertrophie und der gezielte Muskelaufbau. Jeder von uns hat sich sicher schon mit der Thematik beschäftigt und für die…
11 Kommentare

66,65 € / kg
66,65 € / kg
66,65 € / kg

42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg
42,65 € / kg

39,99 € / kg
39,99 € / kg
39,99 € / kg
39,99 € / kg

Oliver K.
Hey Sjard, Ich bin zum teil deiner Meinung. Ein Trainingsanfänger oder 0815 Sport betreibender (einfach so Sport im Gym machen ohne Plan) würde ich das auch raten. Aber bei einem progressiven Athleten der Fokus auf Hypertrophie und Progression hat und die Grundübungen etc. macht würde ich es abraten auch mit leichtem Muskelkater trainieren zu gehen. Mich hat dies immer behindert weshalb ich das auch nicht mehr machen werde. Aber ich habe auch kaum Muskelkater. Wenn ich doch mal einen bekomme, hilft ein Saunagang mit Badesalz schon sehr viel und das gepaart mit einem Rest Day kann schon wunder bewirken. LG Oliver
Maximilian Liebermann
Antwort an Oliver K.
Sehr stark bin zwar noch nicht so lange in Punkto Kraftsport dabei (3 Monate) und mache vor allem während Corona ausschließlich Intervalltraining mit dem eigenen Körpergewicht. Sauna und Restday sind für mich dass beste auf der Welt.. bzw. dass ausweichen auf die Muskelpartien die der Muskelkater weitestgehend verschont hat. . Hab ab und zu stärkeren Muskelkater durch die stetig gesteigerte Belastung in Form von sauberen Wiederholungen. Grüße 🤘🏼
mgruber92
Hey, danke für den Beitrag, immer wieder genial. Eine Kleinigkeit aber doch irgendwie witzig: "Nichtsdestotrotz wird es so sein, dass, je länger und kontinuierlicher du im Training bist, desto weniger Muskulatur wirst du haben." --> "desto weniger Muskulatur" -> "desto weniger Muskelkater" oder? :-) Wäre schon traurig...

Sjard
Antwort an mgruber92
Oh haha ja da ist ein kleiner Fehler unterlaufen :D Ich hoffe niemand versteht das falsch ! Danke für den Hinweis ! LG! Sjard